Urlaub – die neusten Beiträge

Wandern und / oder Seilbahn?

Huhu 😊

Ich bin zurück aus meinem Urlaub, wo ich viel Wandern war und auch mal mit der Seilbahn eine Strecke (zum Jennerberg am Königssee) hochgefahren war, dann später aber runtergelaufen.

Schöne Aussicht, viel Natur, aber die Wege so lala ...

Die Wege waren meist auch für Autos und Mountainbikes befahrbar und zum Laufen nicht ganz so gut, weil manchmal etwas rutschig... Das Hochlaufen wäre evtl. einfacher, aber anstrengender und würde länger dauern?!?! 😅😂

Zusatzinfo:

  • Eine "einzelne" Fahrt mit der Seilbahn kostet 24 Euro
  • Eine Fahrt "hin- und zurück" kostet 34 Euro
  • Laufstrecke bergab ca.4 Stunden von ganz oben bis ganz unten
  • Laufstrecke bergauf "evtl." ca. 5-6 Stunden
  • (E-)Mountainbike ausleihen ca. 60 Euro pro Tag

Meine Frage:

(Eher an die Natur-Begeisterten und diejenigen, die gerne in den Bergen Wandern gehen!!!) 😎

Wenn ihr die Wahl der Qual hättet, würdet ihr lieber den Berg oder generell einen Berg ...

hochlaufen und runterfahren?

Oder lieber erst mit der Seilbahn hochfahren und dann lieber runterlaufen?

Oder beide Strecken fahren?

Oder beide Strecken laufen?

Oder für die Mutigen gar ein (E-)Mountainbike ausleihen?

---

Ich freue mich über nette Antworten und hoffe, dass es euch gut geht 😊

Berg hochlaufen, mit Seilbahn runterfahren 30%
Beide Strecken laufen 24%
Beide Strecken mit der Seilbahn fahren 18%
Berg mit Seilbahn hochfahren, dann aber runterlaufen 12%
Sonstiges 9%
(E-)Mountainbike ausleihen 6%
Sport, Urlaub, Natur, Fahrrad, wandern, laufen, Berge, Bergsteigen, seilbahn, E-Mountainbike

Lebenseinstellung Familie gründen oder für immer Single bleiben?

Guten Morgen liebe Comunity, ich habe einen Mann kennengelernt. Wirklich in allem super (Charakter + Aussehen).

Ich hatte bisher noch keine Beziehung und muss auch sagen, dass ich bisher nur offene Dates hatte. Ich selber bin noch JF und mehr als ein Handjob/ BJ ist nicht drin. Jetzt habe ich das Gefühl dass er mehr will (d.h. eine Bindung), weil er schon den Urlaub (nach 1nem Treffen übrigens) mit mir ernsthaft plant. Es fühlt sich richtig an in seiner Anwesenheit.

So allmählich bekomme ich aber kalte Füsse (ich weiss sehr widersprüchlich) aber will anderererseits auch eine Familie gründen und mich darauf einlassen. Ich verliere mich schnell in das alte Schema dass ich nur oberflächlich behandelt werden möchte. In meinem Familienkreis gibt es einige Scheidungen (2) und es gibt aber auch 2 glückliche Ehen. Ich möchte sehr gerne, in einer glücklichen Beziehung / Ehe sein. Ich habe diese Angst mich zu binden und den Schritt weiterzugehen. Jetzt suche ich wieder nach Fehler, damit ich mich nicht darein "Stürze". Ich hatte auch schon 2 Heiratsanträge (richtig, ich war noch nie in einer Beziehung, aber ich hatte natürlich schon lange Kennenlernphasen, wo es sich in die Richtung langsam entwickelt hatte), da hatte ich das gleiche Gefühl (Angst vor der Bindung und jem. zu enttäuschen etc.). Natürlich habe ich es bereut, dass ich den Schritt nicht gegangen bin, hätte jetzt eine glüchliche Familie aufgebaut und evtl. Kinder, die ich mir auch über alles wünsche. Es lag immer nur an mir und solange ich mich nicht ändere, bleibe ich mein Leben lang Jungfrau und SOLO.... Ich hoffe, ihr könnt mir aus der Seele sprechen bzw. ein paar gute Tipps geben, wie ich mich langsam entwickeln könnte bzw. Eure Erfahrungen sagen.

Urlaub, Familie, Freundschaft, Sicherheit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Freundin seit Urlaub komisch?

Meine Freundin und ich sind 9 Monate zusammen. Nun war sie 12 Tage mit zwei ihrer besten Freudinnen in Griechenland Urlaub machen. Seit ihrer Rückkehr verhält sie sich komisch, wie ich finde.

Vor dem Urlaub lief es zwischen uns beiden sehr gut. Wir konnten nicht voneinander ablassen und es war wirklich schön.

Ohne Probleme habe ich sie in den Urlaub fahren lassen, da ich ihr vertraue - eigentlich. Denn jetzt sind so Dinge passiert, die ich nicht wirklich deuten kann.

Im Urlaub haben die Mädels viel alleine gemacht, und die besten Freundinnen meiner Liebsten haben auch öfters Männerkontakt gehabt. Können sie ja auch, das ist nicht weiter schlimm. Das was mich da stört ist, dass es öfters auch Jungsgruppen waren und meine Freundin war immer dabei. Seit sie wieder hier ist erzählt sie oft von denen. Nach dem Motto „ach dann haben wir dies und das gemacht, und Bierpong gespielt, es war lustig mit denen…“. Da wurde ich langsam etwas bedenklich. Sie hat sich auch wenig gemeldet in dieser ganzen Zeit. Nur sehr selten.

Jetzt ist sie wieder hier. Wir haben uns herzlich begrüßt, aber es war irgendwie komisch. Sie hat mir irgendwie nicht das gegeben was ich erwartet hätte. zum Beispiel hätte ich mir mehr Aufmerksamkeit gewünscht. Auch Sex hatten wir nun (schon) 2 Tage keinen. Ist das normal? Für uns eigentlich nicht denke ich. Am ersten Tag war sie erschöpft, das kann ich verstehen, aber gestern wollte sie auch nicht. Außerdem sind die Mitteilungen bei Snapchat so eingestellt, dass man nicht sehen kann von wem eine Nachricht kommt. Ihr Handy ist im Urlaub auch etwas kaputt gegangen, kann das daran liegen? Oder hält sie noch Kontakt zu einem der Typen dort? So will ich nur nicht denken…

Ich habe das auch angesprochen. Gefragt ob alles gut ist. Ob sie im Urlaub vielleicht reflektiert hat und sie mich doch nicht so sehr liebt wie gedacht. Sie meinte das alles in Ordnung ist, sie noch Zeit braucht anzukommen und sie derzeit keine Lust auf Sex hat. Das respektiere ich auch alles.

Ich weiß gerade nicht wo hin mit mir. Es fühlt sich an wie am Ende meiner letzten Beziehung wo sich meine Freundin immer mehr distanziert hat und am Ende war es vorbei. Auch will ich nicht so paranoid sein, aber im Urlaub ist mir auch nochmal klar geworden, wie sehr ich sie liebe. Ach man ey was eine kacke… :)

Liebe, Urlaub, Freundschaft, Beziehung, Sex, Liebe und Beziehung

Hotel/Ferienwohnung geld zurück?

Meine Familie und ich sind zurzeit in Kroatien für eine Woche. Wir haben zusammen auf Booking eine Ferienwohnung bzw einen Bungalow gebucht und mussten beim Check-In feststellem dass hier so einiges nicht gut ist. Zuallererst kamen wir um 16 Uhr an und konnten nicht in unserem Bungalow rein weil da Putzfrauen drinnen waren, obwohl es um 14 Uhr fertig sein sollte. Aber damit kamen wir gut zurecht, als wir aber im Bungalow drinne waren stellten wir sofort fest, dass das Toilettenzimmer kein Schlüssel hat, was schlecht ist für eine Fünfköpfige Familie. Der Duschschlauch ist während dem Duschen geplatzt. Das Waschenbecken war verstopft. Die lichter/lampen sind sehr alt, gegen teilweise erst nach 4sek. an. Überall an den decken sind spinnen und Spinnennetze. Die Betten sind Ok, aber als sich meine Schwester draufgesessen hat ist es kaputt gegangen. Wir sind danach zur rezeption gegangen, nach einer weile kam ein Mann an der das Bett repariert hat und das Verspofte Waschbecken auvh u d das wars, bezüglich des fehlendes Schlüssen zur Toilettenzimmer sagte er, es sei normal niemand hier hat einen. Und alles andere was ich aufgelistet habe ist navhdem passiert. Der Urlaub ist für uns wirklivh ein flopp, die laune ist komplett weg, wir untermehmen kaum etwas. Gefühlt jede Sekunde geht hier etwas kaputt.

So jetzt zur eigentliche frage, bestähe da die möglichkeit unser geld zurückgekommen? Ivh bedanke mich im vorraus für jede antwort.

Urlaub, Geld, Ferienwohnung, Reisen und Urlaub

Chefin per Mail nach Urlaub fragen - wie mache ich das am besten?

Hallo!

Kurz zu meiner Situation:
Ich bin letzte Woche Montag mit meiner Ausbildung fertiggeworden und arbeite jetzt in der Gleichstellungsabteilung der Behörde, in der ich auch meine Ausbildung absolviert habe.
Ich würde mir gerne im November eine Woche Urlaub nehmen und habe das schon mit meiner Kollegin, die mit mir das Geschäftszimmer leitet, abgesprochen - für meine Kollegin wäre das okay.

Jetzt muss ich noch meine Chefin fragen. Da Sie heute nicht vor Ort ist und den ganzen Tag in Videokonferenzen ist, wollte ich ihr eine Mail schreiben, um sie nicht mit einem Telefonat zu stören (da Sie ja wie gesagt den ganzen Tag in Konferenzen ist).
Nur bin ich leider echt schüchtern und weiß überhaupt nicht, wie ich das am besten formulieren kann. Am liebsten würde ich das wirklich persönlich machen, aber Sie ist wie gesagt nicht vor Ort und ich möchte Sie schon recht zeitnah informieren, sodass Sie auch Bescheid weiß und planen kann.

Ich denke, Sie wird dem Urlaub auf jeden Fall zustimmen, aber ich weiß eben nicht, wie ich das am besten formuliere. In der Ausbildung war Urlaub nehmen immer kein Problem, da habe ich meinen Ausbildern meinen Urlaub immer einfach mitgeteilt und der wurde einfach "abgesegnet". Aber jetzt ist das irgendwie etwas anderes.
Habt ihr vielleicht Ideen, wie man das am besten formuliert?
Danke schonmal für eure Hilfe! :)

Urlaub, Arbeit, E-Mail, Chef, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub