Training – die neusten Beiträge

Ist es normal, dass beim Beintraining erst die Waden muskulös und fest werden und folgen die Oberschenkel später?

Ich mache seit August 2019 funktionales Krafttraining mit Eigengewicht, Gewichtsmanschetten, diversen Gymnastikbändern, Medizinball und Hanteln.

Außerdem gehe ich 3x die Woche 5 km walken und ernähre mich nach Vorgabe meines Fitnessstudios.

Ausgangssituation:

92kg bei 162 cm Größe

Waden, Oberschenkel, Oberarme, Po, Brust und Bauch schlabberig, habe aber auch schlechtes Bindegewebe und Ansatz zum Lipödem. Mein Gefäßarzt nannte es Extremitäten Lipohypertrophie.

Nun, nach etwa 1,5 Jahren:

Gewicht 67 kg

Waden komplett muskulös und fest

Bizeps deutlich erkennbar

Muskeln in den Oberschenkeln deutlich als fest ertastbar, im Stehen nach wie vor "Lipödem-Optik", allerdings sind die Reiterhosen seitlich komplett weg.

Alle Umhänge um etliche cm reduziert.

Frage: die schlabberigen Waden sind nun fest geworden, da wackelt nichts mehr, die Arme haben sich deutlich verbessert, hängen aber im Trizeps Bereich immer noch.

Ist es normal, dass die Beine unten durchs Training muskulös werden, oben aber nur fühlbar, jedoch nicht sichtbar?

Oder kommt das noch? Bzw. ist mit der Fettverteilungsstörung überhaupt am Oberschenkel mit Besserung zu rechnen?

An der Wade hat es ja geklappt.

Auch der Bereich zwischen Hals und Brust ist komplett fest und "fettarm" geworden.

Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Training, Krafttraining, Oberschenkel, Beinmuskeln, Gesundheit und Medizin, Lipödem, Sport und Fitness, Waden, Beinmuskulatur, Fettverteilung

Nur an der Hüfte an dem Po zunehmen, sonst nirgendwo, geht das?

Hallo liebe Gutefrage-Community,

erstmal : Ich bin 1,60 groß. Wiege 47kg und bin weiblich. Ich ernähre mich sehr gesund. Esse ganz viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch und Zucker.
Bin übrigens in der 11 Klasse.

Ich interessiere mich sehr für Ernährung und Sport, und deswegen bin ich auch sehr an meinen Körper interessiert. Ich liebe es meinen Körper positiv zu verändern und ihn immer besser aussehen zu lassen, doch habe ich im Moment ein kleines Problem.

Ich möchte an meinen Hintern etwas zunehmen. Ich weiß, jetzt kommen viele die sagen werden „dann nimm doch generell zu.“

Ich bin mit meinem Körper super zufrieden, ich habe eine schmale Taille, schmale Oberschenkel und und und. Doch ich habe Angst wenn ich wieder zunehme wieder meinen alten Körper zu haben. Ich hatte früher sehr dicke Oberschenkel und generell einen etwas kräftigen Körper, mit großem Busen.

Seit dem ich 6-5kg abgenommen habe, bin ich super zufrieden, nur mit meinem Po und mit meiner Hüfte nicht.

Ich habe keine Breite ausgefüllte Hüfte, habe so eine Art "Hip-Dips"

Meine erfundene Methode ist :

Ich nehme mehr Proteine zu mir, dafür aber, trainiere ich meinen Arsch rundum und meine Taille. So das ich an der Taille nicht zunehme, und diese schmal bleibt, dafür aber mein Po wächst und runder wird.

Also :

Proteine nehmen und dafür meine Taille weitergehend trainieren, mein Po und meine Oberschenkel, damit ich die Hip-Dips loswerde und einen fraulichen Körper bekomme. :)

Ist dies eine gute Idee, oder eher ein flop?

Ernährung, Training, Körper, Gesundheit und Medizin, Hintern, Protein, Sport und Fitness, Hip dips

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training