Passive Boxen an Fernseher anschließen

Guten Tag liebe Gutefrage-Gemeinschaft,

Ich möchte mir demnächst einen Fernseher von Samsung anschaffen (UE32F5570) und den Ton durch bereits vorhande passive Lautsprecher aufwerten. Ich bin zwar recht Technikaffin, aber im Bereich der Tontechnik doch eher unerfahren und würde gerne einmal die Meinung von Leuten mit mehr Ahnung einholen. Auch, ob es mit passiven Lautsprechern überhaupt Sinn macht.

Situation:

Die passiven Lautsprecher haben lediglich ein blankes Kabelende und bisher keinen Anschlussstecker. (2-Polig (Keine Ahnung, ob es noch etwas anderes gibt))

Der Fernseher besitzt einen Digitalen Audioausgang (Optisch)
Und einen "Kopfhörerausgang" (Klinke 3,5mm).

Sowie 2 Cinch buchsen, gekennzeichnet mit L/R Audio - allerdings zusammen mit den Komponenteneingängen in einem umrandeten Feld mit der Überschrift
"Component / AV IN".

Es war meine erste Idee gewesen, den Lautsprechern Cinch-Stecker anzulöten und diese zu nutzen. Aber nachdem mir die Überschrift dann aufgefallen ist, habe ich diese Idee notgedrungen eingemottet. Der Eingang ist wohl leider nur für Geräte gedacht die den Ton nicht über HDMI transportieren können. Naja, und halt eben ein Eingang.

Meine eigentliche Frage ist nun, welcher Weg mehr Sinn macht, und ob denn überhaupt beide möglich sind.

  1. Den Boxen einen Klinke-Stecker anzulöten und den "Kopfhörerausgang" zu verwenden.

  2. Den teureren Weg über einen Audio digital zu analog (Cinch) Konverter zu gehen?

Und falls der erste Weg möglich ist, müssten dann die beiden Minuspole der Boxen gemeinsam an die Masse des Stereo-Steckers? Bleibt die Klangqualität der Boxen erhalten, und gibt es vielleicht andere Tücken dabei?

Mein Gefühl sagt mir Ja, es geht per Klinke. Aber einfach drauf loskaufen, sowohl Fernseher als auch Tonzubehör, möchte ich nicht - Auch wenn diese Lötstecker wirklich nicht die Welt kosten.

Den Audio digital zu analog (Cinch) Konverter fand ich spontan auf Amazon

http://www.amazon.de/gp/product/B00DS2QBKA/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i3?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=11HWTAJGTZ2KMPHDXYCZ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128

Ich bin mir recht sicher, dass es damit und zwei lötbaren Cinch-Steckern, sowie einem optischen Kabel funktioniert. Aber wenn ich nur 3 statt 30€ ausgegeben muss, und kein Extra Gerät hinter meinem Fernseher baumeln habe, wäre ich natürlich ein kleines Stück glücklicher.

Ich bedanke mich schonmal bei jedem, der sich mein Problem bis hierhin angehört hat, und besonders bei denjenigen, die mir mit einem Rat zur Seite stehen können.

Freundliche Grüße, Braini

Fernseher, Ton, Tontechnik
Querflöte total verstimmt, was machen kurz vor Auftritt?

So, jetzt hab ich einmal wegen 'ner Geige gefragt und schon macht mein zweites Instrument die Querflöte Probleme ...

Ich spiele Querflöte (mit Klappen, keine Holzflöte) und mit dieser stimmt irgendwas nicht. Bei den Proben bisher ging alles und gestern, bei der letzten Probe vor dem heutigen Auftritt wollte sie nicht mehr. Heißt so viel wie: Ich hab sie mit dem Stimmgerät auf 442Hz gestimmt (wie alle anderen auch!) und stimmen tut man ja mit dem Ton A. So habe ich es auch gemacht. Das Stimmgerät leuchtete grün, die Flöte war also richtig gestimmt.

In einem Stück halte ich allerdings als einzige mit jemand anderem den Ton H auf drei Schläge aus (also recht lang) und dieser klang einfach nur grauenvoll (dass irgendetwas nicht stimmte hatte ich bereits bei den Tönen davor schon bemerkt, allerdings nicht so heftig). Also brachen wir an dieser Stelle ab und stimmten einfach mal mit dem H. Bei mir stimmte der Ton A noch, aber das H und ein paar der anderen Töne waren viel zu hoch. Was soll man denn da machen? Ich kann ja nur die gesamte Flöte höher oder tiefer stimmen mit herausziehen des Kopfes. Aber was, wenn einige Töne stimmen und andere total falsch sind?

Woran liegt das?

Was kann man da machen? (Grade auch noch so kurzfristig, wo heute der Auftritt ist. Aber in den Proben zuvor hat es sich nicht bemerkbar gemacht ...)

Wäre über jede Antwort sehr dankbar! :)

LG Sunnytapsi

Musik, Stimmen, Instrument, Ton, Flöte, Querflöte
Hochfrequentes Pfeifen in Wohnung...

Guten Abend,

ich bin vor kurzem umgezogen und heute Mittag, mitten in den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen fing es nicht lokalisierbar bei mir in der Wohnung an zu pfeifen. Ich musste weg, habe also schnell alles (mit alles meine ich alles) aus der Steckdose gezogen, was möglich war, nicht zuletzt aus Angst vor einem Brand.

Bin dann 7 Stunden später wiedergekommen und es hat immer noch gepfiffen. Habe es gegoogelt und bin bei möglichen Verursachern auf Kühlschränke, Heizkörper und Steckdosen gekommen. Kühlschrank ausgemacht, Heizkörper gelauschtt und aus- und angemacht, abgedeckt. Die Steckdosen habe ich auch alle einzeln belauscht und abgedeckt, das gleiche beim Rauchmelder. Alles Fehlanzeige. Ich habe zur Zeit leider keinen Zugang zu den Sicherungen.

Dann habe ich gelesen, dass es wändedurchdringende Signale gibt, also könnte ein Nachbar schuld sein, im Bad höre ich allerdings fast nichts mehr und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Quelle in meinem Raum befindet, nur ist es wirklich überall absolut gleich laut, unmöglich zu lokalisieren (; habe mit einem Programm und Ohrenvergleich das Pfeifen auf eine Sinusfrequenz von ca. 7500 Hertz beziffert).

Werde morgen den Haustechniker kontaktiern, wobei ich nicht weiß was dieser genau machen soll.

Dass man es mit einem guten Mikrofon einfangen kann bezweifle ich auch, da es von jeder -noch recht kahlen- Wand reflektiert wird.

Habt ihr noch welche Ideen?

Ich habe alles mit Netzanschluss getrennt, auch Batterieberiebenes mal vor die Tür gelegt und Steckdosen und dergleichen mit Eimern oder Decken abgedeckt...

Wenn ich das heute nicht mehr in den Griff bekomme, werde ich wohl mit Ohrstöpseln schlafen müssen (und dem unguten Gefühl, dass jeden Moment irgendetwas abfackelt...)

Liebe Grüße, Danke im Voraus und noch eine gute Nacht :)

Elektronik, Elektrik, Ton, Elektrotechnik, Lärm

Meistgelesene Fragen zum Thema Ton