Ton – die neusten Beiträge

Gute Videos/Filme mit der Canon eos 600D machen?Welche einstellungen ...?

Hi Leute.

Ich habe mir die Canon 600D gegönnt, weil ich mit YouTube anfangen möchte und ich selber immer nur Videos mit guter Qualität schaue.So nur gibts da ein paar Problemschen...

Ich hab garkeine ahnung von den Einstellungen der kamera. Ich weiß Natürlich wie man Videos ein und ausschaltet ect. aber von so sachen wie Iso,Blende,Verschlusszeit... weiß ich noch nicht sonderlich viel, besonders bei welcher Situation man was wie einstellen sollte.

Villeicht sollte man auch wissen was ich überhaubt machen möchte, wäre ja schon gut zu wissen :D Also ursprünglich wollte ich mal Vlogs machen, einfach über Themen reden die mich Interresieren, doch durch Mangelndes Selbstvertrauen fällt es mir sehr Schwer alleine in die Kamera zu Sprechen ( Haubtsächlich wegen meiner behinderten Klasse, obwohl eigendlich nur wegen 3-4 von denen aber is ja egal :P )

Also habe ich mir was alternatives überlegt.Ich würde gerne mit einem Kumpel (Falls dieser lust hat :D ) Kurzfilme drehen sowas wie das hier : https://www.youtube.com/watch?v=73rt6J6SQf4

Videobearbeitungsskills hab ich soweit was Schnitt und bearbeitung an geht nur in die Color Correction muss ich mich noch was reinarbeiten.

Zurück zur Frage.

Wie muss ich die Einstellung verwenden/der jeweiligen Situation anpassen?

Welche Einstellungen sind überhaubt wichtig für mich?

Gibt es einstellungen welche die Videoqualität extremst Verschlechtern bzw. verbessern?

Habt ihr sonnst noch Tipps für mich?

Ich hoffe ihr könnt mir da was weiterhelfen, weil man echt Viel zeit in den Ferien da will man ja auch was cooles machen :P

Video, Kamera, Bilder, YouTube, Film, Videobearbeitung, Einstellungen, Canon, Ton, DSLR

Externes Mikrofon an Camcorder anschließbar?

Hallo zusammen,

ich habe einen Camcorder von Sony (Sony HDR CX 330E) und bin mit der Aufnahmequalität der Bilder sehr zufrieden. Allerdings würde ich, um die Tonqualität zu verbessern, gerne noch ein externes Mikrofon anschließen. Auf zahlreichen Seiten, auf denen das Modell getestet wurde, wird die Anschlussmöglichkeit eines externen Mikrofons aufgeführt. Aufgrunddessen hatte ich mich letztlich für dieses Modell entschieden.

http://www.netzwelt.de/news/127831_7-kaufberatung-besten-digicams-hobbyfilmer.html Hier heißt es z.B.: "Diese Kamera hat aber zusätzlich einen Mikrofonanschluss."

Allerdings ist tatsächlich kein expliziter Anschluss-Slot für ein externes Mikrofon vorhanden. Ich habe schon den Hersteller kontaktiert und gefragt, ob es Alternativen gäbe ein externes Mikrofon anzuschließen, allerdings warte ich seit längerer Zeit auf Antwort.

Ich frage mich, ob es per Micro-USB oder USB-Anschluss (solche Anschlüsse sind vorhanden) möglich ist, ein USB-Mikrofon anzuschließen. Allerdings wäre dazu ein Adapterkabel notwendig (von Normal-USB zu Micro-USB), sodass ich diese Möglichkeit bisher noch nicht erproben konnte. Sofern ich zuhause filme, wäre es auch denkbar, den Ton separat aufzunehmen (ich habe ein USB-Mikrofon und könnte den Ton über den Laptop aufnehmen).

Der Camcorder hat zwar auch ein eingebautes "Zoom-Mikrofon", allerdings überzeugt mich der Klang nicht zu 100%.

Weiß ein erfahrener Filmer Rat? Kann ich trotzallem ein externes Mikrofon anschließen (ich befürchte ja fast nein) oder ist es nicht möglich?

Zum Umtauschen wäre es im Zweifel zudem auch zu spät, da die 2 Wochen "Widerrufsrecht" um sind. Wobei ich nicht unbedingt umtauschen wollen würde, da die Bildqualität ja gut ist.

Video, Camcorder, Film, Technik, Videobearbeitung, Mikrofon, Ton, Sony

Trotz Kehlkopfpfeifen/Ton reiten?(Pferd,Sport)

Hallo :-) Ich reite momentan ein 9 jährigen Wallach (Schulpferd| Warmblut) der eigentlich als Springpferd (M-S Niveau) nach Amerika verkauft werden sollte. Jedoch wurde bei ihm Kehlkopfpfeifen festgestellt als er 4 Jahre alt war und meine Reitlehrerin hat ihn deswegen gekauft um ihn als Schulpferd (Dressur und Springen beides E bis A Niveau) einzusetzen. Im Winter hat er den Ton nur im Gallopp dafür aber auch einigermaßen laut, an wärmeren Tagen (bis 30 C wenn's wärmer ist reiten wir aus pferde-und reiterfreundlichen Gründen nicht ;-)) hat er den Ton schon im Trab (sehr leise) und im Gallopp genauso laut wie im Winter bzw. an kälteren Tagen. Er wurde schon einmal operiert dies half allerdings nur geringfügig. Nochmal operieren wollen wir ihn daher nicht da er ja eh nur selten und wenn dann für kleinere Prüfungen wie (E-Dressur oder E-Springen) auf Turniere geht. Ich habe mich (bin erst 14) etwas über die Krankheit informiert da ich es mir ziemlich schlimm vorstelle bei Bewegung unter Atemnot (wenn auch nur geringfüfig) zu leiden. Er ist ein sehr gehfreudiges Pferd was den Gallopp betrifft so das es viel Kraft kostet ihn durchzuparieren. Ansonsten hat er ein normales, angenehmes Tempo. Nur beim Springen (über etwas höhere Sprünge) fängt er an sehr, sehr schnell zu werden und zu Buckeln etc. . Er verweigert auch manchmal aber nicht immer. Nun habe ich Angst um sein Wohlbefinden und weiß nicht ob ich ihn springen bzw. mehr förden kann/soll oder nicht. Was meint ihr dazu? Kennt ihr auch solche Fälle? Was hat geholfen? Z.b Intervalltraining oder eine andere Fütterung? Achso und wenn man ihn sehr fodert als sehr viel Gallopp und springen schwitz er stark ( meint ihr das hängt damit zusammen oder eher an mangelnder Kondition ?) Wie kann ich ihm das Reiten angenhmer machen bzw. Seine atemnot verringern (falls er welche hat) Verzicht auf Sperrriemen oder den Sattelgurt locker lassen (sodass der Sattel aber nicht rutscht) ? Andere Ideen? Ich würd mich echt sehr über Antworten freuen ! Lg :-))

Sport, Gesundheit, Pferd, Reiten, Ton

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ton