Kopfhörerverstärker an den Computer anschließen.
Welche Adapter/Converter braucht man um den "Beyerdynamic A1" Kopfhörerverstärker an den Computer anzuschließen?
4 Antworten
ich empfehle dir aber wärmstens die LogiLink USB 2.0 Sound Box 7.1 !!! mit optisch ein/ aus etc. und perfektem kopfhörerverstärker, guter software. das ganze für unter 25 euro
Du hast einfach keinen Plan von Sound, sonst würdest du solchen Müll nicht empfehlen, denn der LogiLink Schrott klingt nicht besser als Onboard Sound.
Wenn du einen KHV am PC haben willst sollte auch ein guter DAC her. Sonst bringt es nichts. Zudem muss ein guter Kopfhörer vorhanden sein. Wenn man die Beats dran anschließt hört man keinen Unterschied und hat mehrere 100€ weggeschmissen.
Ich persönlich mag Schiit Audio http://schiit.com/products/ . Die muss man jedoch importieren.
Als DAC ist der Schiit Bifrost vom P/L ein echtes Schnäppchen.
Als KHV dann:
- Bei niedrigen Impedanzwerten vom KH: Schiit Asgard 2
- Bei hohen Impedanzwerten vom KH: Schiit Valhalla 2
Beide sehr gut für den Preis.
(Ich hab das jetzt so allgemein geäußert. Natürlich ist nicht nur die Impedanz wichtig. Aber im Großteil der Fälle reicht es auf die Impedanz zu achten)
Dann den Valhalla 2. Ist ein Röhren Amp und hat auf jeden Fall genug Power. Aber ein DAC muss mit :)
und ist der T1 schon gekauft? Wenn nicht, würde ich dir wie BadJoke es schon tat einen Sennheiser HD 800 oder einen Audeze LCD-2 empfehlen
Der A1 ist nicht so toll, was soll denn da dran?
Wenn du den am PC anschließen willst muss auf jeden Fall noch ein guter DAC ab 500€ her, sonst klingt es so unglaublich schlecht durch den Onboard-Müllchip dass du mit nem 100€ Kopfhörer genau den selben Klang hast.
Klar deshalb klingen ja 150€ CD Player so schlecht. Ich halte nichts davon hier mal eben teure und unnötige Hardware in den Raum zu werfen. So schlecht wie du tust ist das ganze nicht. Was nutzt das ganze teure Zeug wenn du Quelldaten eher durchwachsen sind. Wenn man unbedingt 500€ zusätzlich ausgeben will dann sich eher für einen kleinen AV Receiver mit digitalen Toneingängen oder einen HDMI Eingang.
Wenn man unbedingt 500€ zusätzlich ausgeben will dann sich eher für einen kleinen AV Receiver mit digitalen Toneingängen oder einen HDMI Eingang.
Das klingt dann erst recht nach Müll, ein 500€ AVR klingt so gut wie ein 200€ Vollverstärker.
Wenn man nen 1k€ KH will dann muss da auch ordentliche Elektronik davor, sonst klingts nicht besser als ein 300€ KH.
Klar deshalb klingen ja 150€ CD Player so schlecht.
Ja, tun sie relativ gesehen.
Ich halte nichts davon hier mal eben teure und unnötige Hardware in den Raum zu werfen. So schlecht wie du tust ist das ganze nicht.
Ich halte nichts davon wenn Ahnungslose irgendeinen Müll "Empfehlen".
Was nutzt das ganze teure Zeug wenn du Quelldaten eher durchwachsen sind.
Wer nen 1k€ KH kauft wird auch ausschließlich gute CDs und mp3 320 kbit/s, FLAC oder WAV Aufnahmen haben.
Müll kann auch verdammt teuer sein, das wird gerne vergessen wenn ich hier schon den Vorschlag sehen einen Röhrenverstärker zu nutzen wird es mir schlecht, Wer einen 1k€ teuren Kopfhörer kauft muss nicht unbedingt Qualitativ hochwertige Aufnahmen hören.
Müll kann auch verdammt teuer sein, das wird gerne vergessen wenn ich hier schon den Vorschlag sehen einen Röhrenverstärker zu nutzen wird es mir schlecht
Aha, was ist an Röhren denn so schlimm? Der T1 braucht ne Röhre oder einen sehr warmen Transistorverstärker, weil ansonsten die Höhen viel zu scharf klingen, dann kannste den maximal 1-2 Stunden tragen.
Wer einen 1k€ teuren Kopfhörer kauft muss nicht unbedingt Qualitativ hochwertige Aufnahmen hören.
Dann muss derjenige aber auch keinen so teuern Kopfhörer kaufen, dann langt ein 100€ Kopfhörer.
Und als Kopfhörer würde ich den Beyerdynamic T1 anschließen
Und als Kopfhörer würde ich den Beyerdynamic T1 anschließen
Muss es ein T1 sein? Senni HD 800 oder Audeze LCD2 oder Hifiman HE-6 wären alle ne ganze Schippe besser, der T1 ist eher ein teurer Spaßhörer, der HD 800 extrem neutral und die beiden Magnetostaten leicht bassbetont, aber auch eher neutral.
Der T1 ist sein Geld klanglich nicht wirklich wert, das einzige Argument ist die Material- und Verarbeitungsqualität.
Ich habe keinen "Onboard Müllchip" sondern einen Soundblaster zxr
Die ZXR ist trotzdem nichts was man an einen A1 anschließt, da sollte was gescheites her.
Als KHV würde ich eher zu nem Icon Audio HP8 oder zum Meier Audio Corda Classic.
Als DAC ein Meier Audio Corda Daccord oder eine Asus Xonar Essence One.
du brauchst auf jeden fall ein kabel 3,5mm klinke auf cinch, denn du hast ja nur einen cinch eingang
Mehr würde ich auch erst einmal nicht investieren wenn der Kopfhörerverstärker bereits vorhanden ist. Wenn man dann mit der Tonqualität wirklich nicht zu frieden ist kann man ja auch gerne einen Kopfhörerverstärker mit Digitaleingang testen nur auch dafür muss man nicht hunderte von Euro ausgeben.
Wenn man dann mit der Tonqualität wirklich nicht zu frieden ist kann man ja auch gerne einen Kopfhörerverstärker mit Digitaleingang testen nur auch dafür muss man nicht hunderte von Euro ausgeben.
Dann muss man sich auch keinen T1 kaufen, der ist dann nämlich völlig sinnlos, weil er an Billigelektronik nicht besser als ein DT 880 klingt.
Entweder will man High-End oder man lässt es ganz.
Komm mir nicht mit High-End gerade in dem Bereich gibt es jede Menge technischen Schwachsinn bzw hoffnungslos überteuerte Geräte,
Ach, du bist einer von denen mit ein bisschen technischem Halbwissen der meint alle DACs, CD-Player, Verstärker, Plattenspieler, etc. klingen gleich xD
Dann hau ab hier, bei Leuten die viel Geld für was gutes ausgeben und ne ordentliche Kette wollen bist du falsch, hier interessiert sich keiner für diesen nonsens.
Von Beats Kopfhörern halte ich nichts! Ich würde einen Beyerdynamic T1 anschließen