Funktion von Rec (Record) Selector am Verstärker/ Amplifier?
OK, steht wahrscheinlich auch im Handbuch, aber ich kann das nur gegen Geld einsehen. Vor allem würde mich die Schalterposition Tape 1>2 oder 2>1 interessieren. Was ist die Funktion eines Rec Selector am Amplifier?

2 Antworten
Hallo!
Die Funktion des Record Selectors bei einem Verstärker ist, die verschiedenen Eingangsquellen - Tape 1 und 2, CD, Tuner (Radio) und sonstige (Source, zB Plattenspieler) - für eine Aufnahme auf Tape 1 auszuwählen.
Bei der Stellunge Tape 1>2 oder 2>1 wird kopiert, und zwar von Tape 1 auf Tape 2 oder umgekehrt.
Voraussetzung ist, das man/frau weiss, dass Tape 1 der "Aufnahmespeicher" ist.
Die Beschriftung ist nämlich vereinfacht. Bei CD müsste korrekterweise stehen: CD > Tape 1 ... usw.
LG Bernd
Damit kannst Du entscheiden, an welches Tape die Signale geliefert werden, um z. B. Tapes zu überspielen, entweder von 1 auf 2 oder ungekehrt.
Bei Tape1>2 wird das Signal, welches am Eingang TApe 1/Play (=in) ankommt, an Tape 2/rec. (= out) ausgeliefert
Such wenn die Frage schon älter ist: dadurch können Tapes oder Musikkassetten kopiert werden.
OK, was heißt das konkret bei den Cinch-Anschlüssen? Hinten ist: Tape 1/ Dat und Tape 2, jeweils Rec und Play. Was passiert (bzgl. INs und OUTs) bei Schaltung auf: Tape2>1, Tape1>2, Source (?), CD, Tuner?