Tod – die neusten Beiträge

Kann eine Wiedergeburt nach dem Tod ausgeschlossen sein?

Hallo liebe Gutefragler. Ich habe eine wichtige Frage für euch, denn ich habe Angst um etwas. Ich vermute nämlich, dass nach dem Tod kein ewiges Leben kommt in Gottes Reich oder sonst wo, aber auch kein ewiges Nichts. Es scheint nämlich alles so, als ob man einfach ein neues Leben als anderes Lebewesen (oder wieder Mensch) bekommt.

Warum denke ich so? Ganz einfach:

Vor diesem Leben war ich tot, bzw. nicht-existent. Ist ja genau dasselbe oder nicht? Vor diesem Leben war ich tot und nach diesem Leben bin ich tot. Aber was wenn ich doch schon mal gelebt habe nur weiß ich es nicht. Vielleicht ist ja dieses jetzige Leben das ewige Leben mit ewigen weiteren Reinkarnationen, denn irgendwo müssen die Seelen für Tiere und Menschen doch herkommen. Werden sie irgendwie recycelt und alle Erinnerungen gelöscht? ^^

Jedenfalls sieht es für mich so aus:

1 tot/nicht existent (vor meiner Geburt)

2 jetzt lebendig

1 wieder tot

Und jetzt müsste doch wieder die Nummer 2 kommen. Logisch oder? Weil alles im Leben ein Kreislauf ist und ich bezweifle sehr, dass es etwas anderes als das gibt, was hier im Leben zu sehen ist.

Was mich daran stört ist, dass ich nicht unendlich lang wiedergeboren werden möchte. Also nach jedem Tod alles von vorne und natürlich ohne Erinnerungen vom vorherigen Leben. Das macht mir Angst. Da wäre sogar das große Nichts viel besser. Was meint ihr? Kann man die Wiedergeburt Theorie als lächerlich abstempeln? Woran glaubt ihr?

Und Gott kann auch nicht stimmen, weil was soll mit Menschen passieren die mit 5 Jahren an Hunger gestorben sind. Ja toll... macht keinen Sinn. Also ich finde meine Theorie von Wiedergeburt macht (leider) am meisten Sinn. Ich wünschte nach meinem Tod kann ich einfach mit allen Erinnerungen ewig leben in Gottes Reich - aber das klingt zu schön um wahr zu sein.

Ewiges Nichts. 40%
Ewiges Leben in Gottes Reich. 37%
Ewige Wiedergeburten. 23%
Leben, Religion, Tiere, Menschen, Tod, Psychologie, Schrift, Glaube, Wiedergeburt, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft

Botschaft in Kafkas Verwandlung🐞?

Damals in der Schule haben wir von Franz Kafka „die Verwandlung“ gelesen. Besser gesagt wir sollten es lesen, jedenfalls hatte ich in dem Alter echt andere Sorgen und habe das Buch damals nicht ganz gelesen und das was ich gelesen habe, habe ich nicht verstanden.

Für mich ist der Roman sehr verwirrend, denn die Handlungen der Charaktere sind für mich absolut nicht nachvollziehbar, und ich verstehe auch nicht die Geschichte mit dem Käfer. Warum bitte verwandelt sich Gregor Samsa? Ist er krank? Träumt er das nur? Oder redet sich die Familie das ein?

Habe natürlich vorher ein bisschen dazu recherchiert, jemand schrieb hier auf gf dazu, das hätte damit zu tun, dass Kafka Jude war. Dann verstehe ich nicht, warum Kafka dieses Religionsthema so kryptisch verschleiert, dass es niemand versteht.

Und was für mich das größte Rätsel ist, warum erachten Lehrer und Bildungsminister dieses Werk für so toll und wichtig, dass es im Lehrplan steht? Meiner Erfahrung nach hat es einfach dazu geführt, dass viele Mitschüler den Deutschunterricht als langweilig wahr nahmen.

Erst viel später, als ich aus der Schule raus war bin ich von selbst auf Literatur gekommen, die mir gefällt und zu der ich Zugang finde. Zum Beispiel Heinrich Böll, er schreibt so verständlich und klar, dass ich seine Bücher auch in der Schule bestimmt gelesen hätte und zudem lernt man noch so viel wichtiges über Deutschland und unsere Gesellschaft. Den haben wir aber nie behandelt, vielleicht ist er nicht "abgespaced" genug. Aber aus der Literatur des Deutschunterrichts habe ich leider gar nichts mitgenommen.

Buch, Deutsch, Schule, Deutschland, Tod, Jugendliche, Krankheit, Judentum, Literatur, Roman, Franz Kafka

Wie mit Trauer umgehen?

Hallo! Vor 4 Tagen ist mein Meerschweinchen gestorben. Es hatte schon sehr lange Magenprobleme und wir waren bei vielen Tierärzten. Er konnte bevor er gestorben ist nichts mehr fressen und wir wollten ihn einschläfern lassen, aber kurze Zeit später ist er gestorben. Ich habe ihn nicht tot gesehen. Ich war in dem Moment als meine Mutter gesagt hat, dass er tot ist einfach total geschockt und überrumpelt. Er ist ungefähr 5 Jahre alt geworden. Für mein anderes Meerschweinchen habe ich schon ein neues besorgt. Aber ich denke jeden Tag an mein altes Meerschweinchen, weine und vermisse es so doll. Es tut so weh. Irgendwie denke ich immer, dass es irgendwann wieder kommt. Ich kann es einfach nicht glauben und das neue Meeri, kann ich auch irgendwie nicht lieb haben. Ich weiß, dass der Tod dazu gehört. Aber es ist der erste, den ich erlebe und ich vermisse mein Meerschweinchen einfach so schrecklich doll. Ich denke immer es wäre noch da. Kann es sein, dass ich das denke, weil ich es nicht tot gesehen habe oder ist das normal? Habt ihr auch schon ein Tier verloren und konntet ihr jemals wieder lachen? Bitte nicht schreiben "stell dich nicht so an" oder "es war nur ein Meerschweinchen". Für mich war es wie ein Mensch. Es kann sein, dass manche das nicht verstehen. Aber vielleicht habt ihr Tipps gegen die Trauer und könnt mir schreiben, was euch geholfen hat.

LG Sophia110😢

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Trauer, Tod, Psychologie

Verstorbene Mutter taucht in meinem Traum auf?

Hallo, ich bin heute NACHT Schweiß gebadet aufgewacht als ich aus meinem Traum raus wollte.

Ich träumte von meiner Mutter das sie bei mir auftauchte ich erzählte ihr in meinem Traum von allen Neuigkeiten die mir geschehen waren, Führerschein gemacht, Abschluss geschafft, geheiratet, Vater einer wundervollen paar Wochen alten Tochter. Natürlich hab ich mich darüber im Traum gefreut das sie kommt aber sie ned.

Ich Weiss das es ein Traum war nur leider hatte ich diesen scjjon ähnlichkeitshalber öfters schon.

Im Februar werden es 8Jahre.

In meinem Traum geht es kurz gefasst darum das sie kommt meine 14 Geschwister sieht mein Vater mit seiner neuen Frau und von uns allen von den Ereignissen sowohl als auch von den Geschehnissen nicht begeistert ist.

Ich fragte sie in meinem Traum warum sie fort gegangen ist, sie sagte sie hat ihren Tod vorgetäuscht hat mein papa verlassen und ein neues Leben aufgebaut

Es war sehr komisch.

Sie ist weder beeindruckt noch zeigt sie sonstige Emotionen.

Ich habe den Traum bewusst aufgegeben mich zum aufwachen quasi gezwungen und dann habe ich einen nerven zusammenbruch bekommen.

Währenddessen hatte ich das Bedürfnis zu ihr ans Grab zu fahren.

Nachdem ich mit meiner Frau über meinen Traum gesprochen habe und ihr meine Bedenken darüber erzählte war das Gefühl zu meiner mam ans Grab zu fahren weg.

Warum war das?

Welche Deutung kann das sein?

Warum kommt sie immer wieder zurück zu mir und sagt das sie fort gegangen ist und nicht gestorben?

Warum sagt sie, das mein Papa Dran schuld wäre?

Zur Information meine Eltern waren unterwegs da wir umgezogen waren mussten sie in die alte Stadt zu einem Termin sie übernachteten im hotel und meine mam schlief ein und wachte nicht mehr auf. Obduziert wurde sie nicht.

Tod, Traum, Psychologie

Meine Mama ist sehr krank ...?

Also ich bin 18 Jahre alt und meine Mama ist sehr sehr krank.

Was sie hat möchte ich nicht ohne ihr wissen Preis geben, auch wenn ich hier komplett anonym bin.

jedenfalls hat meine Mama nicht mehr lange zu leben, die Situation ist auch ohne Ihre Krankenhaus ziemlich schwer gewesen.

Haben eine schöne Wohnung, die ich aber nicht alleine halten kann. 

Ich realisiere immer mehr, das meine Mama wirklich krank ist (wissen es seid 1 Jahr)

ich fühle mich wie in einem Schock Zustand der nicht endet. 

Wir hatten nie das beste Verhältnis leider.

Das wollte ich alles noch mal hin kriegen.. und jetzt sind die Tage gezählt.

sie kommt immer mal wieder ins Krankenhaus weil es ihr nicht gut geht, so wie heute

         (Frohes Neues sag ich nur) 

Ich weiß auf jeden Fall nicht wie es weiter gehen soll. Meine Kindheit war auch nicht leicht und meine Beziehungen tragen auch noch Spuren nach.

ich weiß nicht wohin mit mir, ich hab Angst über den Verlust nicht zu verkraften, wer tut das auch schon aber ich hab Angst auch  Angst abzurutschen. 

ich kann und will mich auch auf keinen verlassen, Freunde etc.  

es tut mir vor allem für meine Mama leid.

Sie hat ihr Leben lang fast nur hart gearbeitet und jetzt ist sie so kraftlos und traurig 

Wir hatten kaum Zeit für einander, ich kann einfach mit der Situation nicht umgehen weil wir uns nie richtig verstanden haben, jetzt zum in dem letzten Jahr immer mehr aber es ist eine Blockade da! 

Ich versuche aber alles um Körperkontakt zuzulassen, das fällt mir auch nicht immer leicht. 

ich hab Angst zu bereuen, ihr was nicht gesagt zu haben und ich hab Angst vor Schuldgefühlen die ich gar nicht abstreiten will. 

ich war nie die beste Tochter aber ich wollte nicht das es so endet, ich dachte immer wir haben noch SOOO viel Zeit und genau das war der Fehler. 

ich wünsche euch, euren Familien Gesundheit und ein besseren Jahresanfang als mir.  

Angst, Tod, Krankheit, Liebe und Beziehung, Mama

Guter Freund ignoriert mich wegen dem Tod seines Vaters was tun?

Also vor einiger Zeit ca. 1 bis 2 Monate ist der Vater von einem sehr guten Freund von mir gestorben und seitdem geht es ihm nicht gut. Ich hab ihn in der Zeit eher in Ruhe gelassen weil ich nicht wusste wie ich ihm helfen soll oder ob ich auch Abstand halten sollte.

Nach ein paar Wochen hat der mir geschrieben und war nicht begeistert davon dass ich ihm nicht aus der Krise rausgeholt habe. Sondern seine Freundin mit der ja er eh immer Schluss macht und die dann plötzlich zsm sind. Seitdem verhält er sich komisch zu mir. Er meldet sich nicht mehr und ignoriert mich. Dabei wusste ich einfach nicht wie man mit jemanden umgeht der sein Vater verloren hat. Ich hatte sowas bisjetzt nicht. Was ich ihm erklärt habe. Ich hab ihn versucht zu trösten und ihm gesagt wenn er Hilfe braucht kann er sich bei mir melden. Dann hat er gemeint, dass es keine Stärke ist nicht zu wissen wie man mit jemanden umgeht der seinen Vater verloren hat.

Das hat mich runter geworfen.... Und dann bat ich ihm Hilfe an. Er muss mir nur sagen was oder wie. Dann hat er gemeint ich könne ihm nicht helfen aber mitnehmen möchte ich dich mal zum Grab mitnehmen. Wovor ich selber Angst habe ihn damn heulen zu sehen.

Warum ignoriert der mich seitdem? Oder braucht er einfach Zeit für sich selbst? Was soll man tun? Habe ich die Freundschaft zerstört? Ich war sonst immer für ihn da.

Freundschaft, sterben, Freunde, Tod, Christentum, Psychologie, Gott, ignorieren, Vater-Sohn-Beziehung

Was würdet ihr machen, wenn ihr alles verlieren würdet?

Nehmen wir mal an, es brennt ein Feuer in eurem Haus oder in eurer Wohnung und ihr verliert wirklich alles was ihr habt. All eure Familienangehörige und Freunde, die ihr jemals hattet, waren zufälligerweise in diesem Haus. All die Menschen, die euch was bedeutet haben sind Tod. All euer Besitzt, euer Geld und Euer Eigentum ist auch weg. All eure Papiere, die von euren Schulischen und Beruflichen Qualifikationen zeugen sind auch verbrannt.

Ihr steht jetzt mit einer Hose und einem Hemd vor eurem Haus und eurer Existenz. Alles was ihr anhabt ist Wortwörtlich das einzige, was euch geblieben ist.

Alles was ihr verloren habt, zahlt euch keine Versicherung zurück, kein Mensch ist noch Übrig geblieben, der euch noch helfen könnte, da alle in diese Haus verbrannt sind. Eure Ersparnisse waren ebenfalls in diesem Haus. Eure Papiere, die von euren beruflichen Qualifikationen zeugen, sind ebenfalls verbrannt.

Ihr steht jetzt da vor einem Feuer, dass euch Wortwörtlich alles weggenommen hat, was ihr besitzt.

Wie würdet ihr weiter machen im Leben ?

Würdet ihr euch von eurer Trauer mitnehmen lassen und Untergehen ?

Würdet ihr Trauern und gleichzeitig trotzdem versuchen wieder Fuß im Leben zu fassen ?

Würdet ihr versuchen Stark zu bleiben oder würdet ihr einfach aufgeben ?

Bild zum Beitrag
Leben, Familie, Geld, Menschen, Tod, Feuer, Psychologie, Liebe und Beziehung, Trauma, Erfahrungen, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod