Katze versehentlich am Schwanz gezogen. Welche Folgen?

Hallo zusammen. Meine Familie und ich haben zwei Katzen. Die beiden sind Hauskatzen und halten sich für gewöhnlich nur in unserer Wohnung auf. Jetzt trat folgendes Problem ein.

Ich kam von der Arbeit und habe die Hauptwohnungstür des Zweifamilienhauses aufgemacht. Dabei kam mir eine der beiden Katzen entgegen, da mein Bruder oben aus versehen unsere Wohnungstür eine Spalt aufgelassen hat. Aus Schock und Reflex habe ich sie dann am Schwanz gepackt und gezogen damit sie nicht auf die Straße läuft, da ich sie anders nicht erwischt habe. Dabei hat ihr Schwanz geknackt.

Ich weiß sowas darf man nicht machen und würde ich normalerweise auch niemals, aber in der Situation war ich total überfordert.

Jetzt habe ich natürlich Sorge, dass ich ihr sehr wehgetan habe und sie irgendwelche Folgen davon zieht. Ich habe sofort im Internet nach Hilfe gesucht, da steht aber nur etwas davon, dass wenn der Schwanz schlapp herunterhängt der gebrochen ist. Meine Katze bewegt aber ihren Schwanz ganz normal. Wenn ich sie streichle stellt sie ihn auf und wedelt ganz normal mit ihm rum, auch als ich in abgefühlt habe ist mir nicht ungewöhnliches aufgefallen.

Angst habe ich aber trotzdem, da der Schwanz ja eine Verlängerung der Wirbelsäule ist und viele wichtige Nerven und so durch ihn verlaufen. Sollte ich lieber zum Arzt gehen oder denkt ihr da sie keinerlei Auffälliges Verhalten auf weißt ist alles in Ordnung? War das Knacken vielleicht nur so etwas ähnliches wie bei uns mit unseren Fingern?

Tierarzt, Hauskatze, Tiergesundheit
Kätzchen auf dem Gartengrundstück gefunden, was kann ich tun?

Ein Freund von mir hat auf seinem Gartengrundstück vor ca. 3 Wochen zwei Kätzchen, ca. 3 - 4 Monate alt, entdeckt. Aufgefallen sind sie ihm hauptsächlich wegen dem lauten und ständigem miauen. Vor meinem Freund haben sie angst und fauchen ihn an, weswegen er mich dazu geholt hat.

Kätzchen Nr. 1 hat mir praktisch auf anhieb vertraut, war auch mir gegenüber sehr verschmust, hat aber vor anderen Leuten mega angst. Beim streicheln konnte ich die Knochen auf ihrem Rücken und die Rippen spüren. Kätzchen Nr. 2 versteckt sich auf dem Nachbarsgrundstück, sitzt auf einer Tonne und miaut ständig (was mir das Herz zerreißt). Heute lies sich Kätzchen Nr. 2 füttern. Anfassen tue ich es nicht, da ich es nicht erschrecken will und ich streichel Katzen auch nur wenn sie von alleine auf mich zu kommen.

Beide Katzen sind super hungrig und wirken auf mich komplett alleine gelassen. Mein Freund denkt sie könnten dem Nachbarn gehören, da sich die Kätzchen hauptsächlich dort und auf dem Grundstück von meinem Freund aufhalten. Der Nachbar ist allerdings sehr selten da und das letzte mal hat mein Freund ihn vor 3 Wochen gesehen. Am liebsten würde ich die beiden mit nach Hause nehmen, aber meine 2 Hauskatzen kommen mit anderen Katzen überhaupt nicht zurecht, meine Wohnung ist leider klein und meine Familie will auch keine neuen Katzen mehr. Unser Tierheim hat keinen guten Ruf, ich war dort selber um auszuhelfen und die Mitarbeiter sind ... ich sage lieber nichts. Momentan komme ich jeden Abend auf das Grundstück um die kleinen zu füttern, aber die Nächte werden kälter und ich kann Nachts nicht schlafen weil ich an die Kätzchen denken muss. Hat jemand vielleicht eine ähnliche Situation gehabt oder Tipps für mich? Danke im voraus.

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen
Katze aus schmutzigem haushalt?

Hallo

Ich übernehme heute eine Katze aus der Familie. Sie lebt bisher in einer sehr sehr unordentlichen Wohnung. Es sind zwar keine Lebensmittel die dort den Dreck verursachen dafür aber großes Chaos und viel viel Staub... schmutzflecken.

Ich weiß weder ob die Katze aufs Klo geht, noch ob sie eine Sie oder Er ist.

Montag habe ich schon einen Termin beim Tierarzt gemacht und das Tier einmal komplett checken zu lassen.

Habt ihr vielleicht Tipps woran ich recht schnell merke das sie Milben oder ähnliches hat ? Werde ich bereits in dem ersten Stunden nachdem das Tier hier ist merken ob sie zur Toilette geht oder würde sie erst wo ihr geschafft machen wenn ixh nicht gerade im selben Raum bin ? Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps worauf ich besonders achten sollte und wie ich ihr gleich direkt klar mache wo die Toilette ist?

Dachte ich stelle den Kratzbaum und die Toilette vorerst in den Flur, so das sie beides erstmal kennengelernt hat? Der Flur ist sehr groß also es würde das Klo auf der einen Seite und der Baum weiter hinten stehen.

Bitte verurteilt mich nicht. Ich habe das erste mal eine Katze. Bzw nehme ich sie einem Familienmitglied ab da man sich defirmiv nicht mehr um das Tier kümmern kann und ehe es in ein Heim muss, übernehme ich gerne die volle Verantwortung.

Lieben Gruß

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen
Katze, Schwanzabriss, Wunde?

Hallo ihr lieben,

ich habe eine Katze die mittlerweile Zwei Jahre alt ist, sie geht ab und an mal gerne raus. Am Freitag vor zwei Tagen habe ich gesehen das sie schon vor der Tür sitzt und wartet, als ich die Tür aufmachte kam sie aber nicht rein sie schaute mich nur an. Als ich dann zu ihr gegangen bin, habe ich bemerkt das etwas nicht stimmte, sie hatte eine große Wunde und konnte kaum laufen ich trug sie dann erstmal rein, um mir das genauer an schauen zu können. Ich habe dann direkt beim Tierarzt angerufen und bin sofort los gefahren.

Vor Ort hat der Arzt sich dann erstmal die Wunde an geguckt und meinte direkt das er sich bei der Wunde keine Sorgen machen würde dass wir ein Röntgen machen müssen um zu schauen was der Grund dafür ist warum sie nicht laufen könnte, nach dem Röntgen wurde mir mitgeteilt, das sie einen Schwanzabriss hat morgen habe ich ein Termin nochmal zur Untersuchung wir sollten zwei Tage abwarten und schauen, ob sie alleine auf die Toilette kann oder ob die Nerven beschädigt worden sind und das wir dann am Montag entscheiden ob der Schwanz amputiert werden muss.

Nun sind zwei Tage vergangen wir haben heute ein Termin beim Tierarzt, ich habe gemerkt das sie durchgehend etwas Urin und kot verliert, ihr Schwanz ist auch nass ich schaffe es nicht den trocken zu kriegen, durch das Schmerzmittel was sie gekriegt hat und das Antibiotikum isst sie wieder normal und kann auch schon etwas besser laufen, jedoch mache ich mir über die Amputation schon große Sorgen, ob es ihr damit besser gehen wird oder ob wir damit nicht noch etwas warten sollten und schauen sollten wie es noch wird.

hat eventuell jemand eine Ahnung wie das passiert sein konnte?

ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf eure antworten.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Inkontinenz, Operation, Tiergesundheit
Katzen kitten hat Blut im kot?

Hallöchen Ich habe vor einer Woche zwei kitten vermittelt. Welche bei der Vermittlung gern gesund waren. Anfang letzter Woche hatten diese nochmal eine 3 tägige wurmkur bekommen. Nun hat die neue Besitzerin nach einigen Tage festgestellt das wohl Blut im kot sei welche seit gestern nun mehr ist. Ich hatte ihr extra bei der Übergabe gesagt das sie kein Nassfutter vertragen. Nun macht die eine kleine ständig dort irgendwo hin … die andere kleine scheint ok zu sein. Meine Frage kann dies von der wurmkur noch sein oder eventuell von der raschen futtetumstellung das sie Blut im kot hat. Kann dies stressbeding sein. Die kleine bringt sie mir nachher zurück, sie meint sie möchte keine weiteren Kosten für eine kranke Katze tragen. Da die eine Katze der es scheinbar gut geht eine wurmkur Tablette bekommen hat und die der es wohl schlecht geht die Paste welche sie nicht wirklich innen behalten hat. Kann dies sein das sie Würmer hat oder kommt es wirklich nur vom Stress. Die beiden sind über 12 Wochen. Hier war soweit alles ok und die Brüder von den beiden denen geht es auch gut.
ich durfte mir schon sämtliche Dinge an Kopf knallen lassen. Ich nehm die beiden zum Wohl wieder zurück. Das Foto unten hat mir die jenige heute Morgen geschickt. Hab ihr eventuell Erfahrung, klar kann dies nur ein Arzt beurteilen aber ich hab nun auch bedenken das meine anderen Katzen dann was haben.

so kurzes Update. Die beiden Mädels sind nun wieder hier, ich merk nur das sie total schreckhaft jetzt sind. Wurden aber gut wieder angenommen von der Mutter und ich werde es heute und am Wochenende mal beobachten. Vielleicht war es wirklich nur stressbedingt oder so. Die Käuferin kam vorhin alles andere als seriös rüber. Sie meinte sie habe dies schon einmal durch. Also meiner Meinung nach sollte sie sich keine Tiere mehr anschaffen. Wenn sie genau das gleiche durch hat und so wie sie mir die beiden zurück gebracht hat, also mehr als herzlos geht nicht.

ich bedanke mich für die schnellen Antworten, ich beobachte und falls es sich nicht ändert gehts umgehend zum Tierarzt.

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tiermedizin, Durchfall, Katzenfutter, Tiergesundheit, Wurmkur, Katzenjunges
Wie sollte ich mich fühlen?

Ich fang mal so an: Als ich 10 Jahre alt war ist meine Familie mit mir in ein Einfamilienhaus umgezogen. Die Vorbesitzer hatten 2 Katzen. Eine, welche sich von ihrem alten Revier trennen konnte und einen Kater, welcher mehrmals durch die halbe Stadt lief, um zu uns / seinem alten Revier zurückzukommen. Irgendwann haben die Vorbesitzer aufgegeben und haben gesagt, wir könnten ihn doch behalten.

Folgendes Problem: Ich habe eine nicht unbedingt schwach ausgeprägte Allergie gegen Katzen, weswegen der Kater seitdem draußen lebt. Früher war er sowohl im Haus als auch im Garten/Draußen. Im Haus war er jetzt schon über 8 Jahre nicht mehr. Manchmal lief er rein, aber meine Familie hat ihn wieder rausgebracht. Er steht oft vor der Scheibe, versucht diese zu kratzen, Aufmerksamkeit zu erlangen. Versteht sehr wahrscheinlich nicht, warum wir ihm nicht die Möglichkeit geben reinzukommen.

Dazu kann man sagen, dass er auch nicht mehr der jüngste ist. Er ist mittlerweile ein recht alter Kater, bringt selten noch Mäuse oder Vögel, geht Revierkämpfen au dem Weg.

Seit 6/7 Tagen sind meine Eltern im Urlaub und ich allein zuhause. Ungefähr seitdem frisst er auch nicht mehr richtig. Ich stelle es ihm hin und er guckt mich nur verdutzt an. Bei anderen Urlauben meiner Eltern war das nie ein Problem. Zwischenzeitlich hat er sogar mal erbrochen. Ich habe das Gefühl, er schläft mehr als sonst. Wenn er wach ist, macht er jedoch, was er immer macht. Rumlaufen, mal chillen, mal im Garten aufhalten, mal woanders. Ich hatte immer das Gefühl, er sei nachts unterwegs, aber momentan erwische ich ihn zu dieser Zeit oft beim schlafen. Ich bin mir echt unsicher, was das Problem ist, da er grundsätzlich einen seinem Alter entsprechenden und fitten Eindruck macht.

Könnte es sein, dass er einsam ist, gar depressiv ?

Ich fühle mich ohnehin teilschuldig, auch wenn ich für meine Allergie natürlich nichts kann. Aber hab ich ihm sein Leben versaut, indem ich mit meinen Eltern in dieses Haus gezogen bin (mit allen Folgen für ihn) ?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger
Was ist mit meinem alten Kater los?

Ich bin ziemlich ratlos bezüglich meines Katers. Vielleicht weiß jemand weiter.

Er ist schon seit diesem Jahr Mai ein 17-jähriger alter Kater, aber hatte nie sonderlich große gesundheitliche Probleme/Einschränkungen, bis auf dass er sog. Harngrieß hatte.

Am 24.7., also quasi letzten Monat, wurde ihm ein Harnkatheter gelegt ohne Narkose, da er einen Harnstau hatte. Da er zu alt ist, hatte er diesen ohne Betäubung bekommen und meine Mitbewohnerin und ich mussten ihn dabei ziemlich stark festhalten. Aber kurz nachdem fing es dann an komisch mit ihm zu werden.

Zuerst hatte er sich, weil er auf Stress empfindlich reagiert, die Ohren/den Kopf regelrecht kahlgekratzt. Jedoch hat sich das Problem mittlerweile von selbst erledigt, da er nichtmehr kratzt und schon einiges nachgewachsen ist.

Außerdem fiel mir dann auch irgendwann auf, dass mein Kater nichtmehr richtig laufen kann. Schon immer hatte er bei den Hinterbeinen einen leichten X-Gang, aber tatsächlich wurde es immer schlimmer und mittlerweile hat er Probleme beim Laufen, Springen und auch beim Sitzen, wenn er frisst. Ständig rutscht er weg, kann sich kaum auf den Beinen halten, aber er versucht noch normal zu laufen. Seinen Gang würde ich als seitlicher beschreiben.

Ebenfalls bemerkte ich dann, dass er immer weiter abbaute, weil er sein Essen auch ständig erbrochen hatte. Der Geruch glich Kot/Verwesung. Als ich vor kurzem beim Tierarzt mit ihm war, sagte mir die Ärztin, dass er untergewichtig sei und ich versuchen könne ihn wieder aufzubauen, so dass er zunimmt.

Seitdem lief es mal besser und mal schlechter ; gestern und vorgestern hatte ich das Gefühl, dass es besser werden könne, weil er wieder er selbst war und er recht normal gefressen hatte, aber heute ist er sehr unruhig... Er maunzt, kommt nicht zur Ruhe und kann nicht schlafen und versteckt sich an Plätzen, an denen er sich noch nie zuvor versteckt hatte. Obwohl er heute erhebliche Probleme beim Laufen hat, versteckt er sich an Orten, die eher versteckt liegen.

Und falls jemand fragt - Die Tierärztin konnte weder seinen Gang untersuchen, noch die Krallen schneiden, weil sie ihm unnötigen Stress ersparen wollte. Ich bin ziemlich ratlos, weil ich auch noch einen dritten Tierarzt um Meinung gebeten hatte, aber jeder sagt mir was anderes. (Der Tierarzt, der den Harnkatheter gelegt hatte, war ein anderer als meine "normale" Tierärztin.)

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiergesundheit