Erkennt jemand diesen Pilz?
Hallo, an alle Pilzkenner. Ich habe diesen Pilz im Garten. Mein Hund hat ziemlich doll daran geschnüffelt und da mache ich mir nun etwas Sorgen wegen der Sporen, die er ggf. eingeatmet haben könnte. Die Bilder sind leider nicht so gut, da es schon etwas dämmrig war, aber vielleicht erkennt ja jemand um was für einen Pilz es sich handelt und vor allem, ob davon eine Gefahr für meinen Hund ausgeht?
Liebe Grüße 🤗
2 Antworten
Nein, aber dran schnueffeln machts nichts. Selbst Anfassen ist gar nicht so schlimm, falls er giftig ist. Nur Essen sollte man ihn nicht.
Könnte evtl. ein violetter Lacktrichterling sein, der wäre dann sogar essbar.
Der Lacktrichterling ist intensiv durchgefärbt. Man muss sogar beim Sammeln aufpassen, daß er frisch ist. Ich mache da den Geruchs-Test, WENN ich ihn überhaupt sammle.
Den violetten (!) Rötelritterling hingegen sammle ich häufig. Der ist auch durchgefärbt, nur nicht so intensiv.
Ich sammle alles, was in unserer Umgebung wächst und gut schmeckt.
Der -> Violette Rötelritterling ist sogar lecker und kaum zu verwechseln. (Auf Geruch und Durchfärbung achten)
Die verwandten nicht durchgefärbten Rötelritterlinge, die auf der verlinkten Seite aufgeführt sind, sind nicht so toll.
Ja, vielleicht sollte ich meine Sammelsorten auch mal ein bisschen erweitern. Ich fühle mich dabei immer sicherer, wenn mir jemand mit Ahnung das auch bestätigt, was ich meine bestimmt zu haben. Früher hatte ich jemanden, der ab und an mit mir sammeln gegangen ist, da habe ich einiges gelernt.
Manche Sorten sind ja ziemlich eindeutig erkennbar. Bei anderen muss man sich wohl vorsichtig herantasten, und zunächst junge, mittlere und alte Fruchtkörper anschauen und beschnuppern, und sie in verschiedenen Umgebungen kennenlernen, bis man sie sicher bestimmen kann.
Demnächst werden wohl auch die rauchblättrigen Schwefelköpfe (auf Fichten- und Kiefernstümpfen) kommen, ein paar verfrühte hatte ich ja schon.
Nein, der ist es nicht.
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/BlauerLacktrichterling.htm
(Farbe ! Größe !)
Und der auch nicht
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/SchmutzigerRoetelritterling.htm
(Der ist viel stämmiger, wie auch seine nahen Verwandten)