Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Dicke Unterlippe bei meinem 1,5 Jahre alten Kater?

Guten Abend zusammen,

als ich heute Abend nach Hause gekommen bin, ist mir bei meinem Kater eine ziemlich dicke Unterlippe aufgefallen. Ich mache mir selbstverständlich direkt große Sorgen. Er ist an sich gut drauf, spielt, frisst und Miaut so wie immer. Er scheint keine Schmerzen oder Juckreiz zu haben. Der Gaumen und die Zunge, sowie die Wangen von innen und außen sind nicht geschwollen oder sehen in irgendeiner Form verändert aus.
Ich habe seit 4 Tagen ein neues Nassfutter (von dm HARDYS LOVE AFFAIR).
Er bekommt morgens immer sein Trockenfutter (Marke: real nature von Fressnapf, als er ein Kitten war für Kitten und seit einem halben Jahr Adult) hat er auch immer gut vertragen und frisst er sehr gerne. Abends bekommt er dann immer Feuchtfutter. Seine Näpfe von Anfang an aus Keramik. Wasser bekommt er nur gefiltert (Brita Wasserfilter, mit großem Augenmerk auf regelmäßiges austauschen der Filterkartusche.
Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch, dass mein Kater Bruno eine Wohnungskatze mit Zugang zum Balkon ist.
Wenn man googelt bekommt man natürlich auch gleich die schlimmsten Diagnosen von Insektenstich bis hin zu Krebs… ich hatte auch eben kurz mit der Arzthelferin von meinem Tierarzt telefoniert. Diese meinte, da der Arzt schon weg war, erstmal abwarten und beobachten.
Ich dachte mir, ich frage hier mal um Rat. Vielleicht hat oder hatte die ein oder andere Fellnase von euch ja schonmal sowas ähnliches?
bin dankbar um jede Hilfe 🙏🏼

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Katzen aus dem Tierheim streiten sich?

Hallo, wir haben seit einigen Tagen zwei Katzen aus dem Tierheim. Ein Junge und ein Mädchen. Beide ein Jahr alt. Wir waren schon öfters bei ihnen im Tierheim zum kennenlernen und die Pflegerinnen haben uns erzählt dass sie sich eigentlich vertragen. Sie kennen sich auch seit beide ganz klein sind. Ab und zu kam es im Tierheim dann vor dass der Kater mit der Kätzin spielen wollte und sie das aber nicht wollte und es in einem Streit geendet hat wo sich beide anfauchen und streiten/kämpfen.

Die Katzen sind nun ca 5 Tage hier, das Mädchen hat sich bis jetzt immer versteckt, der Junge war von Anfang an sehr mutig und ist rumgelaufen. Seit gestern traut sich das Mädchen immer mehr raus. Als sie sich noch mehr versteckt hat, lag der Junge manchmal auch bei ihr unter dem Sofa und sie haben nebeneinander geschlafen. Heute hat der Kater zwei mal schon einen Streit mit dem Mädchen begonnen und wir sind immer dazwischen gegangen. Meistens beginnt es damit dass er spielen will und sie garkeine Lust auf spielen hat.

Ich mache mir sorgen dass sowas irgendwann passiert wenn wir nicht da sind um dazwischen zu gehen und sich dass jemand der beiden ernsthaft verletzt…

Gibt es dafür eine Begründung? Kann man da was machen? Abwarten? Müsste man im Notfall die beiden trennen und einen wieder ins Tierheim geben?

freue mich über jede Hilfe

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Katzenurin riecht anders als Menschenurin - Katze kotet auf Teppich und Uriniert in Klo?

Liebe User,

ich bin sehr ratlos. Ich habe eine Hauskatze - 4 Jahre alt, kastriert und einzelkatze von Anfang an. Eine sehr saubere Katze - wir hatten noch nie Unfälle. Selbst in seltenen Fällen wenn das Katzenklo mal ein paar Tage nicht gesäubert wurde ging sie dennoch aufs Klo.

Seit 3 Wochen ist das anders. Ich hatte zuerst ein paar verteilte Kot Stücke gefunden auf Sofa oder Teppich. Zunächst häuften sich die Unfälle bis sie schließlich gar nicht mehr ins Klo kotete. Urin hat sie nach wie vor dort abgesetzt. Vor zwei Wochen hatte mein Tochter (12) dann Pipi in ihrer Tasche - welches aber kaum nach Katze roch sondern eher geruchlos war. Am folgenden Tag fand ich eine getrocknete Pfütze in der Ecke des Fenstersims welches von dort auf den Boden getropft war - ebenfalls geruchlos.

Zuerst dachte ich an Protest - weil mein 2 jähriger sie schon sehr stresst.

Ein grosses Katzenklo, Feliway und mehr Rügen für meinen kleinen sollten Abhilfe schaffen. Anschließend bin ich zum TA die meine Katze positiv auf Giardien testete. Nun bin ich mit 5-3-5 panacour und einer Darmkur am Werk. Bislang geht sie gar nicht mehr koten - auch nicht im Klo.

Gestern habe dann eine Stelle am Sofarand entdeckt - trocken. Riecht extrem nach Urin - aber nicht nach Katze sondern eher nach Mensch. Die darüberliegendes Kissen - alles ist voll. Ich kann’s mir nicht erklären. Mein Sohn trägt noch Windeln - und kann diese nicht alleine ausziehen. Kann Katzenurin auch harmlos riechen?! Ich versteh die Welt nicht mehr. Hatte das schon mal jemand ? Die Sofa decken und Kissen sind 4 Wochen alt - seither ist die Stelle vermutlich trocken und sonst gab es (denke ich) keine Urin Unfälle mehr.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Hat meine Katze eine Depression?

Folgende Vorgeschichte:

Meine jetzige Katze (weiblich, 3 Jahre alt) hat am Anfang mit einem Kater bei meinen Eltern gelebt. Beide kannten sich von Anfang an als sie babys waren. Die beiden haben dann ein Kind bekommen und die Mutterkatze hat sich ganz normal anfangs um das Kind gekümmert.

Allerdings war die Mutterkatze extremst überbeschützerisch, auch nachdem die Babykatze mittlerweile in dem Alter war wo sie von der Mutter dann eher auf sich alleine gestellt werden.

Die Mutterkatze war dazu dauerhaft gestresst, hat oft meine Eltern oder Geschwister angefaucht und sich aggressiv gezeigt. Ebenfalls hat sich die Mutterkatze oft mit dem Kater gekloppt.

Deswegen ist die Mutterkatze dann zu mir gekommen und wohnt jetzt seit etwas mehr als 9 Monaten bei mir. Ihr Verhalten hat sich komplett verändert, was auch meine Eltern bestätigt haben. Sie ist richtig entspannt geworden, lässt sich normal streicheln, kommt ab und zu kuscheln und so weiter.

Sie frisst auch normal und verhält sich größtenteils auch normal bis auf, dass sie ziemlich oft, manchmal mehrmals am Tag mehrmals kurze Miaus hintereinander weg von sich gibt. Manchmal wenn sie das macht, geht sie dann kurz nachdem sie damit anfängt weg (in einen anderen raum) und macht dabei weiter, hört dann aber kurz später auf. Generell hält das ständige miauen nicht länger als 10 - max. 30 Sekunden an.

-------

Nun wurde ich darauf hingewiesen, dass es eventuell eine Depression sein könnte?
Da sie auch eher eine sehr ruhige Katze ist, ist mir das bisher nicht durch andere Faktoren wie zum Beispiel verminderte Aktivität aufgefallen.

Was ist eure Meinung dazu oder gibt es hier auch jemanden dessen Katze auch das hatte und weiß woran es lag?

Danke

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Verhalten der Katze verändert?

Hallo ihr Lieben,

bei mir leben 2 weibliche, kastrierte Hauskatzendamen, Geschwister, verstehen sich gut, ca. 2,5 Jahre alt. Sie sind gut ausgelastet, haben viel Spiel- und Kletterangebote im Haus, bekommen bestes Futter (hoher Fleischanteil, kein Getreide, Zucker oder so was), werden täglich bespielt und beschmust!

Ich musste jetzt für eine Woche dienstlich ins Ausland und meine Nachbarin (Rentnerin) war so lieb, die Katzen zu versorgen. Sie kam mehrfach am Tag rüber zum Katzentoiletten reinigen und füttern, sowie spielen und schmusen.
Auch kam sie auf die Idee, einen Laserpointer mitzubringen und seither ist meine eine Katze wie ausgewechselt.

Jeder Lichtfleck, jeder Schatten wird wie manisch angegangen. Wenn ich den TV anschalte, sind die Lichtreflexe für die Katze Grund genug, in heller Aufregung komplett hohl zu drehen. Die Pupillen werden groß wie Teller, die Katze schiebt einen Puls und ist sofort im Jagdfieber.

An sich ja ganz süß, aber ich mache mir Sorgen, ob das noch gesund ist.

Jeder noch so kleine Schatten, egal ob über Deckenlampe oder Tageslicht entstanden, wird gejagt, sie springt die Wände hoch, klettert über die Duschverkleidung, knallt gegen Fenster, etc. Sie ist auch nicht wieder zu beruhigen, oder aus dem Modus raus zu bekommen, egal mit was ich es versuche.
Streicheln kann man sie dann nicht, Futter interessiert sie nicht, andere Spielsachen sind egal.

Tierarzt hat die Augen gecheckt, die sind in Ordnung, also eine Verletzung der Netzhaut ist durch den Laser ausgeschlossen.

Was kann ich tun, um der Katze diese Licht-Reflex-Schatten-Jagd abzugewöhnen?
Vor dem Laserpointer Experiment hat sie das nicht gemacht!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Dicker Bauch bei dünnem Katzen Baby?

Hallo, ich habe vor 4 oder 5 Tagen auf meiner Farm ein Katzenbaby ohne Mutter, verwahrlost im Gras gefunden. Ich habe nach der Mutter geguckt aber nichts gefunden, daher habe ich es mitgenommen damit es nicht stirbt. Ich denke es ist ungefähr 3 Wochen alt und die Temperaturen in Kanada sind jetzt schon im minus. Ohne Mutter hätte das Kätzchen nicht überlebt. Außerdem ist es sehr, sehr dünn und man spürt jeden Knochen.

Die ersten 2 Tage habe ich es mit einer warmen Wasser-Milch Mischung ernährt. Davon hat es zwar gegessen aber nicht besonders viel. Ich bin so schnell wie möglich Katzenmilch Pulver und eine Flasche kaufen gegangen.

Die letzten 2 Tage hat es jetzt sehr sehr viel davon gegessen. Was ich gut fand. Allerdings ist mir jetzt was beunruhigendes aufgefallen. Das Baby hat die ganze Zeit wo es bei mir war kein einziges mal das große Geschäft erledigt. Am Anfang dachte ich das es daran liegt, das in der normalen Milch nicht genug Nährstoffe sind und es nicht genügend frisst aber jetzt mache ich mir sorgen. Außerdem ist seitdem es viel frisst der Bauch ziemlich groß geworden (der Körper ist immernoch mager). Das kann natürlich daran liegen das es viel frisst ,an den andren stellen aber einfach noch nicht zugenommen hat. Ist es einfach nur eine Verstopfung oder fehlt ihm was? Ist der dicke Bauch normal oder muss ich mir sorgen machen?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten!!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Futter, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Welpen, Katzenjunges

Anzeige?

Hallo liebe Leser!

Ich habe folgendes Problem, und zwar lebt bei mir im Ort eine Familie die sehr viele Katzen hat, mit sehr viele mein ich 30+.
Diese Katzen laufen alle frei herum und sind nicht kastriert.
Dazu sind die Katzen auch sehr scheu und teilweise abgemagert, sie bekommen zwar Futter aber einfach zu wenig um alle Katzen zu ernähren.
Natürlich vermehren sich diese Katzen, aber mehr untereinander, da die meisten anderen Katzen aus unserem Dorf kastriert sind.

Und manche dieser neugeborenen Kätzchen werden dann in einen Sack gesteckt, in den Wald transportiert und erschossen. (Hat der Mann dieser Familie selbst erzählt.)
Schon allein dass dies komplett unmenschlich ist und diese armen Katzen nichts dafür können, hätte es dazu gar nicht erst kommen müssen, wenn man die Katzen einfach kastrieren würde.
Das geht jetzt schon länger so, da ich aber noch nicht solange dort wohne kann ich selbst nicht genau sagen, seit wann die Situation so ist.

In (Nieder)Österreich MÜSSEN Katzen die einen regelmäßigen Zugang ins Frei haben kastriert werden (Kastrationspflicht), außer es handelt sich um eine Zucht, was aber in diesem Fall nicht der Fall ist.

Jetzt ist meine Frage, ob ich dies zur Anzeige bringen kann oder ob ich "nur" das zuständige Amt darüber informieren kann.

artgerechte Haltung, Katze, Tiermedizin, Tierschutz, Kastration, Katzenhaltung, Rolligkeit, Tiergesundheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit