Was ist mit meiner Katze los?

Vorab: Ich war mit meiner Katze schon bei 2 Tierärzten. Ich weiß, dass diese Website keine Lösung bereitstellen kann. Ich suche lediglich nach jemanden mit einer ähnlichen Erfahrung im Bezug auf Verdauungsprobleme und das Verhalten von Straßenkatzen. Außerdem möchte ich ganz gerne wissen, welche Diagnostikverfahren man beim Tierarzt in so einem Fall noch erbitten kann.

Hey meine Katze ist ca. 2 ½ Jahre alt und ich habe sie mit 6 Monaten (inkl. ihrer schwester) aus dem östlichen Teil Polens von der Straße geholt. Seitdem ist sie eine reine Hauskatze mit Auslauf (großer Balkon, wurde zum erkunden Naturnah nachgebaut). Sie kam bereits mit chronischem Katzenschnupfen zu mir der jedoch von Anfang an in Behandlung ist. Die Katzen sind komplett durchgeimpft während ihrer Vorgeschichte auch einmalig für Freigänger.

Mit etwa 1 ½ Jahren (halbes Jahr nach Kastration) fing dann die eine Katze an, ab und zu ihre Mahlzeiten zu erbrechen. Sie schlingt gern und hat ein wenig mehr auf den Hüften, deshalb haben das kleinere Mahlzeiten behoben. Als es jedoch weiter ging und so extrem wurde, dass sie Galle erbrach. Waren wir das erste mal beim Tierarzt. Jetzt nur noch Rind und Schonkost. (Kleines Blutbild war unauffällig) wurde also so umgesetzt.

Jetzt knapp ein dreiviertel Jahr später fängt sie wieder an jegliche Flüssigkeiten zu erbrechen, kurz nach Einnahme. Sie verweigert bislang komplett Ihr Futter und muss per Hand gefüttert werden (bleibt seit dem Pulver für ihren Magen vom 2.Tierarzt auch drin).

Jetzt ändert sie jedoch deutlich ihr Verhalten. Sie will ganz klar ihre Ruhe haben und signalisiert das jedoch nur vor ihrer Schwester nicht vor mir. Meine Katzen Beißen Fauchen und Kratzen nicht, deshalb macht mich das ein wenig unruhig. Sie gibt diesen typischen dumpfen Ton von sich "Pass bloß auf".

Hat das jemand schon mal selbst erlebt oder kann dafür einen Tierarzt in Berlin empfehlen. (Wir sollen als nächstes nur Fisch ausprobieren ... das gibt mir aber wenig Hoffnung um ehrlich zu sein.)

Ernährung, Tierarzt, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Katze will nicht fressen?

meine Katze (aktuell zwölf Jahre alt und seit zehn Jahren bei mir.) War gestern in der Notfallpraxis für Katzen, weil es ihm extrem schlecht ging. Es hat sich rausgestellt, dass er Zuviel Kot im Darm hat und hat in den Po sozusagen ein Abführmittel bekommen. Dabei war noch sehr auffällig die verdickte Magenschleimhaut und die eine Niere. Also sind wir heute zum Tier Hausarzt und ihm wurde Blut abgenommen, viele Medikamente unter anderem auch Antibiotika gegeben. Es hat sich rausgestellt er hat eine Entzündung man weiß nur nicht wo und die eineNiere arbeitet nicht richtig deswegen hat er Harn im Blut was nicht verarbeitet wurde.

Er bekommt ab jetzt alle 2 Wochen Infusion am Mittwoch nochmals Antibiotika und er muss viel essen und trinken. Später soll er eine Nierendiät haben.

Doch das Problem ist er frisst nichts außer ein Würstchen. Also sein normales trocken Futter nicht und wir haben sogar vom Barf Hühner Gelee bekommen. In der Tierarzt Praxis hat er auch nichts gegessen. Was soll ich jetzt tun?

Es ist halt irre wichtig dass er frisst!
soll ich ihm jetzt nur noch Würstchen geben oder ihm dieses Hühnchen Gelee in sein Maul stopfen ? Ich bin ratlos weil wenn er nichts frisst sieht es sehr bitter aus.

PS hab sogar danach lachsöl drauf getan hat auch das nicht gegessen

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter
Ganz dringend HILFE BITTE?

Hallo... ich wohne am Land und hier kommt es öfter vor das Katzen ausgesetzt und unendlich vermehrt werden... es ist einfach so und niemand kann etwas dagengen tun, also bitte keine Besserwisser, ich kenne die Gesetzte.

Folgendes ist passiert: Wir waren spazieren und plötzlich haben wir EINE Babykatze entdeckt. Wir haben natürlich alles nach der Mutter oder Geschwistern abgesucht... Es war aber keiner da. Auch sind dort wirklich keine Häuser in der Nähe, deswegen haben wir die Maus jetzt mal mitgenommen. Wir hatten schon immer Katzen, nur momentan nicht, kennen uns deswegen ganz gut aus. Das Problem ist nur, ich weiß nicht wie alt die kleine ist... unser klein geschnittenes Nassfutter hat sie ausgekotzt, was auch zum nächsten Problem führt, die Kleine hat Würmer.

Ich weiß jetzt nicht was ich ihr zu essen geben soll... (sie hat keine blauen Augen mehr, schnurrt schon, spielt ein bisschen, hat versucht sich zu putzen, also nicht mehr so klein) vielleicht gekochte Haferflocken mit Wasser und ganz wenig Kuhmilch?

Und wegen dem Wurmmittel... normales Wurmmittel hohlen wir immer aus der Apotheke, (es wird immer nach Gewicht berechnet) aber ich weiß nicht ob das auch für junge Katzen geeignet ist.

TA ist eigentlich keine Lösung, jetzt am Sonntag schon gar nicht... und sie muss ja irgendetwas essen. Wir könnten morgen am frühen Nachmittag Medikamente kaufen, oder auch spezielles Futter?!

Ich wäre so dankbar über Hilfe, ich mach mir Sorgen um die Maus.

Medizin, Ernährung, krank, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Würmer, Katzenjunges
Kater hat am Nacken urplötzlich kahle Stellen?

Hallo.
mein reinrassiger Bengal Kater (fast 1,5 Jahre alt) halt plötzlich kahle Stellen im Nacken. Es fing an mit einer klitzekleinen Stelle wo er eine Art Stich oder Biss (vielleicht von meinem anderen Kater oder Zwergspitz) hatte, also nix wildes. Mit den anderen Tieren verstehen die sich auch sonst super und raufen sich nicht.
Aber in den letzten Tagen war es aufeinmal aus dem Nichts um 2cm größer geworden.

Ich war natürlich sofort mit allen 3 Tieren, auch wenn die anderen 2 unauffällig sind, beim Tierazt.
Da die wunde weder wund noch irgendwie schuppig ist, sagte dieser es sei nicht von Parasiten, Pilzen, Allergien oder anderen Krankheitsbildern auszugehen und ich sollte mir erstmal keine Gedanken machen solange es nicht größere Stellen betrifft.

Die Stelle sieht tatsächlich aus wie glattrasiert oder rausgerupft. Der Kater selbst kommt mit dem Maul nicht an die Stelle und kratzen hab ich ihn nicht einmal dran sehen. Ich bin im Home Office und daher fast 24/7 mit meinen Tieren und kann Verhaltesauffälligkeiten gut beobachten.
Den Zwergspitz hab ich das ein oder andere mal erwischt wie er den Katern spielerisch an Nacken und rücken rumbeisst aber nie so dass er ihnen wehtut oder gar Fell rausreisst. Trotzdem habe ich den Hund vorerst bei meinen Schwiegereltern unter gebracht.

Jetzt war ich erst beim Tierarzt, der Hund ist auch nicht da und jetzt sehe ich dass es weiter rechts am Nacken auch wieder etwas kahler geworden ist ohne ersichtliche Ursache.

Ich werde das jetzt noch 1-2 Tage beobachten aber unbedingt wieder zum Tierarzt damit gehen mit der Hoffnung dass er sich das mal genauer anschaut als das letzte mal. Ich habe schreckliche Angst dass es an einer Krankheit liegt und es unbehandelt nur schlimmer wird und andere Schäden verursacht..

An sich ist er immer noch sehr aktiv, frisst eigentlich normal, spielt und schmust wie sonst auch. Miaut vielleicht etwas mehr und penetranter als sonst aber nichts zu auffälliges. Ah und auch wichtig: bis auf den Hund keine Freigänger.

Hatte jemand schon mal ähnliches mit seinen Tieren durch und kann mir aus Erfahrung sagen, was ich hier tun kann?

Danke schon mal für alle Rückmeldungen!

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit
Muss meine Katze eingeschläfert werden?

Hallo,

meine Katze ist 13 Jahre alt. Sie hat vor einer Zeit mal aufgehört zu fressen. Wir waren dann beim Tierarzt. Der hat ein Blutbild gemacht und ihre Werte waren ausgezeichnet. Sie hat auf ein paar Medikamente bekommen und hat dann eine Woche lang wieder gefressen, wenn auch nur wenig. Dann hat sie aber wieder aufgehört und wir haben andere Medizin bekommen. Das hat ca. 2 Wochen lang gewirkt. Dann hat sie aber wieder aufgehört. Dann waren wir nochmal da aber von da an hat nichts mehr geholfen. Wir waren noch öfter da aber es hat sich nichts verbessert. Sie hat dann ca. 2 Wochen lang nichts gegessen. Wir waren dann nochmal da weil sie auch irgendwie Schnupfen hatte und sie hat wieder irgendwas bekommen. Der Tierarzt hat gesagt wir sollen ihr ein bisschen was ins Maul machen und das hat auch funktioniert, aber das haben wir irgendwann gelassen, weil es ihr dadurch nicht besser ging und wir eingesehen haben, dass wir das nicht ewig machen können. Sie hat schon lange nichts mehr gegessen. Ich denke insgesamt geht das schon mehr als einen Monat aber wir haben erst diese Woche komplett aufgehört sie zu füttern. Der Tierarzt hat gesagt wir können ihr nicht mehr helfen. Und ich weiß, dass sie bald stirbt. Ich denke jeden Tag, dass sie tot sein wird wenn ich nach Hause komme. Aber das geht schon eine Weile so. Sie kriegt Schmerzmittel, aber man sieht ihr an wie sie leidet. Sie hat extrem abgenommen und bewegt sich kaum noch. Manchmal geht sie noch raus und sonnt sich, aber sie kann schlecht laufen und wirkt immer total verwirrt. Sie kommt immer zu uns kuscheln und ich weiß nicht, ob sie noch nicht gehen will. Ob sie noch länger bei uns bleiben will. Aber sie hatte nie einen Grund mit dem Fressen aufzuhören, also will sie vielleicht auch einfach sterben.

Ich weiß nicht ob ich sie von den Leiden befreien soll. Ich höre manchmal wie Katzen zum sterben woanders hingehen oder auf geliebte Personen warten, also können sie ja in gewisser Weise selbst entscheiden wann sie sterben. Und deswegen weiß ich nicht was ich machen soll, denn vielleicht ist sie ja noch nicht bereit dazu.

ich weiß dass sich das irgendwie blöd anhört

Tierarzt, Tiergesundheit
Katze versehentlich am Schwanz gezogen. Welche Folgen?

Hallo zusammen. Meine Familie und ich haben zwei Katzen. Die beiden sind Hauskatzen und halten sich für gewöhnlich nur in unserer Wohnung auf. Jetzt trat folgendes Problem ein.

Ich kam von der Arbeit und habe die Hauptwohnungstür des Zweifamilienhauses aufgemacht. Dabei kam mir eine der beiden Katzen entgegen, da mein Bruder oben aus versehen unsere Wohnungstür eine Spalt aufgelassen hat. Aus Schock und Reflex habe ich sie dann am Schwanz gepackt und gezogen damit sie nicht auf die Straße läuft, da ich sie anders nicht erwischt habe. Dabei hat ihr Schwanz geknackt.

Ich weiß sowas darf man nicht machen und würde ich normalerweise auch niemals, aber in der Situation war ich total überfordert.

Jetzt habe ich natürlich Sorge, dass ich ihr sehr wehgetan habe und sie irgendwelche Folgen davon zieht. Ich habe sofort im Internet nach Hilfe gesucht, da steht aber nur etwas davon, dass wenn der Schwanz schlapp herunterhängt der gebrochen ist. Meine Katze bewegt aber ihren Schwanz ganz normal. Wenn ich sie streichle stellt sie ihn auf und wedelt ganz normal mit ihm rum, auch als ich in abgefühlt habe ist mir nicht ungewöhnliches aufgefallen.

Angst habe ich aber trotzdem, da der Schwanz ja eine Verlängerung der Wirbelsäule ist und viele wichtige Nerven und so durch ihn verlaufen. Sollte ich lieber zum Arzt gehen oder denkt ihr da sie keinerlei Auffälliges Verhalten auf weißt ist alles in Ordnung? War das Knacken vielleicht nur so etwas ähnliches wie bei uns mit unseren Fingern?

Tierarzt, Hauskatze, Tiergesundheit
Kätzchen auf dem Gartengrundstück gefunden, was kann ich tun?

Ein Freund von mir hat auf seinem Gartengrundstück vor ca. 3 Wochen zwei Kätzchen, ca. 3 - 4 Monate alt, entdeckt. Aufgefallen sind sie ihm hauptsächlich wegen dem lauten und ständigem miauen. Vor meinem Freund haben sie angst und fauchen ihn an, weswegen er mich dazu geholt hat.

Kätzchen Nr. 1 hat mir praktisch auf anhieb vertraut, war auch mir gegenüber sehr verschmust, hat aber vor anderen Leuten mega angst. Beim streicheln konnte ich die Knochen auf ihrem Rücken und die Rippen spüren. Kätzchen Nr. 2 versteckt sich auf dem Nachbarsgrundstück, sitzt auf einer Tonne und miaut ständig (was mir das Herz zerreißt). Heute lies sich Kätzchen Nr. 2 füttern. Anfassen tue ich es nicht, da ich es nicht erschrecken will und ich streichel Katzen auch nur wenn sie von alleine auf mich zu kommen.

Beide Katzen sind super hungrig und wirken auf mich komplett alleine gelassen. Mein Freund denkt sie könnten dem Nachbarn gehören, da sich die Kätzchen hauptsächlich dort und auf dem Grundstück von meinem Freund aufhalten. Der Nachbar ist allerdings sehr selten da und das letzte mal hat mein Freund ihn vor 3 Wochen gesehen. Am liebsten würde ich die beiden mit nach Hause nehmen, aber meine 2 Hauskatzen kommen mit anderen Katzen überhaupt nicht zurecht, meine Wohnung ist leider klein und meine Familie will auch keine neuen Katzen mehr. Unser Tierheim hat keinen guten Ruf, ich war dort selber um auszuhelfen und die Mitarbeiter sind ... ich sage lieber nichts. Momentan komme ich jeden Abend auf das Grundstück um die kleinen zu füttern, aber die Nächte werden kälter und ich kann Nachts nicht schlafen weil ich an die Kätzchen denken muss. Hat jemand vielleicht eine ähnliche Situation gehabt oder Tipps für mich? Danke im voraus.

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen
Katze aus schmutzigem haushalt?

Hallo

Ich übernehme heute eine Katze aus der Familie. Sie lebt bisher in einer sehr sehr unordentlichen Wohnung. Es sind zwar keine Lebensmittel die dort den Dreck verursachen dafür aber großes Chaos und viel viel Staub... schmutzflecken.

Ich weiß weder ob die Katze aufs Klo geht, noch ob sie eine Sie oder Er ist.

Montag habe ich schon einen Termin beim Tierarzt gemacht und das Tier einmal komplett checken zu lassen.

Habt ihr vielleicht Tipps woran ich recht schnell merke das sie Milben oder ähnliches hat ? Werde ich bereits in dem ersten Stunden nachdem das Tier hier ist merken ob sie zur Toilette geht oder würde sie erst wo ihr geschafft machen wenn ixh nicht gerade im selben Raum bin ? Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps worauf ich besonders achten sollte und wie ich ihr gleich direkt klar mache wo die Toilette ist?

Dachte ich stelle den Kratzbaum und die Toilette vorerst in den Flur, so das sie beides erstmal kennengelernt hat? Der Flur ist sehr groß also es würde das Klo auf der einen Seite und der Baum weiter hinten stehen.

Bitte verurteilt mich nicht. Ich habe das erste mal eine Katze. Bzw nehme ich sie einem Familienmitglied ab da man sich defirmiv nicht mehr um das Tier kümmern kann und ehe es in ein Heim muss, übernehme ich gerne die volle Verantwortung.

Lieben Gruß

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen
Katze, Schwanzabriss, Wunde?

Hallo ihr lieben,

ich habe eine Katze die mittlerweile Zwei Jahre alt ist, sie geht ab und an mal gerne raus. Am Freitag vor zwei Tagen habe ich gesehen das sie schon vor der Tür sitzt und wartet, als ich die Tür aufmachte kam sie aber nicht rein sie schaute mich nur an. Als ich dann zu ihr gegangen bin, habe ich bemerkt das etwas nicht stimmte, sie hatte eine große Wunde und konnte kaum laufen ich trug sie dann erstmal rein, um mir das genauer an schauen zu können. Ich habe dann direkt beim Tierarzt angerufen und bin sofort los gefahren.

Vor Ort hat der Arzt sich dann erstmal die Wunde an geguckt und meinte direkt das er sich bei der Wunde keine Sorgen machen würde dass wir ein Röntgen machen müssen um zu schauen was der Grund dafür ist warum sie nicht laufen könnte, nach dem Röntgen wurde mir mitgeteilt, das sie einen Schwanzabriss hat morgen habe ich ein Termin nochmal zur Untersuchung wir sollten zwei Tage abwarten und schauen, ob sie alleine auf die Toilette kann oder ob die Nerven beschädigt worden sind und das wir dann am Montag entscheiden ob der Schwanz amputiert werden muss.

Nun sind zwei Tage vergangen wir haben heute ein Termin beim Tierarzt, ich habe gemerkt das sie durchgehend etwas Urin und kot verliert, ihr Schwanz ist auch nass ich schaffe es nicht den trocken zu kriegen, durch das Schmerzmittel was sie gekriegt hat und das Antibiotikum isst sie wieder normal und kann auch schon etwas besser laufen, jedoch mache ich mir über die Amputation schon große Sorgen, ob es ihr damit besser gehen wird oder ob wir damit nicht noch etwas warten sollten und schauen sollten wie es noch wird.

hat eventuell jemand eine Ahnung wie das passiert sein konnte?

ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf eure antworten.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Inkontinenz, Operation, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiergesundheit