Urin meines Unkastrierten Katers stinkt, kann es ein gesundheitlicher problem sein?
Ich habe 2 unkastrierte Kater im moment zuhause. Ich habe aber ein problem mit einem von den beiden. Der British Short namens Fluffy ist ein braver junge und kann seinen Urin halten und pinkelt nicht überall rum während der Perser namens Rasculla den Problem hat überall rum zu pinkeln. Klar, man sagt typisches verhalten bei unkastriertem Kater, verstehe ich, weiß ich. Will auch eine Kastration haben. Aber was mir aufgefallen ist das, dass Urin und Kot von Rasculla unerträglich stark riecht während das von Fluffy normal riecht. Das von Rasculla stinkt einfach fürchterlich. Einfach nur unerträglich dieser Geruch von Rascullas Urin oder Kot. Nur seins riechts so unerträglich stark.
Welche Futtermittel fütterst du (nass/trocken) von welchen Herstellern (bitte mit Link zum Produkt)?
Mal Nass mal trocken. Wir bestellen generell die Futter vom internet. Die Futter sind aus guten Qualität und deswegen auch so teuer.
Welches Futter denn genau? Wie heißt der Hersteller und die Fleischsorte?Wer ist "wir"? Deine Eltern?
Das trockenfutter heißt Hills Chicken geschmack, Nass Futter Lucky lou Geflügel.
Hat einer von beiden schon eine Katze gedeckt? Sollen sie als Deckkater herhalten?
Ich habe eigentlich noch eine unkastrierte Katze Coco. Fluffy ist der Sohn vom Coco. Wir haben die so bekommen. Wenn Coco Rollig is Paart sie sich mit Rasculla.
2 Antworten
Es ist ganz normal, das der Urin eines unkastrierten Katers bestialisch stinkt und man den Geruch kaum noch aus der Wohnung bekommt.
Das wird bei Fluffi später genau so sein.
Deswegen gilt die Katerhaltung mit als das Schwerste an der Katzenzucht - der Gestank eines potenten Katers ist so problematisch, das so einige Kater in einem Keller oder Gartenschuppen dahinvegetieren.
Ergänzung zum Thema Katerhaltung,
Gute Züchter kastrieren ihren Kater nach 1-2 Würfe, damit sie sich das Markieren nicht angewöhnen und vermitteln sie dann an einen Endplatz.
Viele Züchter haben 1-2 Zimmer für den Deckkater, die gefliesst sind um sie leichter reinigen zu können. Der Kater lebt mit ein paar Kastraten zusammen, um Gesellschaft zu haben. Und darf jeden Tag für ein paar Stunden mit einer Katerhose in den Rest der Wohnung/ Haus.
Da Rasculla decken soll und du eine unkastrierte Kätzin hast, wird das Markieren nur noch zunehmen.
Mich würde es nicht wundern, wenn Fluffi auch anfängt zu markieren, wenn Coco rollig wird.
Du solltest dir mehrere Kanister Enzymreiniger besorgen.
Hallöchen
Ich selbst habe keine Fellnase 😼🐈⬛aber ich möchte Dir trotzdem mit Hilfe
des Internets ( Quelle Copilot ) eine Antwort geben
Hier die Info
Der starke Geruch des Urins eines unkastrierten Katers ist oft hormonell bedingt und daher normal. Es gibt jedoch auch andere mögliche Ursachen für den intensiven Geruch, die auf gesundheitliche Probleme hinweisen könnten. Dazu gehören:
- Harnwegsinfektionen: Diese können zu einem unangenehmen Geruch führen.
- Dehydrierung: Wenn Ihre Katze nicht genug trinkt, kann der Urin konzentrierter und stärker riechend sein.
- Nierenprobleme: Erkrankungen der Nieren können ebenfalls den Geruch des Urins beeinflussen.
- Ernährung: Eine proteinreiche Ernährung kann den Uringeruch verstärken.
Es wäre ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen. Der Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und gegebenenfalls eine Behandlung empfehlen.
Vielleicht hilft es Dir weiter ???
Würde mich freuen .
LG Angel