Tiere – die neusten Beiträge

Mein Hund will sich nicht beschnuppern lassen und schnappt zu?

Hallo,

ich habe einen charakterstarken Hund, Rasse Dobermann - der sich nicht beschnuppern lassen will!

Vorweg: Sie ist KEIN Hund zur Verteidigung des Hauses, wurde von klein auf an menschlichen Kontakt durch Fremde gewöhnt (mein Freund hat ein Geschäft wo sie als Welpe tägilch war). Jeder Fremde kann sie anfassen, sie ist sehr kontaktfreudig mit Menschen, auch Kindern. Jeder Einbrecher wäre herzlich willkommen zum spielen ;-) Sie ist extrem gehorsam und dressiert.

Allerdings haben wir täglich das gleiche Problem. (seitdem sie vor 4J sterilisiert wurde) **Sobald ein anderer Hund sie beschnuppern will, fängt fängt sie an zu schnappen. ** Die Situation ist die selbe wenn sie an oder ohne Leine ist.

Verlauf: Hund nähert sich an, sie wird starr, schielt den Hund an, angespannte Körperhaltung, Berste stellt sich auf, Lefzen gehen hoch, sie knurrt und zack- springt rum und schnappt zu. Es kam nie zu einem (wirklichen) Kampf oder Biss. Aber die meisten Besitzer haben Angst.

Meine Annahme: durch das Wegziehen der Besitzer und den Ausgang als ständiger Sieger wird sie in Ihrem Verhalten bestätigt dass sie der King ist.

Auffallend ist, dass WENN der andere Hund zurückschnappt, sie sofort Schwanz einzieht, jault und wegrennt oder zu mir rennt und Schutz sucht. oder mich anbellt ("hast du gesehn was der andere hund gemacht hat mit mir")?!

Annahme: Daher denke ich dass sie eigentlich ein totaler Schisser ist und durch ihr dominantes Verhalten eine Show ist (was ja auch zu 99% klappt!)

Ich suche immer gezielt nach Leuten die keine Angst vor der Konfrontation haben und wenn wir die Hunde unter sich gelassen und uns abgewandt haben, dann hat sich mein Hund immer super mit den anderen verstanden und sie haben gespielt irgendwann. Einer dieser Hund spielt übrigens NUR mit meiner Hündin, sonst lässt er niemanden an sich ran. (Strahlt sie am Anfang vielleicht solch eine Dominanz aus, dass er sie daher akzeptiert hat?)

**Nächster Punkt:**** Dadurch dass ich schon diese Angst ausstrahle wenn ein Hund auf ihr Hinterteil zustrebt habe ich die Befürchtung dass ich diese Energie auf meinen Hund übertrage und es noch schlimmer mache. Ich fühle mich nach einer "Attacke" hilflos und renne hinter ihr her wie blöd. (dann hört sie nämlich nicht mehr, klar ;-() Wenn ein Hund v weitem auf den eingezeunten Hundeplatz kommt weise ich ihn auf den Charakter meiner Hündin hin und leine sie entweder an oder gehe.

Aber eigentlich möchte ich die Situation nicht durch vorheriges Gehen vermeiden sondern lieber wissen woher diese Unsicherheit oder Dominanz kommt und was ich machen kann.

Zudem kommt dass wir in eine anderes Viertel umgezogen sind und ich hier nicht als "der böse Dobermann kommt wieder" gesehen werden möchte!

Danke für Eure Ratschläge,

Larissa (und Zoe der Satansbraten Dobermann)

Tiere, Hund

Maus angefasst - Tollwutgefährdet?

Ich habe heute eine Maus vor meiner Katze gerettet. Meine Katze hat sich vorm Fenster unter die Bank gesetzt, während die Maus angekrabbelt kam. Nicht direkt zu mir, aber näher an die Tür heran. Ich habe sie mit einer Schaufel in einen Karton gesetzt und erst mal mit hineingenommen, weil sie total gezittert hat und ich Mitleid hatte (ich hab in dem Moment gar nicht wirklich drüber nachgedacht was ich tu.) Dann hab ich sie erst mal ne Weile im Wohnzimmer sitzen gehabt wo sie sich beruhigt hat. Dabei hab ich sie dann kurz berührt, so, als würde ich sie streicheln, und cih glaube auch dort, wo ihr ein paar haare gefehlt haben (da hat sie wahrscheinlich meine Katze verletzt. Ich weiß aber nciht, ob sie da geblutet hat.) Nun habe ich Angst davor, dass diese Maus Tollwut hatte. Kann man das irgendwie nachprüfen - ich meine an mir, die Maus ist wieder in Freiheit, aber ob ich diese Krankheit habe? Ich geh mal davon aus, dass das ohne Arzt nicht möglich ist. Wie hätte ich erkennen können, dass diesE Maus Tollwut hat, wenn man mal nicht davon ausgeht dass sie angekrabbelt kam (allerdings lag vor der Tür auch Schnee...) Als ich sie mit dem Karton wieder umdesponieren wollte, ist sie bereitwillig reingeklettert, bzw. wollte auch erst gar nicht raus (vielleicht wegen Schnee?) Falls ich jetzt irgendwas vergessen habe zu erwähnen und ihr das irgendwie gebrauchen könntet, bitte in den Antworten schreiben...

Maus, Tiere, Hygiene, Tollwut, Wildnis, Bambi

Darf man Spenden sammeln, obwohl man kein registrieter Verein ist?

Hallo, meine Freundinnen und ich wollen uns für Tiere einsetzen (bzw. für Tierheime) und haben einen Verein gegründet. Und keine Sorge, es ist jetzt nicht so: "Oh ja, kleine Mädchen haben die süße Idee, einen Tierverein zu gründen..."!!! Wir haben bereits Flyer gedruckt (die sehr professionell aussehen), Werbung gemacht und Spenden (für Tierheime) gesammelt. Wir haben insgesamt schon über 40 Euro und wir selbst spenden natürlich auch noch was dazu. Nur das Problem ist, dass wir halt nicht als Verein im Vereinsregister unserer Stadt registriert sind und jetzt Angst haben, dass wir Ärger bekommen könnten, weil man dann ja (habe ich gehört) eigentlich keine Spenden sammeln darf. Wir spenden das Geld aber wirklich und kriegen dann eine Bestätigung vom Erhalt des Geldes vom Tierheim. Trotzdem ist das ja nicht so, wie bei einem offiziellen Verein ein (also keine "Satzung", "Paragraph", "Spendenkonto"...) und dürfen wir das denn trotzdem machen, oder nicht? Ums nochmal zusammen zu fassen: Wir haben einen Verein gegründet, dem schon mehrere Mitglieder angehören! Wir verteilen Flyer, auf denen wir unsere Forderungen und Ziele schreiben. Wir sammeln Spenden, die wir an unser städtisches Tierheim spenden. Jedoch sind wir kein offiziell registrierter Verein und wissen nicht, ob wir trotzdem weiter Spenden sammeln dürfen, wenn wir die Bestätigung vom Erhalt des Geldes vom Tierheim vorzeigen können. Bitte helft mir (bzw. uns)!!!!! Viele tierische Grüße, SiennaRose

Ja klar dürft ihr Spenden sammeln! 0%
Ja, aber nur, wenn ihr wirklich eine Bestätigung vom Erhalt des Geldes habt! 0%
Nein, ihr dürft auf keinen Fall Spenden sammeln! 0%
Ich glaube nicht, dass man dann Spenden sammeln darf... 0%
Die Idee finde ich gut, aber das wird bestimmt nichts! 0%
Ihr dürft (auch mit Einverständnisserklärung der Eltern) nicht im Register aufgenommen werden! 0%
Ihr könnt auch als Minderjährige im Vereinsregister aufgenommen werden! 0%
Tiere, Geld, Verein, Tierheim, minderjährig, spenden-sammeln

Wie soll ich die Geschehnisse mit einer Kohlmeise deuten?

Liebe Community,

erstmals war mir am vorgestrigen Donnerstag aufgefallen, dass es mehrmals leicht gegen meine Fensterscheibe klopfte, was ich als "ungewöhnlich" empfand.

Als ich hinsah, stellte ich fest, dass ein Vogel an einer Fensterscheibe meines dreigeteilten Fensters hochflog und sich flügelflatternd auf einer Stelle aufhielt; er rutschte dann etwas ab und unternahm erneut diesen Vorgang des Hochfliegens an der Fensterscheibe entlang. Das mehrmalige sanfte Klopfen vollzog er mit seinem Schnabel, und ich konnte ihn sodann als Kohlmeise identifizieren an seiner gelb gezeichneten Brust mit dem mittigen schwarzen Streifen.

Soeben, also am heutigen Samstag, geschah dasselbe Schauspiel: Die Kohlmeise machte sich wieder anschaulich klopfend an meinem Fenster bemerkbar, versuchte es dieses mal jedoch an zwei meiner Fensterscheiben mehrmals lang anhaltend (bei der anderen Fensterscheibe habe ich ein Fliegengitter angebracht, dort versuchte sie es nicht!).

Als ich mich dann von meinem PC zum Fenster begab, flog sie auf einen vor meinem Wohnhaus stehenden Baum und bewegte ihr "schwarzkäppiges" Kopfchen in Richtung meines Fensters.

Ein solches Verhalten habe ich bei einem wild lebenden Vogel noch nie festgestellt.

Nun mache ich mir Gedanken, ob das Verhalten der Kohlmeise eine besondere Bedeutung haben könnte, ob sie mir vielleicht eine Botschaft vermitteln wollte oder ob Kohlmeisen allgemein solche zutraulichen Verhaltensweisen aufzeigen?

Möglicherweise habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könntet eine Erklärung dazu abgeben.

Nun bin ich sehr gespannt auf Eure Informationen.

Natur, Tiere, Verhalten, Vogelkunde, Vögel, Botschaft, Ornithologie, Tierverhalten, Wildtiere, Wildvögel, kohlmeise

Wie heißt dieser Pferdefilm? schwarzes Wildpferd im Stacheldraht

Hallo. Ich habe vor einigen Jahren einen Pferdefilm gesehen. Denn ich total toll fand. Leider weiß ich nicht mehr, wie der heißt.... Wäre super toll, wenn jemand wüsste, wie der Film heißt!! :D

 Die Hauptperson war ein Mädchen, die glaube ich bei ihrer Oma auf einen oder in der Nähe eines Reiterhofes hingezogen ist. Den Grund weiß ich nicht mehr. Jedenfalls war da ihre Oma, die ihrer Enkelin von einem schwarzem Wildpferd erzählt, dass „hier“ in den Gebirgen leben soll. (Eine Legende)
 Ein Junge, der glaube ich ihr bester Freund ist. Der von anderen Jungen Gehänselt wird. Er hat noch eine kleine Schwester.
 Dann gibt es da noch so ein blödes Zickenmädchen, das meint sie bekäme alles was sie wolle. Später aber groß mit dem Mädchen (Hauptperson) befreundet ist.  Und die Jäger. Wobei es aber hauptsächlich um nur einen einzigen geht. Soweit ich noch weiß, ist dieser „Oberjäger“ der Vater von dem gehänselten Jungen und seiner Schwester. Jedenfalls erzählt die Oma ihrer Enkelin die legende. Mitten in der Nacht wir das Mädchen vom Gewitter Nacht. Als sie aus dem Fenster sieht, steht da plötzlich das schwarze Wildpferd. Sie sieht, das das Wildpferd Stacheldraht um eines seiner Beine hat und sich schon tief ins Fleisch schneidet. Das Pferd verschwindet wieder, als ihre Oma plötzlich hereinkommt. Irgendwie ergibt es sich dann, dass die Jäger herausfinden, dass es das Pferd wirklich gibt. Wie sollen es suchen und Erschießen. Da das Mädchen es aber nicht zulassen will, macht sie sich mit ihrer jetzigen Freundin (die Zicke) ebenfalls auf die Suche nach dem Wildpferd um es zu retten. Der „Loser“Junge folgt den beiden und holt sie in einem Gewitterstürm ein. Gemeinsam gehen die drei Freunde weiter.

Ein oder Zweimal begegnet das Mädchen dem Wildpferd, doch es haut aus verschiedenen Gründen wieder ab. Aber eines Tages, im tiefen Tal, schaft sie es dicht am Pferd heranzukommen und versucht es ein Halfter um zu machen. Zur gleichen Zeit ist der „Oberjäger“ und seine Komplizen oben in den Bergen und entdecken Teenager mit dem Wildpferd. Sie denken, dass Pferd sei gefährlich und wollen es erschießen. Doch der Junge entdeckt seinen Vater und die anderen Jäger noch rechtzeitig. Entschlossen renn er nach oben auf den Berg und ist plötzlich zwischen dem Pferd und der Waffe seines Vaters. „Halt! Stopp.“ Hat er dabei geschrien. Der Junge hatte grade noch so glück nicht erschossen zu werden, denn der „“Oberjäger wollte grade abdrucken. Der Junge erklärt, das das Wildpferd doch total harmlos sei und schaft es die Jäger davon zu überzeugen nicht doch noch auf das Pferd zu schießen. Als er sich zu seinen Freundinnen umdreht, hat das Mädchen es geschaft dem schwarzen Wildpferd das Halfter umzumachen und den Stacheldraht am Bein zu entfernen.
Zum Schluss als alle wieder zuhause sind, gehört das Wildpferd dem Mädchen. Als die Verletzungen vollständig verhalt sind, will sie mit ihrer Freundin zum ersten mall auf dem Pferd reiten. Sie fragt: „Na, lässt du mich auf dich Reiten?“

Tiere, Pferd, Familie, Mädchen, Mut, Recht, Wildpferde

Kaninchen im Winter reinholen? (Schwierige Situation, krankes Kaninchen)

Hallo Leute (:

Diese Frage wurde bestimmt schon oft gestellt, und eigentlich sollte man Kaninchen im Winter draußen lassen, ich weiß, aber bei meinen Kaninchen ist das Ganze etwas komplizierter...

Und zwar:

Ich (16) habe zwei Kaninchen, eines davon ist jetzt bald 7 Jahre alt. Sie war bisher jeden Winter draußen, aber seit 1-2 Jahren reagiert sie immer sehr empfindlich auf Temperaturen...

Beispiel: Letzten Winter (bei etwa -15°C) wurde sie auf einmal krank. (Etwas bei der Verdauung, ich habe nicht ganz verstanden, was genau) Der Tierarzt sagte, dass das bei diesen Temperaturen vielen Kaninchen passiert und das wir sie deshalb, bis sie wieder gesund ist und es nicht mehr so arg kalt ist, drinnen lassen sollten, was wir auch gemacht haben...(waren ca 1einhalb Wochen)

Das war nicht das einzige Mal, dass sie krank wurde, z.B. beim Wechsel von Sommer-Winter bei den starken Temperaturschwankungen, wurde sie wieder krank... Das war gerade erst vor Kurzem und sie darf laut Tierarzt nur hauptsächlich Heu fressen und ein kleines bisschen Obst/Gemüse, damit der Magen nicht bläht (oder so). Diese wenigen Nahrungsmöglichkeiten machen es noch schwieriger, da sie ja viel Energie/Fett brauchen, um den Winter zu überstehen...

Und jetzt bin ich wirklich am Überlegen, ob ich sie unter diesen Umständen nicht lieber reinholen soll im Winter...

Wir würden den ca 4qm großen Stall direkt in die Garage stellen, wo es ca 10°C hat...

Was sagt ihr dazu? Ich traue mich einfach nicht, wenn es wieder -20°C hat, mein schon etwas geschwächtes Kaninchen draußen zu lassen...

Soll ich sie schon jetzt reinstellen, damit kein großer Temperaturunterschied stattfindet (draußen hat es bei uns auch so ca 5-10°C) Oder erst wenn es ganz brutal kalt wird?(-20°C)

Danke für Antworten (:

Haus, Kaninchen, Tiere, krank, Wohnung, Haustiere, Winter, Tierarzt, Verantwortung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere