Tiere – die neusten Beiträge

Tierheimhund wieder abgeben?

Ich habe nun seit etwa zwei Monaten meinen Rüden Rocky aus dem Tierheim. Er ist zwei Jahre alt, ziemlich groß und kommt aus einer Tötungsstation im Ausland, wo er zuvor wohl in einer Familie lebte, die ihn dann nicht mehr wollte. Ich liebe diesen Hund sehr und auch er hat schon eine starke Bindung zu mir aufgebaut, weshalb mir die Entscheidung extrem schwer fällt, ob ich ihn abgebe oder doch behalte. Grund dafür sind folgende Probleme: Rocky bellt fast durchgängig. Er bellt alles an, was er hört oder sieht, besonders andere Tiere. Draußen beim Spaziergang zieht er beim Bellen dann auch so extrem, dass selbst ich ihn kaum halten kann. Er will dann immer zu diesen Tieren hin, besonders, wenn es Hunde sind. Mich bellt er auch an, wenn er Aufmerksamkeit möchte. Da ich aber eine kleine Tochter habe und auf einem Dorf wohne, wo sich schnell beschwert wird, geht es nicht, dass er selbst mitten in der Nacht drinnen anfängt zu bellen, sobald er irgendwo im Dorf einen anderen Hund bellen hört. Dazu kommt, dass er trotz etlichen Versuchen es ihm beizubringen ständig versucht, mir das Essen vom Teller zu klauen. Selbst wenn ich ihn wegschicke, kommt er wieder und klaut sofort wieder etwas. Lasse ich die Tür auch nur eine Sekunde offen stehen, ist er sofort weg und läuft durchs halbe Dorf, bis ich ihn einfange. Außerdem kaut er wirklich alles an. Insbesondere frisch gewaschene oder aber Dreckwäsche. Er hat nun schon mehrere meiner Hemden zerkaut. Gehe ich kurz zwei Minuten raus, um z.B. die Wäsche in die Maschine zu packen, jault er das komplette Dorf zusammen, zerkratzt die Tür, bellt und hört erst wieder auf, wenn ich drinnen bin und ihn streichle. Im allgemeinen ist er sehr zerstörerisch und zwar anhänglich, in dem Sinne, dass ich immer bei ihm sein soll, auf der anderen Seite aber total distanziert und knurrt sehr oft, wenn man ihm nahe kommt, z.B. zum Streicheln usw. Auf meine Kommandos wie Sitz, Fuß, bleib, Nein, Korb etc hört er nur äußerst selten und meist klappt das nichteinmal mit Leckerlis. Das alles trotz intensivem Training und etlichen Erziehungsversuchen mit den unterschiedlichsten Methoden. Nun gehe ich bald wieder arbeiten und bin ernsthaft am Überlegen, ihm ein anderes Zuhause zu suchen, wo er so sein kann, wie er ist und wo besser auf ihn und seine Macken eingegangen werden kann, ohne dass es jemanden stört. Ich möchte ja das Allerbeste für ihn. Was soll ich tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Stress, Erziehung, ziehen, Tierheim, Gassi, problematik, Problemhund, Schwierigkeiten, überfordert

Welche Hunderassen sollte man nicht verpaaren?

Ich selber bin nicht direkt Hundehalterin, habe aber jeden Tag Umgang mit Hunden.

Ich lese in letzter Zeit einiges über Mischungen von Hunderassen, die es anscheinend besser nicht gegeben hätte, weil die Rassemerkmale nicht zueinander passen.

Ich selber habe jeden Tag direkten Kontakt mit einem Mischling aus einer Verbindung, die wohl auch eher in der Feldmark entstanden ist, und zwar eine Jack-Russell-Bordercollie-Hündin. Sie ist nicht MEIN Hund, aber ich gehe fast jeden Tag lange mit ihr spazieren und komme super mit ihr zurecht. Sie lebt auf einem Bauernhof, hat Gott sei Dank Tiere, auf die sie aufpassen darf. Läuft nicht weg, ist super sozialisiert, gehorsam, kinderlieb, aufgeweckt, neugierig, schmust mit den Hofkatzen und ist befreundet mit vielen Hunden - solche, die genauso gern toben wie sie. Sofahunde interessieren sie nicht. Also ein rundum liebenswerter und unkomplizierter Hund. Nur die Mäuse und Ratten auf dem Hof, die müssen dran glauben. Da kommt wohl der Terrier durch.

Ich glaube, wir haben mit dieser Hündin einfach Glück gehabt, weil ich halt auch schon viele Gegenstimmen gegen eine solche Verpaarung gelesen habe.

Dieses Thema mit den Verpaarungen, die besser nicht stattfinden sollten, interessiert mich gerade sehr. Ich kenne auch noch einen Berner-Sennen-Bordercollie-Mix. Wohl auch nicht wünschenswert...

Kennt ihr weitere Beispiele für solche Paarungen, vielleicht auch aus eigener Erfahrung, wo ihr sagt, das geht GAR nicht? Und vielleicht auch die Gründe dazu?

Tiere, Familie, Hund, Hunderasse, Kinder und Erziehung, Mischling, paarung

Wieso will mein Hund mich plötzlich besteigen?

Guten Morgen, ich (weiblich 35) habe eine etwas seltsame Frage die wohl keine Krankheit betrifft aber doch sehr anstrengend wird. Mein 5 jähriger Rüde fängt seit gestern an wenn wir nach der Gassi Runde wieder zu Hause sind und er sein Halsband abgemacht bekommt, mir permanent hinterher zu laufen, so dass ich seine Nase an meinen Waden merke, er jault dabei und wenn ich stehen bleibe springt er an mir hoch und es sieht so aus als würde er sich festklammern wollen. Dabei schmatzt er in einer Tour. Wenn ich dann schimpfe jault er und legt sich auf seinen Platz. Wenn ich kurz aufstehe vom Sofa, springt er sofort auf und macht das gleiche. Wenn ich mich wieder hinsetze kommt er zu mir, riecht an mir, beleckt sich und will sich an meinen Arm klammern und winselt dabei. Ich habe auch ständig das Gefühl, dass er mich ständig beobachtet und lange anguckt. Eigentlich bin ich die die ihn immer erzogen hat,mit ihm rausgeht und Futter gibt und Ansagen macht. Sowas hat er vorher noch nie gemacht! Wenn ich aufstehe dann riecht er auch an meinem Platz an dem ich gesessen habe. Ich muss dazu sagen ich bekomme die nächsten 3 bis 4 Tage meine Periode aber das hat ihn vorher nie gestört! Bei meinem Sohn 11 hat er auch ab und zu solche Ansätze seit dem aber bei meinem Partner macht er es gar nicht. Er ist nicht kastriert und ist auch sonst sehr aufdringlich bei anderen Hunden. Da hängt er ununterbrochen an den Geschlechtsteilen egal ob Hündin oder Rüde und leckt diese genüsslich ab. Wenn aber bei ihm jemand ran möchte dann knurrt er sie an. Auch leckt er alle paar Meter jeden Tag und bei jedem Spaziergang Urinstellen auf und klappert dabei mit den Zähnen. Manchmal habe ich das Gefühl er leidet an einer Hypersexualität. Was kann das nur plötzlich sein wenn er es vorher noch nie gemacht hat bei mir?

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere