Tiere – die neusten Beiträge

Katzen wieder räumlich trennen nach Zusammenführung?

Hallo zusammen.

Am Dienstag habe ich einen kleinen ausgesetzten Kater (1-2 Jahre) aufgenommen. Er war mindestens 2 Wochen draußen und scheint einiges erlebt zu haben, wirkt ansonsten gepflegt und er ist auch stubenrein. Er ist sehr ängstlich, lässt sich aber aus dem Versteck locken und ist dann auch sehr verschmust, er kam sogar schon auf meinen Schoß kuscheln. Er frisst wie ein Scheunendrescher und inhaliert alles Essbare.

Nun habe ich aber auch seit 1 Jahr eine kleine Katze (15Mon). Sie lebte bisher alleine bei mir. Sie ist seit 7 Wochen Freigängerin, allerdings nur, wenn ich sie raus lasse. Spätestens 3 Std später ist sie eigtl wieder da. Seit der Kater da ist, sind ihre Ausflüge viel kürzer. Nun zur Zusammenführung:

Erste Begegnungen: sie faucht und knurrt, er schmatzt und singt. Wenn er schmatzend auf sie zugeht, flüchtet sie.

Da er anfangs markiert hat, habe ich ihn im Wohnzimmer gehalten und sie im Rest der Wohnung. Getauscht habe ich noch nicht, da ich Angst vor weiteren Markierungen hatte, er nachts stundenlang jämmerlich maunzt und ich mir vorstelle, dass sie traurig ist, wenn sie auf einmal nicht mehr zu mir ins Bett kann.

Freitag habe ich ihn kastrieren lassen.

Seit Freitagabend habe ich alle Türen offen. Abends gab es eine kleinere "körperliche Auseinandersetzung". Die Jagd ging von ihm aus. Sie hat tierisch geschrien, sodass ich doch laut dazwischen ging. Seitdem ist Ruhe. Meistens ist sie einer Konfrontation fauchend aus dem Weg gegangen und sie ist vor ihm geflüchtet. Obwohl sie erst mit Fauchen angefangen hat, ist sie eigentlich eher die Freundlichere und Neugierigere. Er ist dominanter und frisst auch ihr das Futter weg. Sie lässt es zu.

Ich kann ihnen beiden Leckerchen geben auf kurzem Abstand, das machen sie mit. Seit letzter Nacht gehen sie auch aneinander vorbei (<1m Abstand), sie haben sich 2x fast ein Nasenküsschen gegeben und jeder mal heimlich am Popo des anderen geschnüffelt. Ich werte das als positive Entwicklung. Für ein paar Minuten lagen auch beide bei mir im Bett, er hat sich aber dann doch wieder ins Wohnzimmer verzogen.

Nun muss ich ab morgen wieder arbeiten und frage mich, ob ich die Türen auflassen soll oder die 2 wieder trennen soll. Da er mal das Wohnzimmer für sich beansprucht hat, wäre es dann wahrscheinlich sinnvoller, ihn ins Schlafzimmer zu sperren. Aber ist das dann nicht wieder ein neuer Raum und er könnte Angst kriegen?

Könnte ich die 2 mit einer Trennung zurückwerfen?

Sie hätten ohne Küche ca 70m² Platz, um sich aus dem Weg zu gehen (SZ, WZ, Flur, Bad). Reicht das oder könnte er die Situation ausnutzen und sie angreifen, wenn ich nicht da bin? Was würdet ihr machen?

Vielen Dank

Tiere, Haustiere, Katze

Nachbarn terrorisieren ohne Ende, was tun?

Hallo ihr Lieben,

es ging alles schon beim Einzug los: wir dürfen vorne nicht an der Straße parken (wir wohnen auf dem Land). Wir sind zu laut beim Möbel aufbauen, ich darf nachts auf keinen Fall die Waschmaschine anstellen, ich putze zu laut, es hört sich an als würden wir High-Heels und Stollenschuhe in der Wohnung tragen und und und ...

Nun wohne ich schon 7 Monate hier in der Wohnung und habe zwei Katzen. Die beiden sind den ganzen Tag seelenruhig und abends toben sie dann kurz mal von ca. 20:00 bis 20:30. Ab und zu sind die beiden auch mal abends alleine, was die dann tun, kann ich nicht beeinflussen, denn ich bin ja nicht zuhause. Nun bekomme ich schlimme Nachrichten von den Untermietern (beide Mitte 70) und werde sogar auf dem Hof dumm angemacht, ich wäre immer abends zu laut. Egal wie oft ich versuche zu erklären, dass ich die Katzen nicht anbinden kann und dass sie leider nicht raus dürfen, da sie noch zu klein sind, es spielt alles keine Rolle. Sobald sich die Katzen abends auch nur bewegen, klopft es an der Decke von unten.

Meine Vermieterin sagt ich soll es einfach ignorieren, aber ich bekomme mittlerweile schon Alpträume von den beiden da unten. Das Haus ist Uralt und auch ich höre alles was die unten tun, vorallem wenn deren Hund 50 Mal am Tag laut bellt bei jedem, der vorbei geht!

Dass es Ruhezeiten gibt, weiß ich und ich versuche diese auch einzuhalten (außer ich bin nicht zuhause, dann tun die Katzen was sie eben tun).

Nun meine Frage: WAS SOLL ICH BLOSS NOCH TUN?? .... ich bin Sowasvon ratlos!

Tiere, Senioren, wohnen, Katze, Recht, Ärger, Nachbarschaft, Streit

Kater hat kruste unterm fell und kratzt sich oft?

Hallo alle zusammen. Mein kater hat sich letzte woche sehr oft gekratzt. Wir waren beim tierarzt, weil ich blutige stellen am nacken gesehen habe. TA meinte er hat sich beim kratzen verletzt hat nichts. Hat eine salbe gegeben welches ich 2-3 mal am tag draufschmieren soll damit es nicht juckt. Als ich dann zuhause war und ihn grundlich untersucht habe, sah ich einen floh. War am nachsten morgen sofort beim TA, habe ein praparat bekommen welches ich ihm auf den nacken geschmiert habe und die flohe sollten innerhalb 3 tagen aussterben.
habe ihn 3 tage lang gekämmt und nur insgesamt 3 flohe gefunden. Er hatte nicht sehr viele.
jetzt nach einer woche kratzt er sich immernoch hnd hat auch sehr viele krusten am ruken. Bis hin zu seinem schwanz. Wenn ich ihn kämme sind ciele krusten am kamm.
er hat sich auch die ohren wund gekratzt. Der bereich zwischen auge und ohr meine ich. An beiden seiten. Leckt sich andauernd. Schuttelt ab und an mit dem kopf. Ich fragte dem TA ob er vielleicht milben hat. Er sagte seine ohren sind sauber er hat keine milben. Aber was ist es dann. Ich bin so verzweifelt. Habe den TA angerufen, meinte es kann eine allergie sein und er wird ihm dafur eine spritze geben. Aber mein kater ist kein versuchskaninchen. Ich lasse es nicht zu das er irgendwelche sachen bekommt. Vielleicht wird es ja schlimmer durch die spritze. Ich möchte wissen was er hat. Ok es ist nicht extrem schlimm. Habe aber angst das es sich verschlimmert

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin

Warum ist mein Meerschweinchen gestorben?

Hallo..gestern ist mein Meerschweinchen leider verstorben. Ich bin mir sicher, dass mir hier keiner helfen kann, aber ich kann mir einfach nicht erklären woran sie gestorben ist. Sie war immer sehr fitt, zutraulich, verfressen, mutig und einfach so aktiv. Sie war immer die erste die ankam wenn ich ihnen Futter gebracht habe, aber gestern morgen war es anders. Ich bin zum Gehege gegangen und habe den Meerschweinchen essen gebracht. Mir ist aufgefallen das sie (das verstorbene Meerschweinchen) garnicht zum Essen kommt. Ich habe also unter die Häuser geguckt und dann lag sie da. Sie hat noch gelebt, hatte die Augen offen und hat sich auch noch bewegt. Als ich ein Salatblatt vor sie gelegt hat hat sie versucht zu essen, aber nach ein paar mal abbeißen ging es nicht mehr. Ich habe sie anschließend zu meinen Eltern gebracht und wir haben sie zusammen auf ein Handtuch gelegt, weil meine Eltern schauen wollten was sie hat. Dann ist mir aufgefallen, dass sie nicht mehr richtig stehen kann, das heißt sie konnte mehr oder weniger nur noch liege und sie wangte immer hin und her, ich habe gemerkt das sie versucht hat aufzustehen, aber es ging nicht. Wir haben natürlich sofort einen Tierarzt gerufen, aber währenddessen wir gewartet haben hat sich ihr Zustand verschlechtert. Sie hat immer wieder so komisch gezuckt und hat ihren Mund geöffnet und wieder geschlossen, das ging immer so weiter. Später hat sie noch ihren Kopf/ Hals verbogen, und zwar richtig Rückrad, es sah aus als würde sie gleich ihr Genick brechen, ich habe versucht das zu stoppen aber es ging nicht...der Artzt kam leider zu spät und sie ist leider verstorben, bevor er ankam..

ich würde gerne wissen ob jemand das gleiche/ähnliche erlebt hat, aber ich weiß natürlich das mir hier keiner helfen kann. Mich lässt es aber nicht los, denn sie war wirklich immer top fitt.
ich habe das Gefühl das etwas mit ihrer Wirbelsäule war, aber das weiß ich nicht zu 100%

Ps: sie war erst 9 Monate alt

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Nagetiere, Tiergesundheit, plötzlicher tod

Meine weibliche Hündin hat 2 kleine kügelchen im zitzenbereich, was ist das?

Ich habe das vorher nicht mitbekommen und weiß jetzt auch nicht ob es bei ihr vllt normal sein könnte. Sie sind so in etwa so groß wie die kügelchen in den tintenpatronen für einem Füller.

Hallo meine kleine Hündin ist 7 jahre alt geworden dieses Jahr. Ich habe schon seit einer gewissen zeit bemerkt das sie unter der rechten Zitze eine kleine harte kugel hat, sie wächst aber auch nicht. Meine Mutter meinte das es nicht schlimmes ist und es sei normal. Das Kügelchen ist genau unter oder an der Haut das merkt man wenn man die haut etwas nach oben zieht das die Kugel an der Haut dran ist. Meine Mutter meinte nur das sei eine drüse, aber ich bin mir da unsicher. Hat eure Hündin das auch? Sie hatte an der stelle auch mal einen größeren Knoten gehabt und damit war ich auch beim Tierarzt, er meinte das muss entfernt werden weil er nicht weiß was das ist. Ich wollte mir das eine Woche durch den Kopf gehen lassen und das ding sei verschwunden einfach so. Vllt kann mir ja dann jemand helfen.

Ich habe noch gemerkt das sie eine weitere kugel genau in der gleiche größe auf der anderen seite hat nur an der letzten zitze. Man bemerkt diese wirklich nur wenn man etwas in ihrem bauch rein drückt. Das eine kügelchen merkt man wenn sie ihren bauch anspannt und leicht drauf drückt. Wenn sie ihren bauch normal lässt bemerkt man es gar nicht. Ich bin echt Ratlos und kann auch erst nächste Woche zum tierarzt gehen.

LG

Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Hündin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere