Technologie – die neusten Beiträge

Php Hashen mit "Salz" / PASSWORD_DEFAULT?

$password = "passwort";
$hashed = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
if(password_verify($password, $hashed)){
    echo $hashed;
}

Also so würde ich jetzt den string "passwort" hashen mit etwas vollkommen zufälligem / salz und es zb auf meiner datenbank speicher, alles schön und gut.

Jetzt kommt das große aber, wenn ich die Seite von irgendwo anders aufrufe. Dann mich einloggen will wird das eingegebene wieder gehasht mit einem salz um es mit der sql datenbank abzugleichen.

Das geht aber garnicht weil dieses Salz doch immer ein anderer ist wenn ihr versteht was ich meine.

Hashes ohne salz vergleichen kriege ich schonmal ohne probleme hin.

zum beispiel so würde mein login/abgleich mit der datenbank aussehen :

if(isset($_POST["username"]) && isset($_POST["password"])){

$hash = hash("sha512", $_POST["password"]);

$mysqli1 = new mysqli($servername, $user, $pw, $db);
$result = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE username = "'. $_POST["username"]. '"  ');
$result1 = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE password = "'. $hash. '"  ');

if($result->num_rows == 1 and $result1->num_rows == 1 ) {
  echo "Login erfolreich"; 
} else {
    echo "Falsches Passwort oder Nutzername";
}
$mysqli1->close();
}

Hab jetzt mysqli benutzt weil es irgendwie übersichtlicher ist, und ob das anfällig für Sql Injections oder so ist spielt eigentlich keine rolle erstmal. Manche stört das

PC, Server, Computer, Technik, Web, Webseite, programmieren, Passwort, Hash, Informatik, IT-Sicherheit, Kryptographie, MySQL, PHP, Programmiersprache, Technologie, web-development, Web Developer

Längenkontraktion und Relativität der Gleichzeitigkeit?

Hallo,

Ich schaue mir gerade nochmals die Längenkontraktion an und habe hier zu einem Gedankenexperiment eine Frage:

„Ein "Planetensystem" bestehe aus einem Planeten und vier Raumstationen, die den Planeten im gleichen Abstand umkreisen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird vom Planeten zu jeder Station ein Lichtsignal gesendet und dort reflektiert. Ein Beobachter befindet sich auf dem Planeten, ein zweiter in einem mit konstanter Geschwindigkeit vorbeifliegenden Raumschiff. Für den Beobachter aus dem (ruhenden) Raumschiff geraten die reflektierten Lichtsignale jedoch "außer Takt" und treffen nicht mehr zum gleichen Zeitpunkt auf dem Planeten ein.

Nun kann jedoch die Art des Eintreffens der Signale nicht vom Bezugsystem des Beobachters abhängen. Schließlich betrachten beide das gleiche Ereignis. Hier kann auch nicht mit der Relativität der Gleichzeitigkeit argumentiert werden, da man sich in diesem Gedankenexperiment den Planeten auch als Punkt vorstellen kann und Raum-Zeit-Koinzidenzen nicht vom Inertialsystem abhängen. Betrachtet man die Wege, die die Lichtsignale zurücklegen, erkennt man, dass die horizontal laufenden Signale eine größere Strecke zurücklegen müssen als die vertikal laufenden.“

Mir geht es hier vor allem um den letzten Abschnitt. Laut der Relativität der Gleichzeitigkeit sollte doch genau bei diesem Experiment, eine Personen diese Ereignisse als nicht gleichzeitig erkennen. Warum aber wird behauptet, dass die Raumzeit nicht vom Inertialsystem abhängt und vor allem dass hier nicht die Relativität der Gleichzeitigkeit gilt. Klar macht es für mich Sinn, dass es hier zu einer Längenkontraktion kommt durch diese Relativbewegung, aber was passiert dann mit der Relativität der Gleichzeitigkeit, die besagt doch eigentlich, dass genau in solch einem Fall Ereignisse die im System der Erde als gleichzeitig gelten, in einem anderen relativ bewegten System als nicht gleichzeitig wahrgenommen werden. Wenn ich, dass hier aber richtig verstehe werden die Ereignisse von beiden Systemen als gleichzeitig wahrgenommen, was aus der Sicht der Rakete ja an der Längenkontraktion liegt. Wenn ich immer eine Längenkontraktion habe die Ereignisse aus Sicht unterschiedlicher Systeme als gleichzeitig erscheinen lässt, dann macht die Gleichzeitigkeitsrelativität doch fast nie Sinn?

Bild zum Beitrag
Schule, Technik, Licht, Einstein, Physik, Planeten, Raumschiff, Relativität, Relativitätstheorie, Technologie, Längenkontraktion, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie