Bosch Ceranfeld mit Splitterbox?
Guten Tag,
In 4 Wochen wird mein neues Autarkes Ceranfeld ( Bosch Serie 6 PIE631FB1E ) und mein alter Backofen von einem Elektriker an einen 400 Volt Anschluss geklemmt.
Vorhanden ist 3 Phasen Drehstrom 400 Volt. Abgesichert mit jeweils 3 Sicherungen 16 Ampere.
Für den Anschluss benötigt er eine Splitterbox. Die habe ich mir mitterweile im Baumarkt gekauft ( Marke Bachmann ). 2 Phase sollen ans Ceranfeld und die dritte ( gy ) soll an einen handelsüblich steckdose eben für den Ofen
Aufgefallen ist mir das es in der Anleitung vom Ceranfeld kein solche Variante abgebildet ist. Eigentlich macht nur die Untere Schaltskizze sinn oder? Wobei GY also die dritte Phase dann dort gar nicht angeschlossen wird, die wird ja von der splitterbox in den stecker für den ofen geführt und die brücke zwischen 4 und 5 ( neutralleiter ) vorhanden bleibt.
Elektriker ist aktuell im Urlaub deswegen ist leider kein Kontakt möglich. Kann er das so überhaupt anschließen? Oder muss ich mir ein anderes Ceranfeld zulegen? Ich möchte möglichst alles Material was er benötigt bereits hier vor Ort haben deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.
Vielen Dank ;)
2 Antworten
Hallo MrMinute
Die Kabel am Splitter sehen so aus als wären sie zu schwach.
Du brauchst eine Herdanschlussdose mit 2 Ausgängen (Bild 1 Herdanschluss für 1 Gerät, Bild 2 Herdanschluss für 2 Geräte).
Der Schaltplan passt genau. Das Ceranfeld braucht nur 2 Phasen
Gruß HobbyTfz


Das schaltbild macht wirklich keinen Sinn
Also ich verstehe es zumindest nicht.
Bei nem herkömmlichen Herd gab es die Möglichkeit, den auf 250 v ( nicht jede wohnung hatte Drehstrom 400 Volt)
Der Grund liegt daran, dass die einzelnen Herdplatten, Backofen nur 250 Volt wollen
Die Trennung liegt eigentlich nur wegen der Entlastung des Kabels vor.
( Das was bei dir aus der Steckdose kommt, also die 250v, sind nur eine Phase von 3.)
Heutzutage sind Backofen und Kochfeld oft autark.
Und Grad der backofen hat dann einen Stecker
So daher der Splitter.
Da kommt die Steckdose für den Ofen dran.
Die zwei übrigen Phasen bleiben dann fürs Kochfeld. Auf eine muss halt ne Brücke drauf
(In der früheren 230v Version war's auch nur durchgebrückt)
So laufen dann halt mehrere Platten auf eine Phase, was aber bei korrekter Installation überhaupt kein Problem ist
Das schaltbild macht wirklich keinen Sinn
Das Schaltbild ist schon in Ordnung und zeigt genau wie das Ceranfeld angeschlossen wird.
Deinen Namen nach solltest du ein Schaltbild lesen können
Hallo ;)
Bin echt froh das ich des net selber machen muss ;)
Die Splitterbox die ich besorgt habe hat 2.5 quadrat kabel. Das ist doch die notwendige stärke oder?
Das Schaltbild unten zeigt doch einen Wechselstrom Anschluss mit 2 Phasen oder? Das sagt doch das wellensymbol aus am ende? Das umklemmen der 3.phase zum neutralleiter und hinzufügen zum blauen normalen neutralleiter verdoppelt den hier benötigten querschnitt.
Bei mir mit Drehstrom reichen doch 2 phasen und 1 neutralleiter oder? Die dritte eingezeichnete gy phase kann ich mir doch einfach weg denken ?
Liebe Grüße ;)