Technik – die neusten Beiträge

Waschmaschine neu, Trommel dreht sich gegen Widerstand, dumpfes Geräusch?

Moin!

Gestern wurde unsere neue Siemens iq500 WU14UT40 geliefert. Die Spediteure haben die Transportsicherungen entfernt, angeschlossen haben wir sie selbst. Nachdem ich anfangs total beeindruckt war, wie leise die Maschine läuft, (Leerwaschgang nach Bedienungsanleitung gestartet) machte sich bei mir schnell Ernüchterung breit: Zu Beginn lief die Maschine sehr ruhig, als sie aber einen Gang höher schaltete, war plötzlich ein regelmäßiges sehr dumpfes schlagendes Geräusch zu hören, fast wie ein Herzschlag, dass irgendwie mit der Drehung der Trommel zusammenhängt. Wenn die Maschine noch schneller wird, auch beim Schleudern verschwindet das Geräusch quasi fast vollständig und taucht dann nur einmal auf, wenn die Trommel "andreht', dafür dann etwas lauter.

Nach dem Leerwaschgang habe ich dann die Trommel mal per Hand gedreht, um zu schauen, ob ich das Geräusch replizieren kann. Tatsächlich ist es so: Bei langsamem Drehen ist nichts zu bemerken. Drehe ich jedoch etwas schneller, dann gibt es pro Umdrehung zwei? Widerstände gegen die ich drehe, Etwa nach 90 Grad, Bummp, dann nach 270 Grad, Bummp. Es macht dann das besagte Geräusch und die Trommel wird schlagartig abgebremst, bevor ich sie dann weiterdrehen kann. In einer ähnlichen Frage schrieb jemand, dass Widerstände mit noch nicht eingeschliffenen Kohlen zusammenhängen könnten..? Hat hier jemand Expertise und eine Idee, ob ich mit diesem Herzklopfartigen dumpfen Geräusch während jedes Waschgangs leben muss oder sich das nach einigen Malen gibt?

Liebe Grüße!

Haushalt, Waschmaschine, Technik, Technologie

Pflanzenlampe geeignet?

Moin moin :)

Ich habe mir vor einigen Wochen eine Ikea Vitrine zu einem Greenhouse umgebaut mit Beleuchtung, Ventilatoren und einer kleinen Wasserfontäne für die Luftfeuchtigkeit. Ich bin soweit auch sehr zufrieden und den Pflanzen geht es eigentlich auch richtig gut!

Nun möchte ich mir eine etwas teurere Pflanze anschaffen und mache mir nun aber doch Sorgen, dass die Beleuchtung nicht ausreichend ist… Ich kenne mich mit LUX und Kelvin etc. absolut nicht aus, aber habe einfach die bestbewertete Lampe von Amazon genommen.:

https://www.amazon.de/dp/B088QVN89Q/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_6BZ6CET910FWBMNDKWHH?_encoding=UTF8&psc=1

Es wurden 4 Lampen geliefert, ich habe 2 Etagen also sind auf jeder Etage 2 Lampen. Mit einer LUX Messer App habe ich 2000 LUX gemessen.

Die Vitrine steht an einem Ort, an dem so gut wie kein Sonnenlicht ankommt.

Nach diesem Roman nun also meine Frage an alle Technik-/Pflanzenfreaks:

Reicht die Beleuchtung aus, damit die Pflanzen gut wachsen oder sollte ich aufrüsten, bevor bei mir wertvollere Pflanzen einziehen?

Ich hatte überlegt z.B. das gleiche Lampenset nochmal zu kaufen und dann auf jeder Etage eine oder auch 2 Lampen zu ergänzen, damit es dann Etagenweise jeweils 3-4 Lampen statt nur 2 sind… Würde das überhaupt helfen?

(P.S. In der Vitrine stehen fast nur Tropenpflanzen wie Monsteras oder Adansoniis, aber auch mal eine Alocasia z.B.)

Freue mich riesig über jede Hilfe! :)

Pflanzen, Technik, Licht, Beleuchtung, Pflanzenpflege

Welcher Überspannungsschutz für Steckdosenleiste?

Technik, Strom, Hausbau, Physik, Steckdose, Technologie, Überspannung, Stromkreis, Überspannungsschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik