Strom von Wechselschalter abzweigen?
Hallo,
kann man von einem Wechselschalter einen Stromzugang für einen Rollomotor
abnehmen, also nicht geschaltet über den Wechselschalter?
5 Antworten
dass in der klemme P zwei drähte sind, deutet für mich darauf hin, dass hier dauerspannung anliegt.
einen PE und einen N, da wo die jeweils drei drähte zusammen laufen, scheint es auch zu geben.
also m.E. spricht nichts dagegen.
wenn die drähte vom rolladen flexibel sind, braucsht du spezielle klemmen. ich empfehle z.B. die wago 222-415 die packt bis zu 5 steife leiter zwischen 0,5 und 2,5 mm² bzw. flexible leiter zwischen 0,5 und 4 mm²
wenn du nur mit steifen leitern arbeitest, geht die wago 2273... gibts für 2, 3, 4, 5 oder 8 steife bzw. flexible leiter zwischen 0,5 und 2,5 mm²
die dolyklemmen die auf dem bild zu sehen sind, würde ich jedenfalls ersetzen.
lg, anna
N und PE scheinen vorhanden zu sein - Das ist schonmal gut.
Wenn das jetzt auch noch der netzseitige Wechselschalter ist, dann hast du Glück und es wäre möglich, wenn nicht allzu viel Leistung benötigt wird.
Klar kann man machen, aber hier fehlt der Schutzleiter. Ohne diesen grüngelben Draht nicht machbar.
Nicht zwingend.
Das würde auch gegen den VDE-Richtlinien verstoßen.
Also benutze dafür die reguläre Verteilerdose.
Gibt nichts in der VDE die das verbietet. Außerdem nutzt heutzutage fast keiner mehr Abzweigdosen, weil es einfach viel zu viel Aufwand ist. Außer du bist im Altbau wo die Dinger sowieso schon drin sind.
Wenn L und N vorhanden sind ja, sonst nein. (N ist bei nem Schalter normal nicht vorhanden) Es sei denn, es werden beide Adern geschaltet (was ehr die Ausnahme ist).
Doch der Schutzleiter ist da.
Ich weiss aber nicht, wie ich die Verkabelung geht.
Wenn ich Strom habe, aber in einem anderen Zimmer den Wechselschalter getätige ist der Strom dann wieder weg.