Supermarkt – die neusten Beiträge

Preise immer höher an der Kasse als auf Preisschild?

Klingt jetzt wahrscheinlich bisschen doof, aber ist das jemandem anderen auch schon aufgefallen, dass voll viele Produkte einfach direkt 20-40 cent teuer sind als auf dem Preisschild, Produkt oder der Menü-Karte stand, sobald man bezahlt? Manchmal sogar einen ganzen Euro teurer, als da eigentlich steht.

Das war bis jetzt jedes Mal so, wenn ich beim Bäcker oder in Supermärkte bzw. Drogeriegeschäften etwas gekauft habe. Egal ob ich mit Karte oder Bargeld zahle.

Das ist mir aber erst seit diesem Jahr aufgefallen… gab es da vielleicht wirklich eine Veränderung, das gefühlt jedes einzelne Produkt, egal wo man es kauft, an der Kasse teuer ist? Oder haben die vielleicht einfach seit diesem Jahr/letzten paar Monaten höhere Preise oder Verpackungssteuern o.Ä. und haben das nur nicht am Preisschild geändert?

Ich wundere mich nur wieso das so ist. Heute morgen stand auch eine alte Dame vor mir, die das Geld schon “passend” bereit hatte und dann war es plötzlich 25 Cent teurer und sie musste erstmal suchen, bevor sie dann bereit hatte und hat sich solange darüber aufgeregt, dass sie den Preis dann auch auf das Preisschild schreiben sollen und als ob die Produkte nicht schon teuer genug wären etc.

Es bin also nicht nur ich, die das nervig findet. Bei Kartenzahlung ist es ja “egal”, aber es wäre mir trotzdem lieber, den richtigen Preis zu wissen

Discounter, Kasse, Preis, Supermarkt

Mehrwertsteuersenkung in der Gastro - warum nicht gleich für Grundnahrungsmittel?

Die nächste Koalition aus Schwarz und Rot plant eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 7%.

Dies könnte auch auf fragwürdige Verbindungen zur Gastro-Lobby hinweisen. Die dauerhafte Senkung wäre ein Milliardenbonus. Das berichtet die "foodwatch" in einem Artikel. Diese Verbindungen sieht foodwatch:

  • McDonald's trat als Sponsor des CDU-Parteitags auf und unterstützte den Bau einer neuen CDU-Geschäftsstelle.
  • Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA warb offen für Friedrich Merz als Kanzler.
  • Merz und Markus Söder inszenierten sich im Wahlkampf in McDonald's-Filialen.
  • Im Januar erhielt die CDU eine Parteispende über 500.000 Euro vom Gastro-Unternehmer Max Schlereth.

Aber unabhängig davon: eine komplette Streichung der Mwst auf Grundnahrungsmittel oder für Obst und Gemüse wäre in meinen Augen sinnvoller. So entlasten wir Gastro und vor allem Menschen mit geringem Einkommen, die sich eher keinen Gastro-Besuch leisten können. Zugleich fördert es gesunde Ernährung. Das fordert auch die Partei Die Linke.

Nachteil: ob die Discounter den Steuervorteil eins zu eins an die Kunden weitergeben, ist nicht gewiss. An einem idealen freien Markt mit idealer Preiskonkurrenz zu glauben ist etwas schwer.

Was haltet ihr davon? Lieber Gastro, Grundnahrungsmittel oder gar kein Streichung?

Regierung, Bundestag, CDU, Demokratie, DIE LINKE, Finanzamt, Gastronomie, Mehrwertsteuer, obst und gemüse, Partei, SPD, Supermarkt, CDU/CSU, Grundnahrungsmittel, Koalition, Opposition, Friedrich Merz

Kann man eine denkmalgeschützte Güterhalle zu einem Supermarkt umbauen?

Hallo,

ich bin auf Linieplus.de unterwegs und erstelle dort mit anderen kreativen Köpfen Vorschläge für einen besseren ÖPNV. Aktuell beschäftige ich mich mit der Umgestaltung eines ziemlich in die Jahre gekommenen Bahnhofsumfeld einer 13.000 EW starken Stadt. Am Bahnhof halten RB und REs sowie zahlreiche Busse.

Im Westkopf befindet sich eine ungenutze Güterhalle aus den 1870er Jahren Ich überlege mir da gerade eine Nutzungsmöglichkeit. Die Halle ist denkmalgeschützt. Ist es möglich in einer solchen Halle einen kleinen Supermarkt unterzubringen?

Auf dem Rest des Geländes findet sich kein passender Platz, da dieser für Parkplätze benötigt wird. Es existiert im Empfangsgebäude eine ehrenamtlich betriebene Kneipe. Diese könnte man hier hin verlegen. Jedoch ist der Platz dort sehr beängt für einen Supermarkt.

Dieser soll das nötigste Verkaufen. Also Fleisch, Milch, Eier, Hygieneprodukte etc. Im nähren Umfeld gibt es nur einen Biomarkt, der relativ Teuer ist. Frühers gab es in der nähe einen Netto, der aus "Imagegründen" zu gemacht hat, weil die Räume nicht ins Konzept passten. Dieser wurde auch von Bahnfahrern genutzt, in deren Wohnorten es keinen Laden mehr gibt.

Was denkt Ihr dazu. Kennt Ihr Beispiele für Güterhallen, die jetzt Supermärkte beherbergen.

Ich bedanke mich für Eure Mithilfe.

Ernährung, Lebensmittel, Denkmalschutz, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Supermarkt