Darf vergessener Gegenstand in einem Geschäft entsorgt werden?
Hallo, mein Sohn hat seinen Roller bei Rewe vergessen und dieser wurde vom Personal „ins Lager“ gestellt. Leider ist uns nicht gleich eingefallen, dass er bei Rewe sein könnte. Wir haben lange gesucht und waren auch im Fundbüro. Heute hatte ich die Idee bei Rewe nachzufragen und bekam die Antwort, dass der Roller lange im „Lager stand“ und nun wohl entsorgt wurde.
Das finde ich sehr schade. Wir kaufen täglich dort ein. Wenn er sichtbar irgendwo gestanden hätte hätten wir in sofort gesehen. Vor der Tür sind z.B. Fahrradständer.
Ist es in Ordnung, dass Rewe-Mitarbeiter vergessene Dinge im Geschäft entsorgen dürfen? Kann mir dazu jemand eine Auskunft geben?
5 Antworten
Finde so mindestens 3 Wochen müssen Fundgegenstände dann schon aufgewahrt werden, schöner wären natürlich 6-8 Wochen.
Sachen die einen bestimmten Wert haben kann man dann aber auch in das kommunale Fundbüro übergeben statt entsorgen.
Aber ich denke wenn ihr den Roller eine Woche nicht gefunden habt hättet ihr dann schon an Rewe denken können wenn ihr zuletzt dort wart. Das sich jemand erst nach 4 Wochen zufällig dran erinnert ist schon eher selten.
Das ist echt ärgerlich, besonders wenn man regelmäßig dort einkauft. In vielen Geschäften ist es eigentlich so, dass vergessene Gegenstände eine gewisse Zeit im Fundbüro oder Lager aufbewahrt werden, bevor sie entsorgt oder anderweitig weiterverarbeitet werden. Rewe hätte euch wahrscheinlich früher informieren sollen, wenn der Roller so lange da war. Normalerweise dürfen Mitarbeiter Dinge nicht einfach so entsorgen, vor allem wenn sie nicht die Zustimmung des Besitzers haben. Aber es kommt halt auf die Richtlinien des jeweiligen Geschäfts an. Das ist in jedem Laden ein bisschen unterschiedlich. In deinem Fall hätte es vielleicht geholfen, öfter nachzufragen oder sich direkt beim Management zu melden, um eine genauere Antwort zu bekommen.
Meistens sind solche Richtlinien nicht öffentlich einsehbar, weil sie von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich sein können. Normalerweise kannst du dich direkt an das Geschäft wenden, um genaueres zu erfahren. Wenn du ganz sicher gehen willst, könntest du auch mal bei der Verbraucherzentrale nachfragen, die haben oft Infos zu sowas. Aber konkret für Rewe würde ich empfehlen, das nochmal direkt mit denen zu klären.
Ja, das ist üblich. Ich habe lange bei C & A gearbeitet, da wurden vergessene Schirme, Handschuhe, Spielzeug auch nur eine gewisse Zeit lang aufbewahrt und dann entsorgt.
Hätte er sichtbar irgendwo gestanden, hätte er sich "unfreiwillig" irgendwann einen neuen Besitzer gesucht.
Ich frage mich wieviel Wochen oder Monate er wohl dort gestanden hat.
Wenn er nach 2 Tagen entsorgt wurde, ist das natürlich ein dickes Ding. Ich war selber einige Jahre im Handel, wertvolle Dinge wurden aufgehoben bis sich der Besitzer gemeldet hat.
Es waren wohl ca. 4 Wochen. Das ist schon blöd, aber wir sind einfach nicht darauf gekommen, dass er dort sein könnte…
Wie lange sollen sie das denn aufbewahren deiner Meinung nach bzw. Soll da denn ein eigener Mitarbeiter das verwalten und ein Riesen Lager nur dafür entstehen?
hier also eigentlich erst mal die Frage wie lange stand das Teil da denn?
wenn sich da also länger keiner meldet dann kann man davon ausgehen das keiner mehr danach fragt. Aktiv nach dem Besitzer suchen wird schwierig oder soll die Dame an der Kasse jeden Kunden erst mal fragen ob er einen Roller vermisst?
Lieben Dank für die Antwort. Ist die Richtlinie dazu irgendwo veröffentlicht, oder kann nur das Geschäft selbst dazu eine Auskunft geben?