Studieren – die neusten Beiträge

Mit 28 Jahren noch studieren gehen?

Hallo 🙋🏽‍♀️

ich bin 28 und möchte studieren gehen, weil ich mit meiner jetzigen Berufsausbildung als Bürokauffrau einfach unglücklich bin und ich schon so viele Jobwechsel hatte, weil ich immer nach einem erfüllenderen Job gesucht habe. Ich wusste die ganzen Jahre nicht, was ich will und hab durch die Jahre und den Weg mich ein Stück weit, durch viel Selbstreflexion meine Interessen gefunden. Was Meine Schwäche ist es am Ball zu bleiben und die Sachen durchzuziehen, mit den Jahren hab ich einfach gemerkt dass ich umdenken muss und wenn ich was will muss ich es machen und Geduld und Ausdauer mitbringen. Und jetzt hab ich eben den Entschluss getroffen, dass ich mich beruflich verändern will, weil es so nicht mehr weiter geht und ich sehr unglücklich damit bin. Aber es ist schwierig motiviert zu bleiben, weil meine Familie sich Sorgen macht und meinen ich hätte mein Leben nicht im Griff und ich wär ja schon „28“ und wechsle dauernd Jobs, und jetzt komme ich mit dem Studieren daher, was ist mit Kindern und Familie?! Wann will ich die mal haben? usw.. Meine beiden Geschwister sind schon verheiratet und haben Kinder und ich bin so einer Art das schwarze Schaf in der Familie… aber ich hab eben ein wenig andere Prioritäten und denke das man im Leben nichts erzwingen kann und das Leben sowieso seinen Lauf hat und nicht jeder muss schon vor 30 Kinder, Haus und Familie haben. Ich bin mir als Frau bewusst natürlich, dass meine biologische Zeit läuft, aber, eben noch nicht einmal den richtigen Partner dafür kennengelernt. Irgendwie verunsichern mich die Meinungen meines Umkreises und ich frage mich warum es in meinem Leben anders läuft, als bei den anderen.
und ja, mit 28 bin ich nicht mehr die Allerjüngste…

Was sind eure Erfahrungen? Gibts wen der auch mit 28 Jahren zum studieren angefangen hat? Und wann ist man eigentlich „zu alt“ dafür

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Familie, Job, Karriere, studieren, Jobwechsel

Dauerschülerin, werde ich langsam zu alt?

Hallo,

kurz zu mir, ich hatte in der Vergangenheit keine steile Schulkarriere gemacht, dazu stehe ich auch. Ich bin zwei mal sitzen geblieben und hatte erst mit 18 meinen Hauptschulabschluss gehabt. Ich war einfach ziemlich faul gewesen und fand alles andere wichtiger als die Schule. Natürlich konnte ich damit eine gute Ausbildung oder ein Studium vergessen, also habe ich mich an einem Berufskolleg angemeldet.

Ich habe zunächst mal meinen Realschulabschluss (Fachoberschulreife) nachgemacht, dazu musste ich ein Jahr nochmal Schule machen. Ich war auch immer hochmotiviert und habe es schlussendlich auch geschafft, jedoch habe ich die Quali verpasst und konnte somit nicht direkt die allgemeine Hochschulreife machen.

Jetzt mache ich Fachabitur, habe das 11te Schuljahr hinter mir und aktuell läuft es auch wirklich gut. Ich werde aller Voraussicht nach im nächsten Sommer das Fach Abi haben, auch wenn ich dann schon 21 bin (bin aktuell 20).

Mein absoluter Wunsch ist es Psychologie zu studieren und in diesem Bereich zu arbeiten. Leider geht das in meiner Umgebung nur mit der allgemeinen Hochschulreife, bedeutet ich müsste nach dem Fachabitur nochmal weiter machen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich anders als ich dachte nicht nur 2 Jahre (12te nochmal und dann 13te) machen müsste, sondern auch die 11te (Einführungsstufe), weil ich im Fachabitur keine zweite Fremdsprache habe.

Ich wäre dann also bis ich 24 bin noch Schülerin und irgendwie ist das komisch. Andere sind jetzt schon viel weiter, machen eine Ausbildung, studieren etc. Es fühlt sich immer komisch für mich an zu sagen, dass ich noch Schülerin bin und wenn ich meine Ziele erreichen will es auch noch eine ganze Weile bleiben werde.

Auch finanziell kommt natürlich noch hinzu, dass ich meinen Eltern nicht noch jahrelang auf der Tasche liegen will, aber ich wüsste auch nicht wie ich das sonst machen soll. Ich habe es zumindest geschafft, dass ich ab nächster Woche einen Minijob an der Tankstelle bekommen habe, aber viel verdiene ich da natürlich auch nicht.

Bin ich noch auf dem richtigen Weg, oder sollte ich es anders machen? Was denkt ihr?

Lernen, Studium, Schule, Alter, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, studieren, Weiterbildung

Liebe ich ihn noch?

Hallo,

im Moment bin ich mir sehr unsicher was meine Beziehung angeht. Ich weiß letztendlich dass mir hier keiner bei der Frage helfen kann, trotzdem würde ich gerne andere Meinungen hören um vielleicht etwas Ordnung in mein inneres Chaos bringen zu können.

Ich bin mit meinem Freund seit etwa 2,5 Jahren zusammen, es gab zwar ab und an Schwierigkeiten, doch die meiste Zeit waren wir super harmonisch zusammen. Ich bin vor drei Jahren wegen dem Studium in seine Region gezogen (600 km), wo wir uns dann kennengelernt haben. Jetzt habe ich mein Studium beendet und möchte für mein weiterführendes Studium wieder in die Nähe meiner Familie ziehen, da mir in letzter Zeit klar geworden ist dass ich das so weit weg von meiner Familie und meiner Heimat nicht länger leben kann. Er möchte in seiner Region jetzt ein Studium anfangen, dort wo ich studieren möchte kann er nicht studieren. Eventuell möchte er aber nach einem Jahr wechseln falls das klappt, ansonsten möchte er nach dem Studium zu mir ziehen. Er könnte sich auch ein Leben in meiner Region vorstellen, kann das jetzt, da er noch nie weit weg von seiner Heimat gewohnt hat, aber natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

In letzter Zeit kam ich mir aufgrund verschiedener Dinge die er getan bzw. nicht getan hat sehr ungeliebt von ihm vor. In einer kürzlichen Aussprache meinte er aber dass er so weit überhaupt nicht gedacht hat dass mich das verletzen könnte und versucht auch merkbar sich dahingehend zu verändern. Allgemein gibt er sich sehr viel Mühe aktuell in unserer Beziehung, auch weil er glaube ich Angst hat dass ich mich trenne. In der Zeit bevor wir darüber geredet hatten habe ich mich emotional etwas von ihm entfernt und immer wieder an der Beziehung gezweifelt.

Außerdem bin ich mir im Moment sehr unsicher, ob ich ihn noch liebe obwohl er ja alles für mich tut.

Aufgrund der zumindest vorerst unterschiedlichen Studienorte haben wir entschieden vorerst eine Fernbeziehung zu führen. Aufgrund meiner jetzt schon vorhandenen Zweifel habe ich allerdings große Bedenken, ob das hält. Immerhin trennen und dann etwa 400 - 500 km und wir würden beide studieren, da werden wir uns vermutlich nicht jedes Wochenende sehen können. Ich kann mir eine Fernbeziehung jedoch nur schwer vorstellen, ich möchte meinen Partner eigentlich jeden Tag sehen und brauche viel körperliche Nähe.

Ich würde mich freuen wenn ihr den Text trotz der Länge durchlest und schreibt was ihr darüber denkt, fragt gerne nach falls wichtige Punkte noch unklar sind. Ich erwarte hier natürlich nicht dass mir hier jemand sagen kann was ich tun soll, doch ich glaube die Einschätzung anderer würde mir helfen, da ich alleine im Moment absolut nicht weiterkomme und mich gedanklich im Kreis drehe.

Liebe, Männer, Studium, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Chaos, Eifersucht, Ex, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, studieren, Universität, Unsicherheit, unsicherheit-in-liebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren