Was genau macht der Betreuer einer Bachelorarbeit?
Und sind es 2?
5 Antworten
Die Person, die deine Arbeit und dich betreut, hilft bei der Themenfindung, gibt Feedback und Anleitung, kann gemeinsam mit dir deinen Fortschritt strukturieren und kontrollieren, und bewertet am Ende deine Arbeit. Eine zweite Person wird deine Arbeit ebenfalls bewerten, ist i.d.R. aber nicht in die Betreuung involviert.
In der Regel gibt es einen Erstleser und einen Zweitleser.
Wenn es um die Fragestellung der Arbeit oder andere formelle Fragen zur Arbeit geht, steht dir der Erstleser hier in der Regel als Ansprechperson zur Verfügung.
Gelesen und beurteilt wird die Arbeit natürlich von beiden.
Unterschiedlich. Je nachdem, wie eng die Betreuung ist.
Im einfachsten Fall besteht die Betreuung darin, gemeinsam mit dem Studenten das Thema festzulegen und seinen Arbeitsplan abzusegnen, dessen Fortschritt dann in 1-2 Zwischengesprächen eruiert wird und am Ende macht der Betreuer den 1. Gutachter der BA.
Es kann aber auch soweit gehen, dass der Betreuer einem erstmal eine ganze Reihe Laborgerätschaften erklärt, erklärt welche Mittel zur Verfügung stehen, dann mit einer Reihe von Arbeitsaufträgen erstmal abklopft was der Student überhaupt kann und welche Versuche klappen, dann einen realisierbaren Arbeitsplan vorschlägt, jeden Tag ins Labor kommt oder man gemeinsam Kaffee trinkt und sich über den Fortschritt unterhält, er empfiehlt Literatur bzw. stellt diese zur Verfügung, man kann jederzeit an der Bürotür klopfen wenn man Fragen hat und so wie die Bachelorarbeit voranschreitet, kann man ihm schonmal einzelne Unterkapitel zur Korrektur vorlegen, um noch entsprechend was ändern zu können bevor man die fertige Arbeit einreicht... mit dem Ergebnis, dass der Betreuer dann bei Einreichung der Arbeit eigentlich schon sagen kann, was für eine Note ungefähr herauskommt.
Während meiner BA habe ich genau dreimal mit dem eigentlichen Betreuer gesprochen; alle weitere Betreuung hatte ich von einer Doktorandin deren Projekt mit meinem verbunden war.
In der MA (welche effektiv gleich läuft, nur länger und umfangreicher) war es selten, dass ich meinen Betreuer mal den ganzen Tag nicht gesehen und nicht gesprochen habe. Okay, lag auch daran dass vieles, von dem wir dachten dass es funktionieren sollte, eben nicht funktionierte.
- dir helfen ein Thema zu finden
- für die Einhaltung der Rahmenbedingungen sorgen
- die Verantwortung für die Arbeit übernehmen
- den Schreibprozess begleiten
- die Arbeit beurteilen
In der Regel ht man einen Betreuer, der dann auch der Erstgutachter ist. Daneben gibt es dann noch einen Zweitgutachter, der aber eigentlich nichts mit dem Betreuungsprozess zu tun hat.
Nein. 1.
Er/sie betreut dich. Also liest sich Teile deines Textes (also was du schon fertig hast) durch, gibt Tipps und lenkt dich in die richtige Richtung, sodass du das Ding bestehst