Studieren – die neusten Beiträge

Wie fängt man ein Gespräch an (in der Uni)?

Hi, ich weiblich habe morgen meine Ersti Woche in der Uni und bin aufgeregt, da ich mir vorgenommen habe neue Freunde zu finden. Jedoch bin ich schüchtern und sozial awkward irgendwie, dass ich es nicht über mich bringen kann ein Gespräch anzufangen. Ich bin es gewohnt dass Leute mich immer angesprochen haben, wie in meiner alten Abiklasse, und ein Gespräch angefangen haben, welche auch nie lange gehalten haben wegen mir.
Wie kann ich am besten eine Person ansprechen und in ein Gespräch kommen, denn ich habe immer das Gefühl dass ich Personen stören würde sobald ich sie anspreche und versuche kennenzulernen. Aber alleine in der Uni zu bleiben habe ich auch keine Lust, ich will gerne Leute kennenlernen aber ich weiß nie wie. Und ich will auch gerne Leute kennenlernen die so sind wie ich, also mit denen ich klar komme. Der die gleichen Interessen hat und Aussichten, aber woher soll man sowas schon im Voraus erkennen? Und wenn ich mich zb mit jemanden unterhalte der das Gegenteil von mir ist, wie löse ich mich dann wieder davon?xD

Ich habe schonmal ein Semester studiert und ich fand es faszinierend wie Leute direkt am ersten Tag der Ersti Woche Gruppen gebildet haben, ich jedoch blieb allein. Wie wird man so schnell befreundet???

Und es ist auch egal ob Junge oder Mädchen, aber nebenan zu bemerken fällt es mir mit Jungs viel schwieriger zu reden, aber da will ich mich auch verbessern.

Männer, Studium, Schule, Mädchen, Freunde, Frauen, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Jungs, schüchtern, studieren, Universität, Schüchternheit überwinden, schüchternheit loswerden

Fragen und Erfahrungen zum Medizinstudium(Platz)?

Heyy,

Ich habe letztes Jahr mein Abitur mit 1,8 in NRW bestanden und habe nach langem Überlegen nun vor Humanmedizin zu studieren, wozu ich einige Fragen habe :)

Dass ich mit diesem Abi Schnitt alleine nicht ins Studium komme und ich den TMS, bzw. HAM-NAT schreiben muss ist mir absolut klar. Allerdings werden ja auch Ausbildungen, bzw ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei einigen Unis anerkannt, womit ich meine Chancen auf einen Platz steigern könnte. Was würdet ihr mir diesbezüglich empfehlen?

Ich habe schon lange darüber nachgedacht ein FSJ im Krankenhaus zu absolvieren, in dem ich tatsächlich gerade ein 30 tägiges Praktikum absolviere, welches mir bis jetzt gut gefällt. Dies wären dann ja min. 11 Monate um es mir anerkennen zu lassen, wohingegen es bei einer Ausbildung ja 3 ganze Jahre wären. Allerdings hätte ich danach dann bereits etwas „in der Hand“ im Gegensatz zum FSJ… 🤔

Des Weiteren habe ich mich gefragt, ob ich beispielsweise das FSJ einerseits anerkennen lassen könnte um eben meinen Chancen auf einen Platz zu erhöhten und mir damit gleichzeitig das 90 tägige Pflegepraktikum anrechnen lassen kann.

außerdem wäre ich natürlich für jeden Tipp, bzw für eure Erfahrungen dankbar was das Thema Medizinstudium, bzw. Medizinstudiumplatz, TMS, fsj, Ausbildung usw. sehr dankbar. :))

Medizin, Gesundheit, Beruf, Studium, Ausbildung, Arzt, Freiwilliges Soziales Jahr, Medizinstudium, studieren, TMS, Universität, FSJ-Bewerbung, TMS - Medizinertest

Jetzt oder in einem Jahr studieren?

Hallo,

ich habe folgendes: Mein Freund will erst in einem Jahr studieren, weil er eine Auszeit von Schule machen will, um z.B. mit mir zu reisen (er hätte auch niemanden anderes mit dem er reisen wollen würde). Ursprünglich wollte ich das auch machen, jetzt denke ich mir aber, dass ich vielleicht doch schon dieses Jahr anfangen will, weil z.B. man ja kein Kindergeld kriegen würde; ich Angst habe, dass ich die nötigen Inhalte aus der Schule (Mathe etc.) in einem Jahr teilweise vergessen würde, wenn ich ein Jahr nichts mit dem Fach mache; und vor allem weil ich dieses Fach, was ich studieren will unglaublich sehr mag.

Er weiß auch schon was er studieren will, will bloß eine Auszeit, weil man ja eigentlich nie wieder wirklich viel Zeit haben wird (während des Studiums nicht viel, bei der Arbeit dann ja auch nur maximal ein Monat Urlaub). Er meint auch, dass ich in der Oberstufe so viel Stress hatte, dass ich mir auch ne Pause gönnen soll (mein Leben bestand die Oberstufe lang nur aus Schule und lernen), weil er gesehen hat wie sehr ich mich selber da unter Druck gesetzt habe. Ich verstehe seine Argumente, ich liebe bloß meinen Studiengang zu sehr.

Ich fühle mich teilweise dazu verpflichtet, dass Jahr Auszeit zu machen, weil ich selber weiß wie viel Stress ich angesammelt habe und es vielleicht mir guttun würde, wenn ich Reisen und Auszeit von Lernen mache. Außerdem habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich ihm schon zugestimmt habe, das mitzumachen und er sonst niemanden hat, mit dem er reisen kann.

Etwas in mir will aber auch schon dieses Jahr anfangen zu studieren.

Ich bin sehr hin und her gerissen, vor allem weil die Einschreibungstermine am 30.09. sind… was soll ich tun?

Männer, Studium, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Naturwissenschaft, Partnerschaft, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren