Kann mir jemand hierbei helfen?
Verstehe nicht, was ich bei h) und j) berechnen soll.
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, rechnen, Funktion
Bei h) und j) ist jeweils nach den stärksten Steigungen gesucht. Und die stärksten Steigungen sind an den Wendestellen. "Sicherheitshalber" auch die Steigung an den Randstellen prüfen (also hier am linken Rand bei t=0); theoretisch können je nach Funktionsverlauf an den Rändern extremere Werte vorliegen als an den Extrem-/Wendestellen. Bei j) ist bei der Steigung nach % gefragt, also einfach die Steigung mit 100 multiplizieren.
Also jeweil f'(xWP) bestimmen ?
Und es ist nach cm gefragt : also noch mal 100 ?