nullstellen?
kann mir jemand sagen, wie ich hier die Nullstellen berechne? ich verstehe das gar nicht.
2 Antworten
Maxi170703
und
Willy1729
bestätigt
Von
Experten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Du sollst nicht die Nullstellen, sondern die Extrempunkte, also die Nullstellen der ersten Ableitung berechnen. Die erste Ableitung von a) ist nach der Summenregel
und damit geht die Nullstellenbestimmung schon einfacher.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Mathematik
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, rechnen, Funktion
gleich 0
+ e^-x ergibt
e^-x = 1 ...............mit Wissen kommt man weiter : e hoch 0 = 1 .........x muss also Null sein .............
Oder man nutzt den ln ....................ln(e) = 1 .................ln anwenden
-x * ln(e) = ln(1) .....................ln(1) = 0..............das muss man auch wissen
-x*1 = 0
-x = 0 .........................x = 0

also ich habe das versucht nach x aufzulösen aber das geht irgendwie nicht. ich habe da jetzt e^-x= +1 ich habe nämlich das 1 auf die andere seite gebraucht und vorzeichen gewechselt