Ja, reine Addition
Welche Ausbildung hast du? Wenn du 3 Jahre in deinem Beruf gearbeitet hast kannst du auch studieren, einen Studiengang aus deinem Fachgebiet, also z.B. Industriemechaniker -> Maschinenbau
Dann kannst du dir Fachabi oder Abi sparen, je nachdem was du halt studieren willst
Weil mindestens einem x-Wert mehr als ein y-Wert zugeordnet ist.
die beiden rechten verlaufen nicht durch den Ursprung (0|0). f(0) = a*sin(0) = 0
Denn eine Verschiebung hat f(x) nicht
Wenn du mit gut sicher meinst gibts natürlich sicherere Alternativen. Gut in Form von zuverlässig aber schon. Auch im dunkeln, Kappe, Sonnebrille, Mund-Nasen-Maske
Ca. 130 Gb Fotos und Videos. Der andere Großteil sind Apps. Habe 256 Gb
Produktregel. Wenn f(x) = u(x) * v(x), dann ist f’(x) = u(x)*v‘(x) + u‘(x)*v(x)
u(x) = x
u‘(x) = 1
v(x) = ln(x^2)
v‘(x) = 2/x
f‘(x) = x*2/x + 1*ln(x*2) = 2 + ln(x^2)
Ja, nennt sich Initiativbewerbung.
Zurzeit 5:40 Uhr auf und um 21-21:30 Uhr ins Bett.
Einmal im Jahr Koks oder 25 Gramm Cannabis am Tag?🤣
Die Pixeldichte bei IPads ist deutlich geringer als bei IPhones, ja.
a)
f‘(x) = 2*e^x+(2x-4t)*e^x = 2e^x*(1+x-2t)
Produktregel, dann 2e^x ausklammern. t wird als Konstante behandelt.
Für Extremstelle f‘(x) = 0
f‘(x) = 0 wenn e^x = 0, oder wenn 1+x-2t = 0 (Satz vom Nullprodukt)
e^x ist nie 0.
1+x-2t = 0
<=> x = 2t-1
Extremstelle bei 2t-1
Jetzt den Funktionswert bei dieser Stelle berechnen:
f(2t-1) = (2*(2t-1)-4t)*e^(2t-1)-2 = -2*e^(2t-1)-2
Also Extrempunkt (2t-1 | -2*e^(2t-1)-2)
EDIT
9 1 10
9 81 90
18 82 100
50% der aussortierten Briefmarken sind tatsächlich eine Fälschung. Aussortiert werden logischerweise gefälschte bzw. vom Gutachter als gefälscht eingeschätzte Briefmarken
Ja, die Serie ist zum einen einfach super und zum anderen ergänzt sie die Story aus dem Spiel auch sehr gelungen.
Dafür muss man schon etwas tiefer im Star Wars Universum stecken, selbst in den Filmen spielt er ja kaum eine Rolle
Du kannst eine Hilfsebene H erstellen, die orthogonal zu dem Richtungsvektor von g ist und P enthält:
H: 0 = (9|3|-6)•((x|y|z)-(24|59|184)) (Normalform)
Der Schnittpunkt von H und g ist dein gesuchter Punkt mit dem kürzesten Abstand.
Beta = 180 - 43 = 137
Gamma = 180 - Alpha - Beta = 19
BC = AC * sin(Alpha)/sin(Beta) = 8,11cm (Sinussatz)
Mit dem Sinussatz kannst du Gamma nicht berechnen am Anfang, es fehlt dir ein Wert für einen Winkel oder eine Länge
Beachte die Allgemeinheit, also insbesondere die nicht Rechtwinkligkeit des Dreiecks.
Microsoft Surface Pro oder Microsoft Surface Book. Ich nutze seit einigen Jahren das Surface Pro 7.
Handy beiseite legen, ruhige Umgebung schaffen, in der du dich voll konzentrieren kannst und dann alle deine Unterlagen durchgehen, Übungsaufgaben bearbeiten etc. Mach ruhig regelmäßig Pausen, sei aber in der Lernphase produktiv und prokrastiniere nicht.
Klar, kannst du trotzdem. Guck, dass du vor allem in Physik am Ball bleibst, du wirst es im Studium brauchen. Die Quintessenz des Ingenieurstudiums ist und bleibt jedoch die Mathematik.