Ich denke mal, dass ihr hinsichtlich der binomischen Formeln auch das Pascalsche Dreieck kennengelernt habt, mit dessen Hilfe (d. h. mit den darin angegebenen Koeffizienten [Vorfaktoren]) sich recht leicht Terme der Form (a+b)^n ausmutliplizieren lassen.
In der dritten Zeile stehen dort die Ziffern "1 3 3 1", also exakt dieselben wie hier bei dir im Nenner, und in deinem Nennerterm verringert sich von Summand zu Summand der Exponent der x-Potenz, somit kannst du hier den Nenner zu (x+1)³ vereinfachen.
Das muss man natürlich wissen... Ohne dieses Wissen würde dir bei diesem Term nichts anderes übrig bleiben, um bzgl. der ersten Nullstelle eine Lösung zu raten. Das wäre mit x=-1 wahrscheinlich recht schnell passiert. Und dann käme die ungeliebte Polynomdivision zum Einsatz, d. h. du müsstest den Nenner durch (x-Nullstelle)=(x-(-1))=(x+1) teilen und kämst auf x²+2x+1. Spätestens da solltest du erkennen, dass das (x+1)² ist, und mit dem durch die Polynomdivision "eliminierten" Faktor (x+1) kämst du auf (x+1)²*(x+1)=(x+1)³, nur halt deutlich umständlicher (später), als mit dem Erkennen und Nutzen der Koeffizienten "1 3 3 1"...