Psychologiestudium - Methode zum kontinuierlichen Lernen?
Guten Tag liebe Community,
ich habe mal eine Frage an euch. Eventuell gibt es ja jemanden, der studiert (hat) und mir weiterhelfen kann.
Folgendes: Ich studiere seit einem Monat Psychologie und bereits im Februar werden sechs Klausuren geschrieben mit maximal vier Tagen Abstand dazwischen. Meistens ein bis drei Tage.
Ich stelle mir gerade die Frage, wie ich am besten mit dem Lernen vorgehe.
Erfahrungsgemäß habe ich Probleme mit dem Auswendiglernen. In der Oberstufe konnte immer früh genug anfangen (je nach Thema) und das hat auch wunderbar funktioniert. Nur jetzt merke ich, funktioniert das mit dem „früh anfangen„ nicht so ganz, weil ich alles parallel lernen müsste. Ich habe aber nicht die Zeit, jeden Tag 2 Stunden für Anki aufzubringen, da ich ja auch noch andere Sachen erledige. Bei unserer Stoffmenge halte ich weniger Zeit für unrealistisch.
Da wollte ich mal fragen, wie ihr damit umgeht / umgegangen seid?
Dankeschön schon mal, ich freue mich über eure Antworten!
Lg :-)