Studieren – die neusten Beiträge

Wird alles nach der Schule besser?

Hallo, ich mache Abitur und mich ziehen alle in der Schule runter. Immer wenn ich an die Leute denke, auch wenn die garnichts schlimmes machen, zieht mich das runter und ich kann nicht so sein wie ich bin. Die anderen sind halt eben großteilig nicht Leute mit denen ich Interessen teile, es passt einfach nicht. Auf jeden Fall muss man sich gefühlt immer verstellen und mich zieht das Verhalten anderer alleine an Gedanken daran in meiner Freizeit runter. Sodass ich immer daran denke und Lustlos werden. Zudem zieht mich das runter, weil man so abhängig von anderen ist. Ich kann nicht ich selbst sein und mich demotiviert es richtig wenn andere sich über mich lustig mache auch wenn ich die niemals wieder begegne.

Meine Frage, wenn ich aus der Schule raus bin und Studiere - wird dann alles besser? Sind im Studium verschiedene Leute, die auch einfach mehr zu einem und seine Interessen passen? Ist man dann nicht mehr so Abhängig von Leuten? Damit meine ich, in der Schule will man mit paar gut sein sodass es erträglich ist, das führt aber dazu, dass man z.B auf Partys mitgeht auf die man kein Bock hat etc. um die Freundschaft zu halten, hört das auf - also das man mehr sein eigenes Leben lebt und nicht versucht Freundschaften zu pflegen die nicht zu einem passen? Kann man dann nach der Schule freier im Leben sein, sein Ding machen und Freunde haben die einfach zu einem passen? Während der Schule ist das halt schwer, da man dann der komische ist, aber während des Studiums ist man ja mehr Anonym und hat dann seine paar Freunde oder?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Erzählt gerne mal ob ihr das kennt und diese Phase aufhört :)

Schule, Abitur, Anders sein, jugendlich, studieren, Universität

Ist es die richtige Entscheidung auf mein Bauchgefühl zu hören?

Im Oktober fange ich mit meinem Studium an und habe mich in mehreren Großstädten beworben.. jedoch nicht für ein Duales Studium, da es dafür zu spät war noch ein Unternehmen so kurzfristig zu finden.
Meine Eltern hatten damit auch eigentlich kein Problem, jedoch hat mein Vater jetzt noch eine Bekannte gefragt, ob die bei sich in der Firma noch ein Duales Studium anbieten..

Sie würde sich diese Woche noch melden..Ich habe an sich nichts gegen ein Duales Studium, jedoch ist es in in einer ,,Stadt“, wo nichts los ist. Es ist dort wirklich nichts los und man muss mind 1 1/2h bis zur nächst größeren Stadt fahren. Man kann dort nicht shoppen gehen und es gibt dort keine Menschen.

Ich selber komme vom Dorf und halte es hier nicht mehr aus, deshalb wollte ich unbedingt in eine Großstadt. Mir ist es relativ egal wo ich studiere, jedoch nicht in dieser Stadt, weil dort wirklich nichts los ist. Also wirklich nichts. Ich kann mir nicht vorstellen dort die nächsten 5 Jahre meines Lebens zu verbringen und bei dem Gedanken fange ich an zu heulen, so schlimm finde ich diese Stadt.

Jedoch sind es auch 60.000€ die man bei dem Dualen Studium bekommen würde..mein Dad hat sich darum gekümmert aber ich muss einfach mal etwas anderes sehen..

Ich weiß nicht was ich machen soll, ob ich nach meinen Gefühlen gehen soll oder ob ich nach meinen Eltern gehen sollte und ob es doch egal ist, ob in der Stadt was los ist oder nicht..

Studium, Stadt, Streit, studieren

Sofort studieren oder ein Jahr "Pause" machen?

Ich habe dieses Jahr Abi gemacht und eigentlich weiß ich was ich studieren will. Ich fühle mich aber von der Oberstufenzeit sehr erschöpft, weshalb ich überlege, ob ich nicht doch erst nächstes Jahr anfangen sollte, zu studieren.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Pro Studium Argumente die mir einfallen: Ich weiß was ich will; ich mag es eine Beschäftigung zu haben sodass mir nicht langweilig wird; meine Lern-Routine wird beibehalten und es gibt nicht das Risiko dass ich zb Mathe (wichtig für mein Studium) verlerne.

Pro "Pause" Argumente: Die Jahre in der Oberstufe waren sehr belastend und vor allem in der Abivorbereitungszeit habe ich sehr oft meine Nerven verloren (öfters geweint weil Angst vor schlechten Noten), dann könnte ich mal reisen und Länder sehen. Ich will auch in einer anderen Stadt als meiner Heimatstadt studieren weshalb man dann auch eine Wohnung suchen müsste, was auch Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem möchte ich nach der Schulzeit meinen Führerschein machen, wo ich nicht genau weiß, wie man das mit der Uni vereinbaren will.

Contra gegen "Pause" wäre: Ich habe Angst, dass ich mich in dem einen Jahr langweilen würde; ich mag keine minijobs :/; Ein FSJ oder sowas in der Art würde ich nicht machen wollen; Ich habe Angst, dass ich zu viel von dem Schulstoff vergessen habe

Was denkt ihr also? Ich bin irgendwie da gerade sehr ambivalent :/

ein Jahr "Pause" 54%
sofort studieren 46%
Studium, Schule, Minijob, Abschluss, Abitur, allgemeine-hochschulreife, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Schulabschluss, Studienwahl, studieren, Weiterbildung, Oberstufe Gymnasium

Was tun wenn meine Eltern gegen mich hetzen und mir das Studieren verbieten?

Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr meine allgemeine Hochschulereife erfolgreich absolviert.

Jedoch habe ich seit 1 Jahr massive Familienprobleme.

Meine Eltern haben einen Migrationshintergrund und wollen, dass ich streng nach ihrer Kultur lebe. Meine Brüder hingegen dürfen machen was sie wollen.

Meine Mutter beeinflusst ständig meine Familie gegen mich. Sie unterstellt mir richtig schlimme Dinge und kontrolliert mich extrem. Beleidigt mich von A- Z. Ich würde gerne alles aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Egal was ich mache, sie findet immer irgendwas um mich zu erniedrigen. Es ist schon so weit fortgeschritten, dass ich Angst habe an mein Handy zu gehen, alleine irgendwo kurz einkaufen zu gehen, weil sie mir immer etwas unterstellt. Während meiner Abi Phase zum Beispiel wurde ich von meinem Vater gezwungen zu kochen. Er hat mich getreten, weil ich es verweigert habe. Meine Mutter hat mich vor kurzem 2 mal geschlagen. Jedes mal, wenn sie meinen Vater gegen mich manipuliert, kommt er mit irgendwelchen Gegenständen in seiner Hand zu mir und droht mir. Das alles passiert wenn ich rein garnichts mache. Wenn ich mit meinen Brüdern bin oder sie irgendwas falsches machen, meinen Eltern widersprechen.. hetzt meine Mutter meinen Vater gegen mich, weil ich angeblich Schuld bin.

Da ich nun mein Abi in der Hand habe, hatte ich vor studieren zu gehen. Meine Eltern erlauben mir das jedoch nicht. Ich habe das Gefühl, dass sie mich zu einer Hausfrau erziehen möchten und mich dann verheiraten. Meine Brüder stehen alle hinter mir.

Vor 3 Tagen hat mein großer Bruder nachts meinen Vater angesprochen und gesagt, dass es nicht okay ist, wie ich behandelt werde und nicht studieren darf. Nach dem Gespräch hat meine Mutter stundenlang mit meinem Vater gesprochen und die Tür abgesperrt, sodass keiner was hört. Am nächsten Tag hat mein Vater sein Gewerbe abgemeldet und zu meinen Brüdern gesagt, dass das alles meine Schuld ist, obwohl ich nichts gemacht habe. Meine Brüder sind beide Abiturienten und mussten vorher ständig im Geschäft aushelfen. Einer meiner Brüder wurde zum Teil während ssiner Abiphase immer gezwungen, weshalb er seine Wunschnote nicht erreichen konnte.

Am nächsten Tag habe ich von meinem jüngeren Bruder erfahren, dass sein Zwillingsbruder (leicht eingeschränkt, diagnostizierte Depressionen, Angststörung, Adhs, Tremor und Sprachstörung) im etwas anvertraut hat und es meine Eltern nicht wissen. Er nimmt seit 8 Monaten schlimme Drogen und hat das Gefühl er wird abhängig. Als er mir das gesagt hat, ging es mir richtig schlecht.

Ich bin jetzt völlig verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll, meine Eltern haben mich ständig unter Kontrolle. Ich wurde leider auch so erzogen, dass ich abhängig von ihnen bin und Angst vor ihnen habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe auch eine Zukunft in der Hand und möchte meine Zeit nicht wegschmeissen. Mein großer Bruder meinte wir sollen zusammen in eine Wohnung umziehen und unsere Eltern alleine lassen. Aber ich weiß, wenn das pssiert, dann stürzt mein kleiner Bruder noch mehr ab und ich muss die Mutter spielen. Zudem verspüre ich zwar extremen Hass auf meine Mutter, aber sie hat Arthrose unde irgendwas mit ihrer Bandscheibe. Ich möchte später in Ruhe lernen und leben können, ohne dass es Stress zuhause gibt. Gleichzeitig hab ich Angst meine Brüder alleine zu lassen. Vor allem fängt bald die Ausbildung von meinem Bruder an und ich hab Angst, dass ihn das Stressen wird (weil er ja leicht eingeschränkt ist) und abhängig wird von Drogen.

Das alles ist ziemlich kurz gefasst. Ich weiß nicht was ich machen soll.. Das macht mich psychisch echt fertig. Meine Mutter ruiniert mein Leben.

Therapie, Mutter, Schule, Familie, Wohnung, Angst, Bildung, Beziehung, Kultur, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, BAföG, häusliche Gewalt, Manipulation, Migrationshintergrund, Narzissmus, Soziales, Streit, studieren

"Beste Freundin" meldet sich nicht mehr?

Ich stelle die Frage Inkognito, weil meine Freundin hier einen Account hat und ich nicht weiß, ob sie sich in der Frage wieder erkennen würde (will nicht dass sie durch mein Profil herausfindet, dass sie gemeint ist).

Also es ist so: meine beste Freundin und ich sind seit der 2. Klasse sehr gut befreundet gewesen. Nach der 9. Klasse habe ich die Schule gewechselt. Sie ist auf dem Gymnasium geblieben und hat letztes Jahr ihr Abi gemacht. Ich bin auf eine Schule gewechselt, auf der man ein Jahr länger Schule hat und habe demnach dieses Jahr mein Abi gemacht.

Sie studiert seit letztem Oktober und seitdem habe ich gemerkt, dass sie sich von mir distanziert hat. Wir haben uns nur noch einmal persönlich gesehen seitdem, da sie umgezogen ist. Vorher haben wir uns aber auch nur alle 2-3 Monate getroffen, da wir wie gesagt auf unterschiedliche Schulen gingen und dort noch andere Freunde hatten.

Wir haben aber beide immer gesagt, dass das mit denen nicht dasselbe ist wie mit uns. Wir hatten zwar nie diese typische Freundschaft, wo man sich andauernd sieht, umarmt, beieinander übernachtet und nach außen hin voll crazy drauf ist. Aber wir konnten uns immer alles erzählen und haben sehr viel geschrieben und telefoniert, jeden Tag eigentlich.

Ich für meinen Teil mache das immer noch so. Ich hab ihr immer alles erzählt was mir passier ist, ewig lange Audio Nachrichten auf WhatsApp und Instagram aufgenommen etc. Telefoniert haben wir nicht mehr, weil ihre Wohnung angeblich zu hellhörig sei und sie für einige Monate eine Mitbewohnerin hatte.

Ich habe auch schon überlegt, ob ich zu aufdringlich bin. Ich habe sie oft gefragt, ob sie gerade überhaupt Zeit hat sich meine Geschichten anzuhören und ihr versichert, dass es okay ist, wenn sie erst in 1-2 Tagen antwortet, falls sie gerade lernen muss.

Ich habe sie gleichzeitig immer nach ihrem aktuellen Leben gefragt und gesagt, dass ich trotz dem Abistress, den ich das letzte halbe Jahr hatte, gerne mit ihr telefonieren und mich treffen würde.

Von ihr kommt aber seit Oktober gar nichts mehr. Sie antwortet zwar immer auf meine Nachrichten, immer mit der Begründung, dass sie es wegen der Uni nicht früher schafft (was mich überhaupt nicht stört, sie könnte sich sogar meinetwegen mehr Zeit lassen). Aber danach kommt irgendwie kein richtiges Gespräch mehr zustande. Früher haben wir bis 3 Uhr in der Nacht gechattet. Wenn wir uns getroffen haben, konnten wir gar nicht aufhören zu quatschen. Letztes Mal als wir uns gesehen haben war es am Anfang und gegen Ende einfach nur komisch zwischen uns.

Ich möchte nicht immer die sein, die von sich erzählt, weil ich ihr auch nicht das Gefühl geben will, dass sie nur mein Ventil ist und mich ihr Leben nicht interessiert. Dem ist ja nicht so. Aber sie erzählt mir überhaupt nichts mehr und meldet sich nicht von sich aus. Ich hab ihr jetzt mal bewusst nicht geschrieben um zu schauen ob noch was von ihr kommt, aber nein.

Ich mache mir so Sorgen, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. Könnt ihr mir helfen und sagen, was ich tun kann und wie ich sie vielleicht auch darauf ansprechen kann?

Leben, Studium, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, beste Freundin, Freundin, Streit, studieren, Treffen, Universität, Kontaktabbruch, WhatsApp

Wie viele dieser Universitäten würdet ihr als Eliteuniversitäten bezeichnen (und welche)?

  1. Massachusetts Institute of Technology (MIT) 🇺🇸
  2. University of Cambridge 🇬🇧
  3. University of Oxford 🇬🇧
  4. Harvard University 🇺🇸
  5. Stanford University 🇺🇸
  6. Imperial College London 🇬🇧
  7. Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich 🇨🇭
  8. National University of Singapore (NUS) 🇸🇬
  9. University College London (UCL) 🇬🇧
  10. University of California, Berkeley (UCB) 🇺🇸
  11. University of Chicago (UChicago) 🇺🇸
  12. University of Pennsylvania (UPenn) 🇺🇸
  13. Cornell University 🇺🇸
  14. The University of Melbourne 🇦🇺
  15. California Institute of Technology (Caltech) 🇺🇸
  16. Yale University 🇺🇸
  17. Peking University 🇨🇳
  18. Princeton University 🇺🇸
  19. The University of New South Wales (UNSW Sydney) 🇦🇺
  20. The University of Sydney 🇦🇺
  21. University of Toronto 🇨🇦
  22. The University of Edinburgh 🇬🇧
  23. Columbia University 🇺🇸
  24. Université PSL 🇫🇷
  25. Tsinghua University 🇨🇳
  26. Nanyang Technological University (NTU), Singapore 🇸🇬
  27. The University of Hong Kong 🇭🇰
  28. Johns Hopkins University (JHU) 🇺🇸
  29. The University of Tokyo 🇯🇵
  30. University of California, Los Angeles (UCLA) 🇺🇸
  31. McGill University 🇨🇦
  32. The University of Manchester 🇬🇧
  33. University of Michigan (UMich) 🇺🇸
  34. Australian National University (ANU) 🇦🇺
  35. University of British Columbia (UBC) 🇨🇦
  36. École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) 🇨🇭
  37. Technische Universität München (TUM) 🇩🇪
  38. Institut Polytechnique de Paris 🇫🇷
  39. New York University (NYU) 🇺🇸
  40. King's College London 🇬🇧
  41. Seoul National University 🇰🇷
  42. Monash University 🇦🇺
  43. The University of Queensland 🇦🇺
  44. Zhejiang University 🇨🇳
  45. The London School of Economics and Political Science (LSE) 🇬🇧
  46. Kyoto University 🇯🇵
  47. Technische Universiteit (TU) Delft 🇳🇱
  48. Northwestern University (NU) 🇺🇸
  49. The Chinese University of Hong Kong (CUHK) 🇭🇰
  50. Fudan University 🇨🇳
keine (die Studenten sind überall gleich dumm) 43%
zwischen 10 und 19 29%
zwischen 1 und 9 14%
zwischen 20 und 29 14%
zwischen 30 und 39 0%
zwischen 40 und 49 0%
alle 50 0%
Studium, Bildung, education, Wissenschaft, Elite, Forschung, Hochschule, Ranking, Reputation, Student, studieren, Universität, Bildungssystem, studentinnen, Prestige, Eliteuniversität

Studium und Ausziehen ohne Erlaubnis der Eltern.? Benötige dringend Hilfe/Rat.?

Hallo zusammen,

ich, weiblich möchte zum Wintersemester 2024/2025 anfangen zu studieren und würde gerne die Gelegenheit nutzen, um von zu Hause auszuziehen. Ich werde mich gezielt an einer Uni bewerben, die etwas weiter weg von meiner Heimatstadt liegt, da ich dringend - aus privaten Gründen- ausziehen möchte.

Da ich leider aus einer Kultur komme, wo das nicht gerne gesehen wird, dass eine Frau vor der Ehe auszieht und meine Eltern schon sehr konservativ sind, möchte ich nach Tipps fragen, wie ich allgemein vorgehen kann, damit ich mich allg - so früh wie möglich - möglichst absichern kann.

Ich rechne damit bzw bin mir eigentlich sehr sicher, dass ich von meinen Eltern keinerlei Unterstützung bekommen werde (weder finanziell noch sonst wie), das erwarte und möchte ich auch nicht. Die Gründe sind eig klar, ich werde mich entgegen deren Kultur/Tradition stellen und mich für das entscheiden, was sie nicht akzeptieren werden. Und ja, es wird höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich den Kontakt zu meiner Familie abbrechen werde.

Ich habe jz angefangen nach Jobs in der Stadt zu suchen, wo ich studieren möchte, habe mich ebenfalls bei verschiedenen Studentenwohnheime beworben und spare mein Gehalt von meiner jetzigen Arbeit. Bafög werd ich nach meiner Zusage auch beantragen.

Allerdings weiß ich nicht, ob ich an Wohnheime/Wohnungen angenommen werde als Student ohne einen Bürgen. Ich weiß auch nicht, ob es jz schon Sinn macht nach einem Wohnplatz zu suchen, da sowieso die meisten Studentenwohnheime eine Zulassung benötigen, damit man sich überhaupt richtig bewerben kann. Die liegt mir aber noch nicht vor, da man sich auf das Wintersemester 2024/2025 noch nicht bewerben kann. Und außerdem wollen fast alle Vermieter so schnell wie möglich vermieten, was absolut verständlich ist, nur ist das für mich nicht möglich, da ich nicht einfach so verschwinden kann, ohne überhaupt eine Zusage erhalten zu haben + mit den Eltern und mit meiner Situation im Allgemeinen wirds dann schwierig.

Ich weiß allg nicht, wie ich am besten vorgehen kann, um mich abzusichern. Soll ich mich zuerst um einen Job in meinem Studienort kümmern, um mich (falls ich an keiner der Studentenwohnheime angenommen werde) für eine Wohnung bewerben zu können? Oder denkt ihr die Reihenfolge, was ich wann mache ist egal? Ich habe auch so oft gehört, dass man mit einem ausländischen Namen und als Student praktisch fast keine Chance hat eine Wohnung zu bekommen und das macht mir etwas Angst. Was mache ich, wenn ich nichts gefunden habe? Welche Unterlagen muss ich parat haben? Worauf muss ich mich bei der Wohnungssuche, Jobsuche etc achten? Ich bin allg etwas ratlos und weiß nicht so genau weiter...

Ich wäre unendlich dankbar für eure Hilfe.

PS. :Falls das jmd interessiert, ich möchte in Heidelberg studieren und wäre daher auch echt sehr dankbar über jeden, der mir bzgl der Wohnungssuche (in Heidelberg und Umgebung) etc. irgendwie helfen kann. Vielleicht weiß einer von euch irgendwas oder kennt jmd der für Studenten vermietet oder sonst was.

DANKE :)

Liebe Grüße!!

Studium, Bewerbung, Ausbildung, ausziehen, Familienprobleme, Jobsuche, studieren, Wohnungssuche

Berufsperspektive mit Vorstrafe?

Hey meine Lieben☺️

Mein Name ist Paulina, ich bin 22 Jahre alt und lebe in Hamburg. Ich möchte euch eine Frage stellen, über die ich sonst mit niemandem sprechen kann.

2019 war ich mit 18 Jahren das erste Mal vor Gericht wegen Betrug. Ich war damals extrem naiv und wollte einfach mehr Geld haben, um es für Dinge auszugeben, die ich unbedingt haben wollte. 2021 bin ich dann das zweite Mal angeklagt worden und als Wiederholungstäterin zu einer Haftstrafe veurteilt worden. Ich schäme mich sehr sehr doll dafür.

Ich habe kurz vorher zum Glück noch Abitur gemacht. Seit meiner Entlassung mache ich aber nur einfache Jobs und habe keine Ausbildung oder Studium angefangen. Aber ich verdiene natürlich aktuell sehr wenig und möchte jetzt mein Leben endlich verändern, sodass es mir in Zukunft besser geht.

Ich könnte mir mega gut vorstellen, Lehrerin zu werden, weil es mir total Spaß macht, mit Kindern zu arbeiten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Meine Frage ist: Kann ich das mit meiner Vorstrafe noch schaffen? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Was muss ich sonst mit meinem Lebenslauf beachten?

Mir ist bewusst, dass eine professionelle Beratung sinnvoll wäre, aber ich traue mich einfach nicht, direkt mit jemandem über meine Vorstrafe zu sprechen. Deshalb wäre es super lieb, wenn ihr mir weiterhelft. Ihr könnt gerne Fragen stellen, wenn euch Infos fehlen.

Ganz großen Dank für eure Hilfe!!

Liebe Grüße, Paulina♥️

Nein, das wird nicht mehr möglich sein 53%
Ja, das kannst du auch mit Vorstrafe machen 47%
Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Betrug, Mädchen, Hamburg, Berufswahl, Recht, Gesetz, Karriere, Gefängnis, Haft, haftstrafe, Jobcenter, Jobsuche, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Lehrstelle, Perspektive, Strafe, Strafrecht, Straftat, Student, Studiengang, studieren, Vorstrafe, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren