Monitorleuchte bei curved Bildschirm - Was zu beachten?
Guten Abend allerseits,
ich fange dieses Jahr an zu studieren und möchte dementsprechend ein Setup habe, an dem ich mich wohl fühle und motiviert lernen werde.
In Aussicht steht ein curved Monitor von IIYama (prolite xcb3494wqsn-b5), welchen ich mit meinem Macbook Air M2 verbinden möchte. Dieser wird für meine Zwecke völlig reichen.
Da Beleuchtung ein wichtiges Thema ist, habe ich über eine Monitorlampe nachgedacht. Nun habe ich bereits gesehen, dass es auch Monitorleuchten für einen curved Monitor gibt.
Was muss ich dabei beachten? Manche Monitore haben eine stärkere Krümmung als andere. Wie finde ich heraus, welche Lampe auf den von mir ausgesuchten Monitor passt?
Oder kann ich eine x beliebige curved Monitorlampe verwenden?
Wie sind hier eure Erfahrungen und welche könnt Ihr empfehlen?
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Liebe Grüße,
Tarek
1 Antwort
Du brauchst keine Monitorlampe. Das ist im Gegenteil kontraproduktiv. Bildschirme sind hinterleuchtet und entsprechend selbst Lichtquellen. Das Umgebungslicht verfälscht den Fartbeindruck und setzt den Kontrast herab. Das ist das erste Mal, dass ich überhaupt das Wort "Monitorlampe" höre.
Früher brauchte man Schreibtischlampen, als man noch von Papier gelesen hat. Und darauf geschrieben hat.
Weil das eben nicht selbstleuchtend ist.
(Und einen gekrümmten Bildschirm braucht man auch eher nur zum Zocken und wenn es hoch kommt, zum Filme kucken, aber nicht so sehr zum Studieren. Der Sinn der Sache ist ein realistischeres Gaming-/Filmerlebnis. Aber hey.)