Auswandern und trotzdem in Deutschland weiter studieren?

7 Antworten

Natürlich kannst du in Deutschland weiter studieren. Wenn es sich um ein Präsenzstudium handelt und du dich somit mehr als die Hälfte des Jahres in Deutschland aufhältst, oder anderweitig deinen steuerlichen Wohnsitz in Deutschland hältst, bist du jedoch in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig und alle Vorteile, die du dir in Dubai vorstellst, lösen sich in Luft auf. Ansonsten ist es sehr wahrscheinlich, dass du zumindest beschränkt steuerpflichtig in Deutschland bist, was die Sache ohne Steuerberater enorm verkomplizieren würde, da Dinge wie Doppelbesteuerungsabkommen hinzukommen.

Ich würde dir insofern dringend davon abraten, das zu überstürzen. Bau' neben deinem Studium dein Geschäft auf, und wenn dein Studium abgeschlossen ist und dein Geschäft gut läuft, kannst du unter Zuhilfenahme eines Steuerberaters immer noch deine Auswanderung planen. Ich habe mich während meiner Schul- und Studienzeit damals auch selbständig gemacht und bin erst ausgewandert, als mein Unternehmen einen vernünftigen Ertrag abgeworfen hat, mit dem ich ein gewisses Maß an Sicherheit verbinden konnte. Wenn du auswanderst und dann feststellst, dass das mit dem "Business" doch gar nicht so einfach ist, wirst du nicht nur von den Lebensunterhaltungskosten in Dubai erschlagen (vertrau mir – ich wohne hier), sondern darfst direkt deine "Zurückwanderung" planen und wirst in deiner Lebensplanung mindestens ein bis zwei volle Jahre zurückgeworfen.


kshdjd 
Fragesteller
 25.05.2024, 13:23

Vielen Dank für die hilfreichen Infos!

eine Frage hätte ich da noch, wenn du schon in Dubai lebst.

stimmt es das es dort auch die 90 Tage Regelung gibt?

Infos habe ich von hier:
https://www.wohnsitz-ausland.com/weltweite-steuerfreiheit

0
Epiktetos  26.05.2024, 11:26
@kshdjd

In den VAE gilt ein Mindestaufenthalt von 90 Tagen, damit du dort steuerpflichtig bist.

Wenn du zeitgleich aber auch in einem anderen Land, wie Deutschland, steuerpflichtig bist, indem du dich dort bspw. länger als 183 Tage aufhältst, eine Wohnung unterhältst o.Ä., bist du eben doppelt steuerpflichtig, womit das entsprechende Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den VAE und Deutschland herhalten muss. Und an aller spätestens diesem Punkt wäre ein Steuerberater erforderlich.

Grundsätzlich wäre es daher sinnvoll, wenn man schon solche Gedanken hat, den steuerlichen Wohnsitz in Deutschland mit der Auswanderung komplett aufzugeben. Selbst da gibt es aber einige Fallstricke, womit du am Ende doch wieder zumindest in der beschränkten Steuerpflicht landen kannst, weshalb ich grundsätzlich immer zu einem Steuerberater raten würde, wenn es um das Thema Auswanderung geht.

1

Das Studium kannst du weiterhin in DE zu Ende bringen.

Bedenke aber: Auch wenn du dann keinen Wohnsitz in DE hast, darfst du hier auch keinen gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Als gewöhnlicher Aufenthalt ist stets und von Beginn an ein zeitlich zusammenhängender Aufenthalt von mehr als sechs Monaten Dauer anzusehen; kurzfristige Unterbrechungen bleiben unberücksichtigt (§ 9 AO)

Mit Wohnsitz ODER gewöhnlichem Aufenthalt in DE wärst du hier immer noch unbeschränkt steuerpflichtig.

Dann entscheidet das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen DE und den vereinigten arabischen Emiraten wo deine Gewinne aus dem "Business" zu besteuern sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschl. Studium zur Dipl. Finanzwirtin und berufl. tätig

Wenn du 180 Tage oder mehr im Jahr in Deutschland bist, dann bist du hier steuerpflichtig, egal wo dein Wohnsitz ist. wenn du dein Studium remote machen kannst mit nur wenigen Präsenztagen, dann geht es, aber wenn du oft da sein musst nicht. Bedenke aber, dass jeder Flug von Dubai und zurück Geld und Zeit kostet. dein "erstes Business" wird das kaum finanzieren. Im übrigen, wenn das Business in Dubai funktioniert, dann funktioniert es auch hier, ist nur weniger Risiko.

Um in den VAE eine Aufenthaltserlaubnis zu erlangen, brauchst du entweder einen dortigen Arbeitgeber, bist Freelancer oder erwirbst Eigentum.Wenn du die Voraussetzungen, um in den VAE legal leben zu koennen erfuellst, interessiert es niemanden, ob du in DE studierst oder nicht.

Wende Dich doch an Deine Ansprechpartner, die Du noch in DE hast. Die wissen es - oder wissen, wohin Du Dich wenden solltest. Ich weiß es nicht.