Straßenverkehr – die neusten Beiträge

Wahnsinn Autobahn - haben wir's noch unter Kontrolle?

Liebe Mit-GFler,

heute bin ich zweimal gut 40km auf zwei verschiedenen Autobahnen gefahren (Hin- und Rückweg, A6, A3 zwischen Schwabach und Neumarkt) - also knapp 90km.

Da ich Beifahrer war, hatte ich endlich mal Gelegenheit, mitzuschreiben, was ich dort alles erlebt und gesehen habe:

  • 42 Geschwindigkeitsübertretungen, davon gut die Hälfte in einem 80er Baustellenbereich
  • 10 massiv gefährliche Verkehrsgefährdungen
  • 10 massive Abstandsunterschreitungen (also zu dichtes Auffahren etc)
  • und 5 mal rechts überholen
  • Die Verstöße gegen das Blinken, um einen Spurwechsel anzukündigen, konnte ich gar nicht mehr zählen. Scheint inzwischen selbstverständlich zu sein, nicht mehr zu blinken.

Nun hat mich das Ganze absolut und überhaupt nicht überrascht. Denn ich bin dank meiner beruflichen Tätigkeiten seit 35 Jahren auf bundesdeutschen Autobahnen (Bundes- und Landstraßen nicht gerechnet) unterwegs und habe in meinen besten Jahren 100.000 km pro Jahr heruntergerissen (im PKW).

Auch wenn die Umgangsformen auf bundesdeutschen Straßen seit 2020 deutlich rauer geworden sind, wie auch bei den Menschen im allgemeinen untereinander, so habe ich all das, was ich heute auf solch kurzen Strecken gesehen und erlebt habe, mein ganzes Leben lang schon auf den Straßen erlebt.

Sprich: Trotz aller Gebote, Verbote, Gesetze und Verordnungen hat sich nichts geändert auf den Straßen.

Was sagt ihr zu diesem Thema? Ich würde mich freuen, wenn hier ernsthafte Beiträge kommen und nicht nur so etwas wie "Schuld sind immer, die mit 100 auf der linken Spurt fahren". Denn dieses Argument ist keine Entschuldigung dafür, wenn jemand die Nerven verliert und Rechts überholt.

Ich freue mich über Eure Erfahrungen und vor allem EURE IDEEN, was wir besser machen könnten im Miteinander auf den Straßen der BRD.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, fahren, miteinander, Menschlichkeit, Straßenverkehr, Umgang, Rücksicht

Kann ich mein Auto nach Unfall abmelden wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist?

Hallo, mir ist gerade folgendes Passiert hatte einen Verkehrsunfall, bei uns in der 30 Zone. Ich wollte rechts abbiegen und von rechts kam ein Fahrzeug das in mich hinein gebrettert ist.

Es verhält sich aber so, ich bin mit ca. 10-20km/h um die Kurve gefahren das Fahrzeug von Rechts war viel zu schnell der hatte gefühlt 100 drauf, ich habe sofort Gebremst und bin auch zum stehen gekommen, er hat zwar auch gebremst war aber so schnell das er volle Kanne ich mich rein gerast ist. Er 1 Jahr Alter Mercedes SUV ich 6N Polo sind beide Fahruntauglich und Wirtschaftlicher Totalschaden.

Jetzt ist es so, dass er behauptet, ich sei Schuld weil er von rechts kam, ich bin der Meinung er ist Schuld da er viel zu schnell war, und ich ihn deswegen gar nicht sehen konnte. Angeblich sei er ja auch nur 30 Gefahren sagt er, aber wenn einer mit 30 KM/h auf einen stehenden PKW auffährt sieht der Schaden sicher nicht so aus wie er ausgesehen hat, der hat noch mindestens, 60 beim Aufschlag drauf gehabt eher mehr.

Er macht einen Riesen aufstand weil sein über 100T Euro Mercedes wohl Schrott ist, mir ist das Tatsächlich egal der Polo hat eh nur 300 gekostet und war ein Übergangsauto, da bei dem anderen eine längere Reparatur anstand, die aber abgeschlossen ist.

Das Ganze wird jetzt wohl Gerichtlich geklärt werden müssen, da beide Seiten nicht einsehen Schuld zu sein. Und das bringt mich zum nächsten Problem, so ein Prozess kann ja schon mal locker 1-2 Jahre dauern, ich will das Auto aber Abmelden Verschrotten und die Versicherung Kündigen, da auf den Vertrag ja kein neues Auto Angemeldet wird, da es ja nur übergangsweise war.

Was ist jetzt wenn ich meinen Polo abmelde und Verschrotte und das Gericht würde nachher doch sagen ich habe schuld, wovon ich nicht ausgehe. Wer übernimmt dann den Schaden an dem Mercedes ?

Zusätzlich kommt ja noch dazu der Polo hat nur Saison Kennzeichen ist ab nächsten Monat eh abgemeldet und kann so wie er jetzt ist ja auch nirgends mehr an der Straße stehen, da er Schrott ist.  

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

C/CE Fahrstunden, was kann ich besser machen?

Guten Morgen!

Ich bin derzeit in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer.

Die trockene Theorie hab ich hinter mir und bestanden. Nun darf ich auch die ersten Fahrstunden nehmen. 2 Doppelstunden für C hatte ich, mit heute einberechnet schon.

Mein Fahrlehrer hatte heute mehrfach zu bemängeln, ich würde die Kurven schneiden, wenn auch nur leicht- in den Gegenverkehr geraten und es einfach nicht lernen wollen. Zum Ende wurde er immer lauter und ich immer leiser.

Als ich ihn fragte was ich anders oder besser machen kann, meinte er fast schon gehässig "Die Fahrbahnbegrezungen einhalten!"

Ja aber wie denn? Er hat sich bei der 1 Stunde auf den Beifahrersitz gesetzt und hat mir nicht einen Tipp gegeben, wann ich wie das Lenkrad einzuschlagen habe. Er könnte mir im Ernstfall nicht ins Lenkrad greifen, weil er zu weit weg sitzt und eine Einführung zum Fahrzeug und dessen Bedienung hab ich auch nicht bekommen. Nur "Fahr mal los", das wars.

Wie also, soll ich ein Gefühl für das Fahrzeug oder dessen Lenkradius bekommen wenn er mir von Beginn an nicht sagt, worauf ich zu achten habe? Ich bin Jahrelang nur PKW gafahren und sitze zum ersten mal in einem LKW.

Ich gucke während der gesamten Fahrt in die Spiegel, vorallem in den Kurven und in den Kreisverkehren. Trotzdem sehe ich, dass ich häufig mit dem Heck des lkw leicht über die Mittellinie oder Seitenmakierung hinausrage.

Also liebe Kollegen, mal grob in die Theorie: Wie fahrt ihr ne Kurve an? Gibt's da irgendeinen Punkt den ihr fixiert oder orientiert ihr euch an irgendwas? Habt ihr Tipps die ich beim nächsten mal Umsetzen kann?

Verkehr, Führerschein, Berufskraftfahrer, BKF, Fahrlehrer, Fahrschule, LKW, LKW-Fahrer, Straßenverkehr, LKW-Führerschein

Wie werd ich besser für den Führerschein?

Hallo, ich (w,18) habe super dolle Probleme bei den praktischen Fahrstunden.

Ich hatte bestimmt schon 20-25 Fahrstunden( zum größten Teil doppelstunden) und ich bin immernoch ziemlich schlecht.

Ich mache super viele Fehler und ich bin einfach extrem unsicher, gestresst und nervös. Zudem hab ich das Gefühl, dass mein Fahrlehrer mich nicht mag, da er immer so angepisst wirkt.

Er macht immer so Kommentare wie: das müsstest du schon längst können, das darf nicht mehr passieren und gibt so genervte Töne von sich

Ich muss mich da auch echt oft zusammenreißen, dass ich nicht anfange zu weinen

Ich hatte vor einem Monat auch schon eine Prüfung und bin durchgefallen.

Irgendwie verbesser ich mich aber einfach nicht und wenn ich einen Fehler mache bin ich so unsicher, dass ich danach wieder Fehler mache.

Ich hab da einfach immernoch nicht so ein Gefühl für und ich bin nicht so gut darin so viele Dinge gleichzeitig zu machen.

Außerdem stresst mich das so sehr, dass das einfach so unglaublich teuer ist und jede Fahrstunde einen 8 Stündchen Arbeitstag kostet(ich bin schon bei 3500-4000€)

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und eventuell Tipps, ich hab bald meine nächste Prüfung und wenn die so läuft wie die jetzigen Fahrstunden fall ich wieder nach 5 Minuten durch :(

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Schwächere Verkehrsteilnehmer, überholen, Autobahnen, Stadtverkehr

Da es ja aktuell regelmäßig thematisiert wird, dass der Radfahrer der schwächere Verkehrsteilnehmer ist, würde ich gerne mal mit euch Meinungen und Erfahrungen austauschen, wo der PKW der schwächere Verkehrsteilnehmer ist...

Das bezieht sich auf LKW auf Autobahnen, die blinken und sofort zum Überholvorgang ansetzen und damit den nachfolgenden Verkehr gefährden können und Busse, die Stadtverkehr dasselbe tun.

Ich würde auch gerne eure Meinung hören, wenn es sich um eine 3-spurige Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung handelt, wo ganz rechts ein Fahrzeug mit 80 fährt, in der Mitte mit z.B. 95 überholt wird und von der Mittelspur ein Fahrzeug mit 110-120 auf der linken Spur zügig zurückzieht, man bei 130-140 schon abrupt abbremsen muss und jeder km/h mehr eine höhere Gefahr darstellt, sich selbst oder den nachfolgenden Verkehr zu gefährden.

Richtgeschwindigkeit ist 130 , das heisst doch, dass man in der Linken Spur minimum diese 130 fahren können sollte, wenn kein Stau ist, oder?

Ebenso im Stadtverkehr, wo meist 50 erlaubt ist, und Fahrräder (keine EBikes) so um die 15 km/h schnell sind, ist es dann nicht Blödsinn, die Fahrradwege so zu konzipieren, dass man als Autofahrer lediglich 1,5 Fahrspuren für das eine und das entgegenkommende KFZ zur Verfügung hat und es streckenweise nur möglich ist, ein Fahrrad mit dem richtigen Abstand zu überholen, wenn kein Gegenverkehr ist?

Mir persönlich ist auf der kürzlich Autobahnfahrt vom hohen Norden, ins Tiefe Bayern aufgefallen, dass man extrem aufpassen muss, weil Fahrer beim überholen einfach die Spur wechseln. Ich habe noch gelernt: Spiegel, blinken, schulterblick und dann die Spur wechseln

Verkehrsrecht, Autobahn, Straßenverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehr