Gibt es Bestrebungen der Pflicht von Geräuschen bei E-Autos?
Die sind ja so leise, dass man sie nicht unbedingt hört und das ist eine starke potentielle Gefahr im Straßenverkehr, sollte man da ein Warngeräusch verpflichtend machen?
6 Antworten
Nein, die relative Geräuschlosigkeit ist einer der Vorteile der Elektromobilität. Der Lärm, den der Straßenverkehr verursacht, ist eine massive Belästigung.
Das Problem ist halt, dass man die Ohren im Straßenverkehr nicht unwesentlich nutzt - und das macht die Dinger einfach gefährlich, wenn die zu leise sind.
Mein eGolf von 2020 ist komplett lautlos, ist aber auch ein Reimport.
Auf Parkplätzen ist das schon nervig wenn Leute vor einem herumgehen und nicht reagieren. Hupen ist da auch nicht unbedingt die beste Lösung. Also fährt man mit 3 kmh hinterher bis sie dann doch mal gucken....
Das dürften aber so die letzten Modelle ohne Soundgenerator sein. Alles danach hat diesen komischen Staubsauger-Sound.
E-Autos machen Geräusche bis ca. 30kmh.
Ich bin mir sehr sicher, dass es bereits Vorgaben dazu geben dürfte.
Etwas lauter könnten die aber shcon sein, da ist etwas dran.
Wobei man die gegebenenfall so bauen könnte, dass sie den Geräuchpegel an die aktuelle Umgebungslautstärke anpassen.
Ist das nicht längst so? Meines Wissens ist es bereits Gesetz, dass E-Fahrzeuge bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Geräusch machen müssen. Bei hohen Geschwindigkeiten dominieren dann die Abrollgeräusche, da ist das dann nicht mehr nötig.
Also zumindest habe ich es letztens einfach nicht gehört...