Findet ihr es verständlich, dass man trotz starkem Verkehr in der Stadt Fahrstreifen sperrt?

6 Antworten

In unserer Region gibt es das auch und hier verscheucht man damit immer mehr die Gäste und Kundschaft aus dem großen Umkreis.

Dementsprechend bleiben zunehmend wichtige Kundschaftsströme weg, was, in Kombination mit dem eh immer beliebteren Onlineshopping, bereits zu einem deutlich sichtbaren Sterben etlicher Geschäfte in der Innenstadt geführt hat.

Dass das jetzt die ideale Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich muss etwas für die Umwelt getan werden, aber dieser Weg verursacht anderweitig zu sehr neuen Schaden.

Es steht dir frei dich beim Ordnungsamt zu beschweren, oder eine Partei zu gründen und dich bei der nächsten Kommunalwahl zur Wahl zu stellen, aber solange die Spur gesperrt ist, ist es absolut legitim diejenigen die sich nicht an Regeln halten wollen zu sanktionieren.

Das Zauberwort heißt: Luftreinhalteplan. Die Sperrung ist eine Maßnahme um den Feinstaub zu reduzieren


Jochen5 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 13:54

Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass dadurch der Feinstaub reduziert wird.

Guten Tag,

möglicherweise haben Abgasmessungen an dieser Straße ja ergeben, dass es zu viele Abgase gibt und jemand ist dann auf die Idee gekommen, den Autoverkehr zu reduzieren, indem eine Spur gesperrt wird.

In Berlin habe ich beobachtet, dass im Tunnel am Hauptbahnhof oft eine von zwei Spuren gesperrt ist, und zwar insb. dann, wenn viel Verkehr ist. Ein Bekannter bei der Polizei meinte, dass auf diese Weise immer ein Fahrstreifen für Einsatzfahrzeuge frei ist, wenn die mal da lang müssen ... in diesem Tunnel gibt es keine Seitenstreifen o.Ä.

In Italien habe ich es öfter in Tunneln beobachtet, dass eine der zwei Spuren dauerhaft gesperrt war (wenngleich in guten Asphaltzustand). Auf Nachfragen bei unseren Tourguides erfuhr ich, dass in den Tunnels im Berg militärische bzw. wissenschaftliche Einrichtungen verbaut sind und man so angeblich immer einen Fahrstreifen hierfür bereithält. Aber in Reutlingen ... kann ich mir nicht vorstellen.

In Dortmund habe ich sog. E-Auto- und Busspuren gesehen ... Aber da gab es entsprechende Verkehrsschilder, sodass man wusste, warum das so ist.

Natürlich ist das keine Abzocke, sowas würden Kommunen doch niemals machen, ich bitte Dich. Wo denkst Du denn hin. Sowas hat es in Deutschland nie von Kommunen (hust hust Hannover) gegeben und wird es auch weiterhin niemals geben.

Jede Änderung der Verkehrsführung muss begründet sein. Wenn es Dir nicht passt, steht es Dir frei dagegen zu klagen und im Rahmen dessen wirst Du über Deinen Anwalt für Verkehrsrecht erfahren, warum das gemacht worden ist. Allerdings ist dieser Weg sehr teuer und zeitaufwendig. Eventuell hilft auch eine Anfrage bei der entsprechenden Behörde, was aber bei deren Arbeitsgeschwindigkeit sicherlich mehrere Wochen, wenn nicht gar Monate, dauern dürfte.

Beste Grüße

Da bin ich gestern wohl auch lang gefahren, ist doch die Straße nach der Linkskurve, wo ein gelber Pfeil blinkt und die rechte Spur sperrt. Und das nur für wenige Meter, danach ist wieder zweispurig. Richtung Tunnel Pfullingen. Komisch

Das gibt es bei uns in Stuttgart auch. Da wurden auch von ehemals zweispurigen Straßen eine Spur weggenommen, oftmals für Radwege, auf denen aber niemand fährt (Stuttgart ist für Radfahrer ungeeignet)

Oder dass auf gut ausgebauten Straßen nur noch 40 gefahren werden darf.

Oder bei uns, die ehemals kreuzungsfreie Konrad-Adenauer-Straße wurde mit Fußgängerampeln "verunstaltet", obwohl es Unterführungen gibt.

Hier will man wohl die Straße unattraktiv für den Verkehr machen. Hier in Stgt. sollen die Leute mit den Öffis in die Stadt fahren.

Und im Fall Reutlingen sollen die Leute wohl dazu animiert werden, den neuen Tunnel (weiß grade nicht wie der heißt) zu benutzen, der die Innenstadt umgeht. Sieht man auch daran dass wenn man von Orschel-Hagen kommt (da wo der Zubringer von der B27 endet) und Richtung Pfullingen-Riedlingen will man durch die Wegweisung wieder ganz hinausgeführt wird, eben in den neuen Tunnel. Die "alte" Strecke soll unattraktiv sein.


Jochen5 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 19:06

Der neue Tunnel heißt Scheibengipfeltunnel. Due Straße ist mir ein paar Meter gesperrt. Wenn der Verkehr flüssiger laufen würde dann hätte man viel weniger Feinstaub und Abgase.

Mercator194  14.10.2024, 20:06
@Jochen5

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Flüssiger Verkehr bedeutet aber auch mehr Verkehr.

Die wollen aber, dass der überörtliche Verkehr vom B27-Zubringer Richtung Riedlingen den Weg durch den neuen Tunnel nimmt und nicht die innerstädtische Straße so wie es früher war. Deshalb muss die innerstädtische Verbindung unattraktiv gemacht werden, und dies erreicht man durch die Verringerung der Kapazität durch Wegnahme einer Fahrspur.

Am Sonntag, wenn ich dort fahre, gibt es keine Staus deshalb nehme ich ja die alte, innerstädtische, kürzere Verbindung. Das wollen die aber nicht, deshalb ist ja die Wegweisung Richtung Riedlingen eine andere. Dort wo man den Berg von Orschel-Hagen runterkommt wird man wieder nach rechts, von der Innenstadt weg, geleitet und wieder ganz raus bis an den Eingang vom Tunnel (von Metzingen her kommend).

Werktags ist auf der innerstädtischen Straße mit Sicherheit Stau, deshalb nehmen die Autofahrer freiwillig die Umgehung der Stadt durch den Tunnel.

Innenstadt-Straße unattraktiv wegen Stau => Verkehrsteilnehmer nehmen freiwillig die Tunnelumfahrung, obwohl länger => Verkehr ist aus der Innenstadt raus => Ziel erreicht

Jochen5 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 12:45
@Mercator194

Wenn ich Richtung Riedlingen will dann fahre ich durchbrochen den Tunnel. Das liegt aber daran, dasd ich von Metzingen her komme. Ich muss also erst gar nicht in die Stadt fahren.

Mercator194  15.10.2024, 13:02
@Jochen5

Das ist ja klar, von Metzingen her kommend ist ja der Tunnel ideal. Ich komme allerdings immer vom B27-Zubringer (B464) und fahre dann die Rommelsbacher Straße runter. Und die offizielle Wegweisung Riedlingen ist dann über die B28, wieder ganz raus aus der Stadt bis zur B313 an die Kreuzung wo du auch von Mtzg her kommst und weiter durch den Tunnel. Ich fahre aber trotzdem die Rommelsbacher Straße weiter Richtung Innenstadt und nehme den kürzeren Weg über Gutenbergstr. / Eberhardtstr. / Lederstr. (mit Engstelle) Ri Pfullingen. Und das will die Stadtverwaltung unattraktiv machen. Du hast in deiner Frage nach dem Sinn dieser Maßnahme gefragt, das ist er. Überregionaler Verkehr soll den Umgehungstunnel nehmen, innerstädtische Straße soll unattraktiv werden.

Jochen5 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 13:09
@Mercator194

Meinte fahre sowieso durch den Tunnel. Mein Wörterbuch hat ein Kauderwelsch geschrieben. M

Das sind Standstreifen. Falls jemand liegen bleibt. Ein wenig gefährlich, wenn die Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit da herfahren und plötzlich steht da ein defektes Fahrzeug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung