Straßenverkehr – die neusten Beiträge

Parkverstoß zweier Partein - beide bestraft?

Hallo zusammen,

Vor kurzem habe ich als ich spät Abends heim kam in geistiger Umnachtung einen Parkverstoß begangen ich parkte da wo ich immer parkte sah aber nicht, dass auf der gegenüberliegenden Straße schon jemand stand. (Ja da das ist theo. Die Fahrspur, daher steht da nie jemand) dennoch hätte ich gucken müssen.

Am nächsten Tag wurde ich durch den anderen auf meinen Fehler aufmerksam gemacht, da er abgeschleppt wurde. Ich habe daher angeboten seine Kosten zu übernehmen war ja meine Schuld.

Nun einige Wochen später bekam ich ebenfalls Post mit einem Verwarngeld von 55€.

Die Frage die ich mir jetzt stelle, da ich ja die Kosten vom anderen übernommen habe weiß ich, dass sie ihm ebenfalls die 55€ auferlegt haben. So stellt sich die Frage kann man überhaupt beide bestrafen, denn es kann ja nur einer Schuld sein, mein Gegner kann ja nix dafür das ich nicht richtig gucken kann. Daher wäre die Frage wäre es hier nicht sinnig Widerspruch einzureichen. Denn einer von uns beiden nicht da gestanden hätte der andere ja auch nie was bekommen?

Gibt es Verkehrsrechtsexperten die sich mit der Thematik auskennen.

Nein ich will mich aus keiner Verantwortung stehlen, aber ich will auch nicht doppelt bezahlen. Denn eigentlich hätte man mich ja abschleppen müssen. Und dann wäre der andere auch verärgert wenn er was bekäme.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen

Auto, Verkehrsrecht, Bußgeld, Straßenverkehr, Parkverstoß, Verwarnungsgeld

Wer begeht was für einen Verstoß? (Quiz)

Hallo zusammen,

Folgender Sachverhalt: Mal sehen ob ihr es schafft alle Verstöße zu ahnden!

(P) befindet sich als Polizist der D-Stadt auf Streifenfahrt. An einer Kreuzung (i. g. O.), an welcher „rechts vor links“ gilt, nähert sich von links ein Ford Transit (Lkw, geschlossener Kasten) mit ca. 45 km/h der Kreuzung. Erst ca. 20m vor der Kreuzung nimmt dessen Fahrer (A) den (P) aus seiner Sicht von rechts kommenden Funkstreifenwagen wahr und bremst im letzten Moment abrupt und stark ab.

(P) ist auf Grund seines Fahrverhaltens sehr irritiert und halten zunächst an, da bis zum Schluss nicht eindeutig zu erkennen ist, ob (A) vor der Kreuzung anhalten oder durchfahren wird. Letztendlich hält (A) aber an und signalisiert Ihnen per Handzeichen, dass Sie zuerst die Kreuzung passieren können.

Zunächst fährt (P) weiter, entschließt sich aber den (A) zu kontrollieren und sein Verhalten zu sanktionieren.

Als (P) auf einer Bundesstraße mit zwei Fahrstreifen für jede Richtung (i. g. O., siehe Abb. 1), ohne von der StVO abzuweichen, zu (A) aufgeschlossen ist, gibt (P) durch technische Einrichtungen des Funkstreifenwagens („Anhaltesignalgeber“) das Zeichen zum Anhalten. (A) nimmt dieses wahr und stoppt den Ford Transit ca. 8 m vor dem ohne Insassen abgestellten Pkw der (B) am rechten Fahrbahnrand (siehe ebenfalls Abb. 1).

Abb1

Im selben Moment kommt die (B) auf dem Gehweg angerannt und ruft (P) zu, dass sie für zwei Minuten im angrenzenden Kiosk war, um Zigaretten zu holen. Der Kiosk befindet sich 5 Meter neben dem Fahrzeug.

Die Kontrollmaßnahme dauert insgesamt ca. 15 Minuten. (A) ist allein unterwegs.

Nach der Kontrolle erhält (P) den Einsatzbefehl „Einbruch Täter vor Ort Mustermannstr.“ (P) entscheidet sich, das Blaulicht und das Einsatzhorn seines Fahrzeugs zu aktivieren und mit hoher Geschwindigkeit auf die Fahrbahn zu fahren (Abb. 1). Er fährt die Straße mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h. Der vorbeifahrende (C) fährt mit 50 km/h, unterschätzt jedoch die Geschwindigkeit von (P) und muss eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit (P) zu verhindern.

Aufgabe: Prüft das Verkehrsverhalten von A, B, C und P. Nennt die relevanten Paragrafen und begründet eure Einschätzungen.

Ihr könnt gegebenenfalls die Tatbestandsnummern für die jeweiligen Verstöße hinzufügen.

Hinweis: Als Hilfsmittel sind nur Gesetzestexte und der Tatbestandskatalog zugelassen.Bearbeitungszeit: 45 Minuten.

Die korrekten Antworten werden von mir nachträglich hervorgehoben.

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Gesetz, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Verstoß, Vorfahrt, Vorfahrtsregeln, Vorrang

Was könnte diese Grafik auf dem Bildschirm im Zug zu bedeuten haben?

Sehr geehrte Damen und Herren,

kurz vorweg: Ich bin mir darüber im Klaren, dass hier viele Trolls ihr Unwesen treiben und möchte von daher jetzt schon betonen, dass ich diese Frage ernst meine – so bescheuert der folgende Inhalt auch klingen mag.

Als ich neulich im Zug gesessen bin, ist mein Blick aus einer Distanz, die weit genug war, dass ich nicht erkennen konnte, ob überhaupt ein Kontext vorhanden war, auf eine äußerst merkwürdige Grafik gestoßen. Abgebildet war eine Werwolf-ähnliche Kreatur, daneben ein Mensch. Wenn ich mich nicht täusche, war neben dem Werwolf eine Maßstabsanzeige mit der Markierung 2m (möglicherweise auch mehr oder weniger) angebildet. Letzeres könnte ich mir aber auch nur eingebildet haben oder nicht zur Grafik gehört haben. Auf alle Fälle war sie schwarz-weiß und es waren ausschließlich die Konturen zu erkennen.

Ich habe versucht, die Grafik anhand von Bildern aus dem Internet, die ich zusammengepflastert habe, zur Veranschaulichung schnell zu rekonstruieren.

Gesichtet habe ich die Bildschirmanzeige übrigens in einer Bahn der ÖBB.

Eine Google Suche hat mir leider nur Bilder gebracht, die ich definitiv nicht sehen wollte. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, diese Frage auf dieser Plattform zu stellen. Welche Bedeutung könnte die oben beschriebene Grafik haben? Ich bedanke mich im Voraus aufrichtig für jede Antwort.

Einen schönen restlichen Abend noch

Bild zum Beitrag
Internet, Bildschirm, Menschen, Alltag, Grafik, ÖBB, Straßenverkehr, Werwolf, Zug, öffentliche Verkehrsmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehr