Getunte PKWs Unfallstatistik?
Im TV sehe ich manchmal "Speed Cops - Poser und Raser im Visier". Dort wird ja gezeigt, wie die deutsche Polizei in eigens dafür gegründeten Sondereinheiten Jagd auf insbesondere Auto Tuner macht. Da geht die Jagd auf Tuner bereits los, wenn der alte Golf oder 3er BMW etwas tiefer auf der Straße liegt oder das brummeln des Auspuff drei Dezibel über die zulässige Höchstgrenze anschlägt. Die Polizei rechtfertigt derart Jagd nach Tunern immer mit dem Argument, "wir ziehen die tubervfaher aus dem Verkehr, weil diese eine Gefahr darstellen!". Gibt es eigentlich statistische Zahlen, wonach man erkennen kann, daß bedingt durch die Tuner und deren Autos die Unfallrate steigt? P.S. ich bin der Meinung, hier geht es doch nur um Geld abzukassieren zu können ☝️
4 Antworten
Du betrachtest die Thematik leider genauso oberflächlich wie die Meisten. Es bedarf aber eine Differenzierung, die hier seitenweiser Ausführung bedürfte. Meine bescheidene Meinung in aller Kürze:
- Die Polizei jagt immer die, die sich daneben benehmen und anderen schaden. Dabei ist es völlig egal, ob sie sich im Auto, mit dem Boot, zu Fuß oder gar nicht fortbewegen. Es beschwert sich ja auch niemand darüber, dass es "Sondereinheiten" gibt, die sich der Bekämpfung des Taschendiebstahls widmen.
- Tuner ist nicht gleich Poser ist nicht gleich Raser. Man kann auch mit einem ungetunten Auto rasen. Das kommt auch deutlich häufiger vor und wird deutlich häufiger bei solchen Fahrzeugtypen geahndet.
- Die Berichterstattung ist regelmäßig einseitig, weil es so spektakulärer für den Zuschauer ist.
- Tuning hat sich verändert. Die Zeiten der 90er, in denen alles wild aussehen und laut sein musste, sind vorbei. Heute gibt es viel mehr rein digitales Tuning. Von außen sieht alles normal aus. Und trotzdem hat das Fahrzeug dann die doppelte Leistung und ist nicht mehr verkehrssicher.
- Ich hatte noch nie Probleme wegen meiner Autos, und das, obwohl ich seit über 20 Jahren tune. Aber dafür braucht man Zeit, Geld, Verstand und eine gewisse Charakterfestigkeit. An mindestens einem dieser Attribute fehlt es leider vielen (vor allem jungen) Tunern. Tuning ist eine Leidenschaft. So lange sich alles im rechtlichen Rahmen bewegt, tut es niemandem weh und ist ein schönes Hobby.
- Mir ist keine Statistik bekannt, die Tuning in Relation zur Unfallhäufigkeit stellt. Zum einen stellt sich die Frage, wo Tuning für Dich dann anfängt. Sind bereits Alufelgen aus dem Zubehörmarkt Tuning? Denn dann sind bestimmt 20% aller Fahrzeuge getunt. Oder reichen Alufelgen und ein geänderter Endtopf? Ober zusätzlich noch eine Tieferlegung, aber nicht bloß geänderte Federn??? Wer soll das nachhalten. Und damit wären wir beim zweiten Punkt: Es gibt schlichtweg keine Erhebung dazu. Deshalb gibt es auch keine Statistik. Und drittens glaube ich, dass jemand, der wirklich Liebe für sein getuntes Auto hat, eher vorsichtiger Fährt und das Auto in einem besseren technischen Zustand ist. Insofern dürfte die Unfallrate sogar niedriger sein.
- Die olle Stammtischparole, dass es nur ums Abkassieren geht, kann ich nicht mehr hören. Das Staats verdient an Tuningkontrollen rein gar nichts. Rechnet man den Personal- und Materialaufwand gegen das maximale Bußgeld von 90€ für das Erlöschen einer Betriebserlaubnis, kann mir niemand sagen, dass das was übrig bleibt. Das ist eindeutig ein Minusgeschäft.
Ich habe an meinem geländewagen (kein suv) eine höherlegung um 5 cm, Zusatz Fernscheinwerfer, Winde und einige andere optischen Sachen "tunen" lassen. Mit der Polizei hatte ich dadurch aber nie Probleme.
Alles eingetragen und legal. Das die Polizei sich solche Fahrzeuge gerne mal anschauen möchte muss einem klar sein, wenn man ein Fahrzeug verändert. Und jeder, der sein Auto zu laut, zu tief, oder mit nicht zugelassen teilen aufrüstet muss einfach mit den Konsequenzen Leben
Gibt es eigentlich statistische Zahlen, wonach man erkennen kann, daß bedingt durch die Tuner und deren Autos die Unfallrate steigt?
Die Wirkung einer Gefahr durch Kraftfahrzeuge muss nicht zwangsläufig ein Verkehrsunfall sein.
Es gibt u.a. auch noch sowas wie den Immissionsschutz, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und die Verkehrssicherheit.
wenn du das öfters schaust,
ist es in Ordnung mit über 100 in der 50iger Zone rumzuheizen
ist es okay die Autos zu tunen, da war mal einer der hat den Mindestabstand unterschritten. <8cm und absolut kein Federweg.
oder Schalldämpfer ausgehöhlt ist halt lauter wie zulässig