Es kommt neben dem Modell auch auf die aktuelle und die gewünschte Farbe an. So belanglos ist diese Information also nicht! Weiß auf schwarz zu folieren ist z.B. deutlich einfacher als schwarz auf weiß. Wenn es Dir nur um eine grobe Zahl geht würde ich sagen 2.500€ - 3.500€.

...zur Antwort

Einem Laien rate ich ganz klar zum Kauf im Fachgeschäft. Die Komplexität des Aufbaus hängt massiv von der Qualität des Rades ab. Wenn man absoluter Laie ist rate ich aber unbedingt dazu die Finger davon zu lassen. Das Ergebnis wird sonst regelmäßig nicht zufriedenstellend ausfallen oder sogar gefährlich für den Fahrer.

...zur Antwort

Die gesetzliche Regelung dafür ist das PsychKG. Es ist korrekt, dass ein Richter über Deine zwangsweise (also gegen Deinen eigenen Willen) geschlossene Unterbringung entscheiden muss und darf. Eine Unterbringung von sechs Wochen ist dabei eine absolut übliche Dauer.

Bei Bedarf, google mal nach PsychKG. Da finden sich viele Artikel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Ich wünsche Dir alles Gute und dass Du Dich schnell wieder wohl fühlst.

...zur Antwort

200Euro pro TT ist leider nicht sonderlich viel, zumal man ja auch noch das System einplanen muss. Schau Dich am besten mal nach ein paar gebrauchten Reloop mit Direktantrieb um. Ich glaube das war ab den 4000ern der Fall. Von RP6000 von Reloop gab es einige weniger bekannte baugleiche Konkurrenten, so wie den SYNC X-TRM-1. Vielleicht bekommst Du so ein Exemplar günstig, weil niemand danach sucht.

...zur Antwort
  1. Es sind keine Fader, es sind Potentiometer, oder kurz Potis.
  2. Es gibt unterschiedliche Dinge, die mit den EQ geregelt werden. Ein paar Beispiele:
  • Zu Beginn einer Veranstaltung spielt die Musik eher im Hintergrund. Das Bassniveau wird deshalb reduziert, damit die Musik nicht störend wirkt aber gut wahrzunehmen ist.
  • Für einen Übergang zwischen zwei Liedern werden oft bestimmt Frequenzbänder von einem Lied ausgelöscht und gegen dasselbe Band des anderen Liedes ausgetauscht. Man spielt also z.B. Lied 1 ohne Bass, Lied 2 ohne Mitten und Höhen.
  • Während ein Lied gespielt wird kann man vor allem durch das kurzzeitige Auslöschen und wieder Einblenden der Bässe eine zusätzliche Dramaturgie erzeugen, ähnlich einem Raise oder Drop.
...zur Antwort

Ja, ich kann den DDJ SZ fast uneingeschränkt empfehlen. Einziges Manko sind ggf. Größe und Gewicht, je nach Vorliebe und Einsatzgebiet. Ansonsten bekommt man für das Geld meiner Meinung nach kaum etwas besseres. Ich arbeite seit zig Jahren damit und bin immer noch sehr zufrieden. Die Jogwheels sind meiner Meinung nach sogar die besten, die Pioneer je gemacht hat. Sollte der SZ zu groß sein, könnte man sich alternativ nach einem SX umsehen.

...zur Antwort

Ja, man braucht immer eine Software und einen Rechner. Denn wie der Name schon sagt, ist das Keyboard lediglich ein MIDI-Controller. Das Keyboard selbst kann also keine Musik ausgeben, sondern nur Steuerbefehle an eine Software senden.

...zur Antwort

Meine Meinung: All das, was Du vor hast, ist nicht dazu geeignet eine Beziehung zu stärken, sondern genau für das Gegenteil. Als DJ bist Du ganz klassisch immer genau dann unterwegs, wenn (fast) alle anderen frei haben, auch Deine Freundin. Man braucht also eine Partnerin, die entweder regelmäßig Lust und Zeit hat einen zu den Veranstaltungen zu begleiten, oder eine Partnerin, die das aufrichtig toleriert und unterstützt. Beides ist sehr selten und schwer zu finden.

Meine Gedanken zu Deiner Karriere: Bist Du wirklich DJ? Oder bist Du Producer? Denn als DJ kannst Du sowohl eine große Karriere als auch Tomorrowland direkt aus Deinen Träumen streichen. Ein DJ spielt nur Musik anderer Produzenten. Niemand, der auf großen Festivals spielt, wurde deshalb bekannt, weil er gut auflegt. Diese "DJs" sind nur deshalb bekannt, weil man die Musik kennt, die sie produziert haben. Das Auflegen ist dabei eher ein "Abfallprodukt".

Solltest Du Producer sein, kann man Dir keinen konkreten Ratschlag geben, außer beständig, ehrlich und fleißig zu sein. Es gehört immer viel Ausdauer und Talent dazu, um irgendwann vielleicht mal den Durchbruch zu schaffen. Ohne Vitamin B ist heutzutage aber kaum noch etwas möglich. Jeder 15-jährige kann im Kinderzimmer Musik am Rechner erstellen.

Social Media ist wichtiger denn je. Ich rate dazu sich jemanden zu suchen, der Deine Accounts mit Content befüllt, der Bilder macht, Videos erstellt und alles aktuell hält. So etwas ufert schnell aus und kostet viel Zeit, die Du vermutlich nicht hast. Man muss immer auch investieren, um erfolgreich zu sein.

Ich finde es gut, dass Du Deinen Fokus nicht nur auf die Musik legst, sondern auch auf andere Dinge, die im Leben wesentlich sind. Ich an Deiner Stelle würde mir selbst einen Zeitplan auferlegen: Wenn das Notwendige für die Schule erledigt ist, und Deine Freundin keine Zeit für Dich hat, dann beschäftige Dich mit Deiner Musik. Vernachlässige weder Schule noch die Liebe für etwas, wovon Du nicht absehen kannst, wo Dich die Reise hin führt! Ich wünsche Dir den Erfolg, den Du Dir ersehnst. Lass Dir aber aus Erfahrung gesagt sein, dass jeder Erfolg auch Stress und Frust mit sich bringt. Achte also immer auch auf Dich und die Menschen in Deinem Umfeld.

...zur Antwort

Sieht für mich aus wie genietet. Kenne nur die Lösung die Nieten aufzubohren.

...zur Antwort

Viel spannender finde ich den folgenden Aspekt:

Bei einem Verkehrsunfall entsteht Sach- und/oder Körperschaden. Verkehrsunfälle werden in den wenigsten Fällen aber absichtlich verursacht, sondern meist versehentlich. Der Jurist spricht in der Abgrenzung gerne auch von Fahrlässigkeit. Der, der den Unfall verursacht hat, ist der straf- oder ordnungswidrigkeitenrechtliche Täter. Er muss vor Ort bleiben, seine Daten angeben und sich damit der Bestrafung für sein Verhalten aussetzen.

Betrachtet man nun denselben Sachverhalt außerhalb des Straßenverkehrs, also jemand beschädigt ein Fahrzeug oder verletzt eine Person, dann darf der Täter immer straffrei flüchten. Und das, obwohl diese Taten in der Regel vorsätzlich und nicht fahrlässig begangen werden. Eine fahrlässige Sachbeschädigung außerhalb des Straßenverkehrs gibt es im übrigen gar nicht und ist insofern immer straffrei.

Verursacht man also einen Verkehrsunfall, muss man sich der Sanktionierung aussetzen. Das ist das einzige Delikt, das mir bekannt ist, bei dem man für eine Flucht vom Tatort bestraft werden kann. (Dass diese Flucht moralisch falsch ist, steht außer Frage.)

Im übrigen ist es Unsinn, dass man in Deutschland immer gleich seine Fahrerlaubnis verliert, eine MPU ableisten muss und vorbestraft ist. Ansonsten halte ich eine Reform dieses Rechtsbereichs aber für durchaus angezeigt.

...zur Antwort

Nein, das ist (in Deutschland) nicht legal. Es ist ganz einfach daran zu erkennen, dass es auf den Seiten, auf denen die Musik eingestellt ist, nicht möglich ist sie herunter zu laden. Dadurch dokumentiert der Rechteinhaber, dass er das nicht möchte. Umgeht man diesen Willen, macht man sich nach dem UrhG strafbar. Hinzu kommen zivilrechtliche Ansprüche der Musikverlage gegen Dich.

...zur Antwort

Um eine brauchbare Antwort geben zu können, müsste man wissen, mit welcher Software aufgelegt wird. Daraus könnte sich dann folgende Anschlussfrage ergeben: Was spricht denn gegen die Nutzung von TIDAL?

...zur Antwort

Ich habe eine ganz krasse Idee: Steh zu dem Mist, den Du verzapft hast, entschuldige Dich und hoffe auf das Beste. Das liegt zwar nicht im Trend, stärkt aber den Charakter und gibt ein gutes Gefühl.

Andernfalls glaube ich nicht nur, dass Du ohnehin für die Delikte belangt werden wirst, sondern hoffe darauf.

...zur Antwort
Nein

Ein Betrug im strafrechtlichen Sinne kann nicht vorliegen. Das Delikt ist relativ komplex, aber in Kurzform müsstest Du jemand anderen täuschen und derjenige Dir dadurch etwas geben, was Du ansonsten nicht bekommen hättest. Wenn Du aber überqualifiziert bist, hättest Du den Job erst recht haben dürfen.

Im sprachlichen Sinne darf sich der Arbeitgeber zwar betrogen fühlen, die Frage ist aber, welche Folgen das haben könnte. Ich bin kein Spezialist in Arbeitsrecht, aber für denkbar halte ich eine Abmahnung bis hin zur Kündigung wegen Vertrauensbruch aufgrund einer absichtlichen, schwerwiegenden Täuschung.

...zur Antwort