Motor säuft ab, was mache ich falsch?

Anonym1701007  04.02.2025, 22:05

In welchen Gang bist du denn?

Kazumachxn 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 22:05

2.

3 Antworten

  • Zu hoher Gang
  • Zu wenig Gefühl in der Kupplung
  • Zu langsam

Eins davon wird's wohl sein.

Wenn ich weniger bremse, also schneller bin, dann schaffe ich es doch gar nicht abzubiegen

Du wärst überrascht wie schnell man abbiegen kann.

Üblicherweise ist der 2. Gang (ohne Kupplung einfach im zweiten Gang ohne Gas rollen lassen) in den meisten Fällen eine gute Geschwindigkeit zum abbiegen.

mein Fahrlehrer ist mir auch keine große hilfe dabei.

Wenn du das Gefühl hast, das dein Fahrlehrer dir das fahren nicht gut erklären kann, dann überleg vielleicht mal die Fahrschule zu wechseln.


Kazumachxn 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 22:13

Für gewöhnlich mache ich das auch allerdings gibt es bei uns so 2 ziemlich doofe stellen wo es bergab geht und dann immer eine Kreuzung kommt.

Mein Fahrlehrer meinte halt kupplung Bremse 2. Gang und dann halt durch Rollen und abbiegen wenn frei ist, allerdings bleibe ich halt immer im "abbiege prozess" liegen weil ich zu langsam werde und er sagt halt nie was ich besser/anders machen soll (obwohl mir das jetzt schon zum 4. An der selben stelle passiert ist)

Krabat693  04.02.2025, 22:19
@Kazumachxn

Ich sitz halt nicht neben dir (und bin auch kein Fahrlehrer).

Aber du kannst prinzipiell auch im zweiten Gang aus dem Stand losfahren (ist mit Diesel sogar richtig einfach, geht aber auch mit Benziner) der Trick ist dann, den Schleifpunkt zu halten und die Kupplung eben nicht einfach zu lösen.

Schleifpunkt halten, sollte dein Fahrlehrer ja hoffentlich mit dir geübt haben.

Hallo

1.) mit dem ganz rechten Pedal steuert man die Leistung des Motors passend zum Bedarf. Das Teil wird auch als Gashebel oder Gaspedal bezeichnet.

2.) Motore haben ab 1969 eine Leerlaufstabilisierung diese verhindert das abwürgen beim untertourigen anfahren. Wenn diese nicht mehr greift sind meist die Zündkerzen verschlissen, der Luftfilter verstopft, das Spritzbild der Einspritzdüsen schlecht, die Ansaugwege "verschleimt", die Kurbelgehäuseentlüftung defekt, es gibt Falschluft oder die Steuerzeiten verstellt

3.) Fahrschulautos sind meist besonders leicht anfahrbare Diesel und dazu top gewartet

Schalte VOR dem Abbiegen in den passenden Gang und fahre nicht mit getretener Kupplung durch die Kurve. Hat der Fahrlehrer das nicht erklärt? Dann sollte er gewechselt werden.