Hilfe beim Runterschalten?
Hey! Mein Problem: Ich kann nicht richtig runterschalten. Hab's in der Fahrschule falsch gelernt und will so nicht mehr fahren, da ich weiß, dass es schädlich fürs Auto ist.
Bsp:
Ich fahre auf nen Kreisel zu und gehe dann auf die Bremse und Kupplung und schalte vom 4 in den 2 Gang und Bremse Gleichzeitig stark ab (Innerorts).
Ich Versuche es jetzt so zu machen:
Fahre im 4ten auf den Kreisel zu
Schalte in den 3ten Gang und werde mithilfe der Motorbremswirkung langsamer
Schalte kurz vor dem Kreisel in den 2ten Gang wenn frei ist, wenn nicht Bremse ich weiter ab und lege den ersten Gang ein.
Ist das so richtig? Oder wie zur Hölle muss ich es machen.. Hab's immer schön falsch gemacht und mein Fahrlehrer hat nie was gesagt.. Fahre jetzt seit Ner Woche alleine und es nervt, dass ich diese klare Struktur jetzt neu brauche
3 Antworten
Du brauchst keine klare Struktur sondern ein Verständnis für Deinen Motor. Ohne Last kann die Drehzahl fast beliebig niedrig werden. Unter Last sollte immer ein Gang drin sein, in dem der Motor sofort ohne Murren beschleunigt. Lerne Deinen Motor ein wenig besser kennen und komm davon ab, irgendwelche Schemen anzuwenden.
Denke nicht so starr in festgelegten Gängen. Beim nächsten Kreisverkehr hast du andere Geschwindigkeiten und damit andere Gänge, beim anderen Auto hast du andere Gänge bei denselben Geschwindigkeiten...
Wie Smartass schon sagte: Verstehe die Funktion von Motor, Schaltung und Kupplung und wende dieses Verständnis gemeinsam mit den gemachten Erfahrungen an!
Du weißt, dass du mit einem schnell drehenden Motor eine gute Motorbremswirkung bekommst und damit deine Radbremsen entlastest. Also siehst du beim Bremsen zu, dass du immer eine eher höhere Motordrehzahl hast und schaltest beim Langsamerwerden entsprechend nach. Es ist dabei völlig irrelevant, ob du auf eine Ortseinfahrt, auf eine Ampel oder einen Kreisverkehr zu oder eine Steilstrecke runterfährst. Bremsen ist bremsen und dafür ist ne hohe Motordrehzahl hilfreich.
Du weißt ebenfalls, dass der Motor eine gewisse Drehzahl braucht um beim Tritt aufs Gaspedal ordentlich anziehen zu können. Wenn du damit rechnest, bald beschleunigen zu müssen, legst du also einen Gang ein der dir eine entsprechende Motordrehzahl gibt. Vollkommen egal, ob du auf ein "Vorfahrt gewähren" zukrebst oder aus dem Ort rausbeschleunigen, einen LKW überholen oder auf eine Autobahn auffahren willst. Beschleunigen ist beschleunigen und dafür ist ne hohe Motordrehzahl hilfreich.
Kurz vor dem Anhalten trittst du die Kupplung. Je nach Auto reicht dir auch der 2. Gang noch zum Weiterfahren, solange das Auto noch irgendwie in Bewegung ist, oder weißt dass du schon in den 1. Gang runterschalten kannst, egal ob du aus dem Kriechtempo durchstarten kannst oder tatsächlich zum Stillstand kommst.
Ich mach es so:
Lasse mich im 4. ohne Gas ranrollen. Wenn frei dann kurz die Kupplung und 2. Gang rein. Bei größeren Kreiseln auch im 3. durchfahren.
Alle Gänge durchschalten habe ich vor 30 Jahren auch so gelernt, macht aber keiner heute mehr.
Kommt auch etwas darauf an was für ein Auto, wieviel Gänge man hat und wie der Motor im Drehzahlkeller noch Druck hat.
Kommt darauf an ob ich ganz anhalten muss oder noch mit 3-5km/h weiterrollen kann. Wenn da derjenige in wenigen Sekunen vorbei ist, kann ich die letzten 5-10mm langsam weiterrollen. Vermeide wenn es geht ganz anzuhalten.
Und wenn du siehst, dass der Kreisel nicht frei ist? Schaltest du dann gleich in die 1?