Würdet ihr zahlen, wenn ihr geblitzt worden seit, nur mit 10 Km/h zu viel, der Blitzer aber auf gleicher Höhe mit dem Schild stand?


09.02.2025, 09:07

Ich möchte mit der Umfrage NICHT wissen was ich machen soll. Das kann ich auch ganz gut selber entscheiden. Mich würde lediglich interessieren wie ihr reagieren würdet.

bezahlen 65%
Einspruch einlegen 35%

23 Stimmen

superseegers  09.02.2025, 08:49

Das soll eine Behörde tatsächlich so machen? In dem Wissen, dass dies nicht legitim sein könnte? Erzähl mal, welches Limit, i.g.O oder a.g.O, welches Limit war vorher?

wmsieger 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 08:59

Innerorts von 50 Km/h auf 30 Km/h. Am Schild hatte ich 40 km/h.

superseegers  09.02.2025, 10:19

Dann darf ab Schild geblitzt werden.

wmsieger 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 14:09

Danke. Aber hättest du die Antwort nicht sls Nachfrage geschrieben, hättest du jetzt mehr davon.

15 Antworten

bezahlen

Ein Tempolimit beginnt ab dem Schild und nicht irgendwo dahinter

Einspruch einlegen

Normalerweise würde ich zum ersten Punkt raten, aber:

Wenn der Blitzer auf der gleichen Höhe des Schildes stand, vor dem Schild noch eine höhere Geschwindigkeit erlaubt war, dann wurdest du vor dem erreichen der Geschwindigkeitsbegrenzung geblitzt. Damit ist das Tiket ungültig.

Der Blitzer braucht etwas Abstand zum Objekt um mit der Messung beginnen zu können.

Es gab schön ähnliche Situtation an Ortseinfahrten. Die Gerichte legten fest das ein gewisser Abstand zwischen Blitzer und Ortsschild vorhanden sein muss damit die Messung gültig ist.


MAB98  09.02.2025, 09:05

Das hängt von Bundesland ab.

Es gibt welche,die schreiben keinen Abstand zwischen Blitzer und Schild vor in den Messrichtlinien.

Die Geschwindigkeit gilt ab (!) dem Schild.

JTKirk2000  09.02.2025, 11:46
@MAB98
Die Geschwindigkeit gilt ab (!) dem Schild.

Natürlich, aber wie in der Antwort schon steht, macht der Blitzer ein Foto nicht auf der exakten Höhe der Position des Blitzers, sondern so, dass Fahrzeugführer und Zulassungsschild erkennbar sind und bevor der Blitzer ein Foto macht, muss erst einmal die Geschwindigkeit ermittelt werden. Wenn also der Blitzer genau beim Schild steht, findet die Messung deutlich vor dem Schild statt und nicht genau beim Schild.

superseegers  09.02.2025, 10:44

Wenn am Ortseingang von 100 a.g.O. auf 50 gedrosselt wird, ist deine Aussage passend. Ist vor dem Eingang schon 70, bist Du dran. So sehe ich es hier auch, von 50 auf 30

tomgun  09.02.2025, 11:02
@superseegers

Er hat doch geschrieben das vorher 50 war und er mit 40 geblitzt wurde.

Wenn der Blitzer ihn im 50er Bereich blitzt hat er keinen Geschwindigkeitsverstoß begangen da er den 30er Bereich noch gar nicht erreicht hatte. Der Blitzer braucht einige Meter Entfernung um richtig messen zu können. Steht der Blitzer unter dem Schild fängt er in der 50er Zone an zu messen. und blitzt schon ein paar Meter vor dem Schild.

Um richtig Blitzen zu können wurde in einigen Gerichtsurteilen ein Abstand von etwa 50 Metern festgestellt damit die Messung richtig ist.

In den meisten Bundesländern gilt 75 bis 200 Metern. Nur in NRW gibt es keine Abstandsregelung. Wenn er also nicht gerade in NRW geblitzt wurde hat er gute Chancen dagegn anzugehen.

bezahlen

Sonst wird es noch teurer!

Einspruch einlegen

Ganz offen und ehrlich?

Ich finde Radarkontrollen auch direkt am Ortseingang generell nicht verkehrt. Immerhin kann es ja auch dort schon gefahrenstellen geben, die es erforderlich machen, dass Leute sich ans Tempolimit halten!

AAAAABER!

Wenn es wirklich eine Radarkontrolle ist, also keine Lichtschrankenbasierte Zeit/Weg Messung, dann hege ich Zweifel daran, dass ich nicht schon vor dem Ortshschild gemessen wurde.

Abgesehen davon sind + 10 kmh innerorts heute auch nicht mehr billig, und es gibt genügend Fälle in denen eine Messung so dicht hinter dem Ortschild werworfen wurde.

Last but not least ist es so, dass wenn solch ein Malleur zu oft passiert, man auch mal eine Weile zum Fußgänger degradiert wird. Das kann ich mir nicht leisten, da ich beruflich auf den Führerschein angewiesen bin.

Aus diesen ganz bragmatischen gründen würde ich also Widerspruch einlegen.

bezahlen

Hängt je nach Bundesland ab ob du zahlen solltest oder ein Einspruch einlegen kannst.


wmsieger 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 08:48

Inwiefern? Was hat da das Bundesland damit zu tun?

gordiorbi  09.02.2025, 08:49
@wmsieger

Da es Unterschiede gibt, daher die Frage welches Bundesland es war