Abstandsmessungen?

7 Antworten

Hi, die können überall messen. Auch mobil, mit einem Zivilfahrzeug, dass Dir hinterher fährt.

oder können die auch ohne die Markierungen messen was ich mir aber n bisschen kompliziert vorstelle.

Ist aber ganz einfach. Die gestrichelte Linie auf der Autobahn: Länge eines Strefens: 6m, Abstand dazwischen: 12 m, Abstand der Leitpfosten: 50m

Anhand dieser Maße kann der Computer ziemlich genau ausrechnen, wie der Abstand war. Da wird sicherlich noch eine ordentliche Toleranz abgezogen, aber wenn man bei Tempo 130 65m Abstand hätte halten müssen und man fährt auf 10 m auf, dann ist man so oder so den Führerschein los. Zumindest für einige Zeit.

Für eine automatisierte Abstandsmessung braucht es diese Extralinien.

Aber natürlich kann man auch überall sonst anhand von Videos die Abstände messen, da ja die Längen der Fahrzeuge und die Längen der Striche bekannt sind. So in etwa: Ein Auto ist ca. 5 m lang, d.h. wenn der Abstand auf dem Video maximal 3 Autolängen ist, ist ziemlich eindeutig dass es nicht die vorgeschriebenen 65 m bei 130 km/h sind. So machen es z.B. die Zivilstreifen und so kann man es auch vom Fahrbahnrand aus machen.

Wird von einer Brücke runter gefilmt und davor müssen die Abstandsmarkierungen sein, sonst klappt die Auswertung nicht

Es gibt auch Abstandsmessungen durch Provida-Fahrzeuge. Die Abstände lassen sich anhand der Leitlinien und der Abstände dazwischen gut ermitteln.

Die messen prinzipiell nur nach Verdacht, heißt dein Auto muss bestimmte Kriterien erfüllen um überhaupt in die Messung mit aufgenommen zu werden. Wenn dein Auto ausgewählt wird dann wird nur der Abstand zwischen deinem Lenkrad und dem Kennzeichen des Vordermanns gemessen.

Woher ich das weiß:Hobby