Straßenverkehr – die neusten Beiträge

Parken gegenüber einer Einfahrt zur Garage?

Guten Tag,

da ich gestern keinen (gekennzeichneten) Parkplatz mehr nach der Arbeit bei uns in der Straße gefunden habe, habe ich mich in dem Wissen dass ich heute zwischen 8-9 Uhr das Auto wieder bewege, außerhalb einer gekennzeichneten Fläche fürs Parken (danach quasi) geparkt. Mit „augenkontrolle“ bin ich sichergegangen, dass niemand zu sehr behindert wird, denn mein Auto stand nun gegenüber einer Doppelgarage mit kleiner Zufahrt.
Heute Morgen hatte ich einen Zettel am Auto, ich solle das in Zukunft unterlassen sonst würde man das Ordnungsamt informieren.
Soweit so gut, jetzt habe ich gegoogelt und herausgefunden, dass man als Faustregel sagen kann es ist erlaubt dort zu parken, wenn der Abstand von Einfahrt und meinem Auto 3m+ ist beziehungsweise man nicht mehr als 2-3 mal voll rangieren muss um in die Einfahrt zu kommen. Außerdem ist nirgends in der Straße ein Schild, das besagt, dass Parken nur auf den gekennzeichneten Flächen erlaubt ist.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man, wenn überhaupt, nur ein mal rangieren muss, um in die Garage hinein oder heraus zu kommen, jedoch bin ich mir bei den 3m unsicher. Es sind circa 3 Meter Fahrbahn und dann kommt der Bordstein mit Rampe plus Gehweg und dann die Einfahrt welche nochmals 3-4 Meter sind und dann erst das Garagen Tor.
auf welchen Abstand beziehen sich diese 3m? Ausschließlich die Fahrbahn? Wäre nett wenn jemand hier wäre, der sich auskennt :)

PS: nicht falsch verstehen, ich parke dort nicht aus Spaß an der Sache, anderen auf den Geist zu gehen, aber wenn Nachbarn Besucher haben und alle dort parken dann kann es sein (wie gestern) dass eben alles vollgestellt ist und man erst nach 500m+ einen Parkplatz findet (wenn überhaupt) und wenn man dazu noch wie ich gestern schwere Pakete dabei hat, die sperrig sind ist das halt eher ungünstig :D

parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, parkendes-auto

Kann die Polizei (im Verkehr) im Nachhinein eine Strafe ausstellen?

Hallo. Ich war letztens auf einer dreispurigen Autobahn auf der linken spur mitten im Reißverschlussverfahren (die linke Spur schloss in den nächsten Metern durch einen roten gekreuzten Schrägbalken als Dauerlichtzeichen). Die Polizei war mit Blaulicht noch einige Autos hinter mir. Leider gab es auf der Autobahn einen grossen Stau und ich konnte noch nicht auf die mittlere Spur einscheren da sie komplett blockiert war (Baustelle, Rettugsgasse unmöglich da viel zu eng) also bin ich noch ca 100-150 meter weiter auf der gesperrten Spur gefahren um das Polizeiauto nicht zu blockieren und bin in die nächste Lücke in die mittlere Spur rein. Als das Polizeiauto dann vorbeigefahren war bin ich aus Gewohnheit wieder auf die linke Spur gewechselt. Mir ist dann direkt eingefallen dass die Spur ja gesperrt war (hatte ich in der Stresssitution in dem Moment nicht auf der Kappe) und habe gleich den Blinker wieder gesetzt und konnte dann nach 50-100 Metern wieder ordnugsgemäß in die mittlere Spur. Jetzt überlege ich die ganze Zeit ob die Polizei sich vielleicht mein Nummernschild gemerkt hat und ob da noch eine Strafe im Nachhinein kommen kann da es ja wie ein Rotlichtverstoß gehandhabt wird und heftige Strafen dafür gibt. Übrigens hat sich keiner an die gesperrte Spur gehalten und die Spur war in kürze ebenfalls voll mit Stau. Kann da noch eine Strafe kommen oder war die Polizei eher mit dem Einsatz beschäftigt und es hat sie garnicht interessiert? Hat da jemand Erfahrung?

Polizei, Bußgeld, Autobahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Autofahrer zu Unrecht angeklingelt und in Panik versetzt?

Ich bin Tramfahrer und erlebe immer wieder, dass Autofahrer bzw. auch Radfahrer einfach wenden, ohne zu gucken, oder auf den Bahngleisen für wenige Minuten halten, um nur kurz in den Laden zu gehen. Da klingele ich auch heftig, um auf mich aufmerksam zu machen, und informiere selbstverständlich die Leitstelle, dass ich dort nicht wiederkomme durch das Fahrzeug. Dabei achten sie nicht auf das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste, oder auf die Bahn, was häufig zu gefährlichen Situationen und Verspätungen führt. Wenn die Bahn dann laut oder sogar heftig klingelt, um die Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, reagieren viele genervt oder in Panik, als ob sie angegriffen werden. Ich verstehe das nicht: Warum fühlen sich Autofahrer so, obwohl sie selbst oft durch ihr Verhalten solche Situationen verursachen? Sollte es nicht selbstverständlich sein, dass sie Rücksicht nehmen und sich bewusst sind, wie ihr Verhalten die Bahn und die Fahrgäste beeinflusst?

So gesagt nehmen Autofahrer das Klingeln nicht als Warnsignal wahr, sondern viel eher als Aggressionston kann man sagen. Klar tu ich das öfters auch als Aggression, sogar sehr oft, aber auch als Warnsignal.

Was tut ihr (Auto-/Radfahrer) in so einer Situation? (an die, die KEIN ZUG, sondern eine Straßenbahn in ihrer Stadt haben).

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autofahren, Bahn, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Falschparken, Leitstelle, Schiene, Schienen, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Fahrdienstleiter, Hupe, Kreuzung, Signal, Warnsignal

Was tun, wenn Autos Vorrang haben, die Bahn aber nicht mehr Bremsen kann?

Wie sollte man sich verhalten, wenn man als Auto auf einer Vorfahrtsstraße fährt und die Straßenbahn zwar keinen Vorrang hat, aber trotzdem Gefahr besteht? Ich bin selbst Bahnfahrer und wusste, dass die Straßenbahn von rechts kommt und nicht mehr rechtzeitig ins Bremsen käme, weil er scgon zu schnell war und halb in dee Haltestelle. Also habe ich die Bahn mit Lichthupe vorgelassen, ich war sowieso noch 30 Meter entfernt. Ein anderes Auto, das hinter mir war, überholte links mit sehr hoher Geschwindigkeit (rund 65-75km/h in einer 50er Zone, genaue Geschwindigkeit weiß ich nicht genau), obwohl es die Vorfahrt hatte ja, aber gegenüber einer Bahn macht man sowas dennich nicht, vor allem wenn er nicht mehr ins Bremsen kommt und man das sieht. Ich habe ihm mit Lichthupe ein Zeichen gegeben und ihn laut angehupt, weil die Situation gefährlich war. Die Bahn klingelte auch trotzdem, obwohl sie keinen Vorrang hatte eigentlich (kein Andreaskreuz und Auto auf Vorfahrtstraße). Warum passiert das und wie sollte man in so einer Situation richtig handeln, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden?

Auto, Gefahr, Verkehr, Eisenbahn, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Bahn, Autobahn, Bremse, Fahrschule, S-Bahn, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Glocke, Hupe, Kreuzung, Warnsignal, Straßenbahnfahrer

Extremerer Fahrlehrer - was machen?

Guten Abend zusammen!

Ich bin gerade dabei meine Fahrstunden zu absolvieren und habe jetzt erst 2 Stück gehabt. Aber mein Fahrlehrer ist etwas komisch…
Also er schreit nicht rum oder so, aber seine Meinungen sind sehr extrem und er kennt sich zu gut mit Sex mit unter 18 jährigen aus und ich sollte schon mal anhalten, da er von einer jüngeren Frau die Nummer geklärt hat. Das finde ich halt nicht angebracht und er redet immer sehr viel darüber und hat meine Freundin schon kritisiert.

Außerdem bin ich unsicher, ob der alles richtig erklärt. Versteht mich nicht falsch, der sollte das wissen, Aber ich habe vor einem Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und da hat es mir der Fahrlehrer anders erklärt und so grundlegende Sachen werden sich nicht ändern. Und mein damaliger Fahrlehrer ist einer der besten der Region laut einer Statistik…

was soll ich da machen? Ich habe über einen Wechsel des Lehrers nachgedacht, aber bin da unsicher. Es gibt auch schlechtere aber auch viel bessere…

ich habe durch den Lehrer den Spaß am fahren verloren. Also vorgestern hatte ich dann während der Stunde keinen Spaß mehr und stehe jetzt auch psychisch vor der nächsten, da ich darauf einfach keine Lust mehr habe…

Beim Motorrad hatte ich sowas nie, ich habe mich immer extrem gefreut…

Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Überholen Autobahn?

Hallo Leute, ich war vor kurzem auf der Autobahn unterwegs. Bin auf einer zweispurigen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit 130kmh gefahren. Das vorderes Fahrzeug ist auch ungefähr so schnell gefahren und wir beide waren auf der rechten Spur. Ansonsten war kein Auto mehr zu sehen. Es war auch tagsüber, war also nicht dunkel.

Später hat sich hinter mir ein Auto genähert und hat dann Lichthupe gemacht. Habe es nicht verstanden, da ich ja eigentlich schon auf der rechten Spur war und bin auch nicht zu langsam gefahren (130kmh). Wenn er mich unbedingt überholen will, kann er es ja indem er auf die linke Spur wechselt, machen. Deswegen bin ich auch auf der rechten Spur geblieben. Nachdem er sich richtig genähert hat, ist er auf die linke Spur gewechselt und in dem Moment als er mich überholte, hat er richtig lange gehupt. Er hat auch das vorderes Fahrzeug überholt und hat dann wieder auf die rechte Spur gewechselt. Es war auch in der Nähe kein Ausfahrt.

Ich habe wirklich nichts verstanden wieso er sowas gemacht hat. Könnte es mir bitte jemand erläutern? Habe ich was falsch gemacht verstehe es einf nicht. Dankeschön im Voraus.

Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Fahrzeug, Autobahn, Blitzer, LKW, SCHNELL FAHREN, Spurwechsel, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Geschwindigkeitsüberschreitung, überholen, Ausfahrt, ausserorts, Lichthupe, tagsüber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehr