Wie biege ich als Fahrradfahrer nach links ab?

6 Antworten

Du fährst auf dem roten Weg bis vor und drängelst dich auf der vordersten roten Fläche vor alle Autos.

Zumindest ist das die Funktion dieser Straßenmalerei.

Alle Autofahrer werden genervt sein, weil sie dich jetzt ein zweites Mal überholen müssen.

Ich fädele zeitig genug (mit Richtung anzeigen, und Schulterblick) auf die Abbiegespur und reihe mich an meiner Position in den Verkehr ein.

Du steigst ab, schiebst das Rad bei Grün für Fußgänger über den Fußgänger Überweg. Vorteil: Du bleibst unverletzt und am Leben.

Hallo,

für Radfahrende sind beim Linksabbiegen zwei verschiedene Varianten vorgesehen. Du kannst entscheiden, welche du nutzen möchtest.

  1. Beim direkten Linksabbiegen ordnest du dich bereits vor der Kreuzung in der Fahrbahnmitte bzw. dem entsprechenden Fahrstreifen ein. Auch benutzungspflichtige Radwege dürfen dafür verlassen werden, Fahrzeuge auf den anderen Fahrstreifen haben allerdings Vorrang. In einer Situation wie auf deinem Bild kannst du dich bei Rot auch vor stehenden Fahrzeugen auf der roten Fläche vor der Ampel links einordnen.
  2. Beim indirekten Linksabbiegen überquerst du die Kreuzung zunächst auf dem Radweg. Unmittelbar nach der Kreuzung biegst du dann vom Radweg aus nach links ab. Auch hier hat der Geradeaus- sowie Gegenverkehr Vorrang.

An einigen Kreuzungen mit Ampeln gibt es hinter der Kreuzung jeweils spezielle Fahrradampeln für das indirekte Linksabbiegen. In diesem Fall ist das die sicherere Variante. Gibt es dafür allerdings keine Fahrradampel, würde ich das direkte Linksabbiegen vorziehen. So musst du nach dem Einordnen nur noch dem Gegenverkehr Vorrang gewähren und nicht beide Fahrtrichtungen gleichzeitig beobachten. Andererseits befindest du dich dann auch mitten auf der Kreuzung zwischen den anderen Fahrzeugen, womit sich manche eher unwohl fühlen.

Warten, bis beide Ampeln rot zeigen. Dann auf der roten Fläche Dich vor den vordersten wartenden PKW auf der linken Spur setzen und auf grün warten. Der Zweck der roten Fläche scheint zu sein, eine Fahrrad-Wartezone vor den Autos zu etablieren, obwohl mir das so nicht ganz rechtskonform vorkommt, denn gebräuchlich sind stattdessen Fahrrad-Symbole auf der Fahrbahn. Bei grün losradeln, dabei mit der linken Hand Abbiegezeichen geben. Nach dem Abbiegen Radweg benutzen, falls vorhanden.

Oder, wenn man kein Hupkonzert möchte: unter Beachtung der Ampeln rechs abbiegen und dann die nach rechts führende Straße überqueren.

Auf dieser Spur eigentlich gar nicht wie Autofahrer auch aber nach hinten schauen und mit Handzeichen rüber. Also das du niemanden schneidest, gegebennfalls die Ampel nutzen, die da ist wäre noch sicherer.


BlackSoul818  14.02.2025, 16:08

Ja, die andere Spur nutzen sehe ich gerade. 🤦‍♂️