Spanisch – die neusten Beiträge

Zusammenfassung Länge (gefühlsmäßig)?

Schönen Abend,

ich mach' momentan meine Abi-Zusammenfassungen, unter anderem für Spanisch (mündlich). Dafür muss ich ein Thema als Schwerpunkt wählen (macht die Hälfte der Prüfung - also 15 min - aus, ich muss darüber dann relativ spontan ein Referat halten und kurz Fragen beantworten) und ansonsten noch alle Themen zweier weiterer Halbjahre können.

Meine Schwerpunkt-Zusammenfassung (Landeskunde Chile) hab ich heute geschrieben. Getippt am PC in Größe 13 (relativ breite Schrift, mit jew. einer Freizeile zwischen den Unterthemen) komme ich so auf ca. 4,25 DIN A4-Seiten.

Ich kann mich mit niemandem aus meiner Stufe oder Familie so wirklich besprechen, weil sonst niemand Spanisch zu einem ähnlichen Thema hat.

Wahrscheinlich frage ich eher zur Selbstberuhigung als aus irgendeinem anderen Grund ;D , aber würdet ihr - rein gefühls- / erfahrungsmäßig - sagen, die Länge ist angemessen für das Schwerpunktsthema? Also wenn ihr euch zum Bsp. mit euch selbst vergleicht (soweit ihr euch fürs Abi Mühe gegeben habt).

Ich hab eigentlich alles reingeschrieben, was ich an Infos im Buch habe. Also ich würde nur die Fakten lernen, die auf den Zetteln stehen :)

Natürlich weiß ich, über die Endnote sagt die Länge der Zusammenfassung lange nichts aus und ihr könnt die Qualität auch nicht beurteilen. Mir gehts bloß um grobe Einschätzungen / Erfahrungen, nach denen ich mich vllt ungefähr richten kann!

Danke! :D

Länge passt genau so 100%
Sollte vermutlich ausführlicher / länger sein 0%
Sollte vermutlich knapper / kürzer sein 0%
Schule, Abitur, Länge, Spanisch, Zusammenfassung, lernzettel, Ausbildung und Studium

Was ist schwerer zu lernen spanisch oder Türkisch?

meine Eltern sind türkischer Abstammung und sprechen auch Türkisch. Mit uns haben sie jedoch im Alltag leider kein Türkisch gesprochen weshalb ich es auch nicht sprechen kann. Die Sprache ist mir jedoch sehr vertraut weil meine Verwandten ja immer Türkisch reden und ich auch oft in der Türkei war. Diese grundlegenden Wörter usw kann ich auch, auch die Aussprache und auf Türkisch lesen kann ich. Ich würde mir gerne Türkisch selbst beibringen. Ich muss es nichtmal unbedingt komplett sprechen können aber wenigstens so einfache Sätze sodass ich mich grob mit jemandem unterhalten kann. Ich lerne nebenbei auch noch spanisch und das soll ja offiziell auch nicht wirklich schwer sein. Jedoch sind mein Problem die Grammatiken. Ich kann mir nicht wirklich merken wann man was benutzt und ich habe das Gefühl im türkischen gibt es gar nicht so strenge Grammatikregeln ? Oder liege ich da komplett falsch ? Könnte ich auch erstmal so anfangen dass ich nur Vokabeln lerne usw. Steigerung z.B kann ich z.B schon auf Türkisch und Verneinung geht auch aber so Sachen wie Zeitformen 0. ist das im türkischen sehr schwer zu lernen oder meint ihr zu spanisch ist das vergleichsweise leichter? Zum Beispiel habe ich das Gefühl dass man das im spanischen eher wie im deutschen macht mit der Vergangenheit also ich habe das und das gestern gemacht. Und im türkischen hab ich eher das Gefühl das ist so „ich gestern das und das gemacht“ versteht ihr was ich meine? Hahah sorry diesen leicht verwirrenden Text, weiß nicht wie ich mich was das angeht ausdrücken soll

Lernen, Schule, Sprache, Türkisch, Grammatik, Liebe und Beziehung, Spanisch

Spanisch oder Biologie LK?

Hallo, ich stehe bald vor der Wahl der LK's. Was schonmal klar ist: ich wähle Kunst LK. Allerdings kann ich mich nicht entscheiden, ob ich Bio oder Spanisch LK dazu wählen sollte.

Bio finde ich zum Beispiel sehr interessant, habe Spaß daran, verstehe Dinge aber manchmal nicht zu hundert Prozent. Meine Note war in der Unterstufe und Mittelstufe im zweier Bereich, jetzt hatte ich 10 Punkte geschrieben.

In Spanisch war ich schon immer ein wenig besser in den Arbeiten, als in Bio. Ich finde die Sprache sehr schön. Mein Problem hierbei ist, dass ich nicht gut reden kann. Ich könnte mich praktisch nicht mit jemanden auf spanisch unterhalten, da ich plötzlich die Vokabeln vergesse. Aber wenn ich schreibe, ist eigentlich alles gut. Hatte in der letzten Arbeit 13 Punkte (1-) geschrieben.

Allerdings hatten wir vor kurzem so Vorbereitungstage, wo sich die LKs vorgestellt haben. Bio fand ich ziemlich interessant, in Spanisch jedoch kamen eher so Themen wie Bürgerkriege sie dran. Also eher geschichtliche Themen. Und mein Problem ist, dass ich ziemlich schlecht in Geschichte bin. Und dann denke ich mir: wenn ich Geschichte nicht mal auf deutsch verstehe, wie dann auf spanisch?

Mein anderes Problem ist, dass mein Chemie Lehrer meinte, dass Bio LK ziemlich schwer sein soll und das Abitur mit exotischen Aufgaben gefüllt ist, die man nich besprochen hatte.

Und jetzt verzweifle ich mit der Wahl. Spanisch oder Bio?

Ihr könnt auch gerne Erfahrungsberichte reinschreiben.

Danke und LG :)

Schule, Biologie, Abitur, Spanisch, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Englisch abwählen in der Q-Phase?

Guten Tag,

Ich hätte gerne eine Beratung zu der Frage ob ich Englisch nach der Q-Phase abwählen sollte oder nicht?

Kurze Hintergründe:

Ich bin im Moment in der E1 und mache Englisch seit der Grundschule und Spanisch seit der 6. Klasse. Meine Lieblingsfächer sind Chemie, Mathe und Politik & Wirtschaft. Nun stellt sich bei mit die Frage, welche meiner Fremdsprachen ich abgeben werde, da ich ab der Q1 mit einer Fremdsprache weitermachen werde.

Nun muss ich mich für Englisch oder Spanisch entscheiden. Mir ist klar, dass Englisch deutlich deutlich wichtiger als Spanisch ist, jedoch erfüllt das Kernkurrikulum der Oberstufe in keinem Fall das, was ich mir von dem Englischunterricht gewünscht hätte. Es geht um Interpretation, Charakteranalyse, Literatur etc. und dies interessiert mich ersten 0, zweitens bringt es mir nach meiner Auffassung keinen Lern-Erfolg ein und zudem machen mir die Themen und generell der Unterricht im spanischen viel mehr Spaß.

Ich mache Englisch seit 10 Jahren, kann mich problemlos flüssig unterhalten und reise sehr gerne in ferne Länder. Zudem schaue ich auch gerne immer mal wieder Filme und Serien auf Englisch und habe keinerlei Probleme.

Soll ich mich nun 2 Jahre lang im Englischunterricht quälen, nur weil es nett auf dem Abi-Zeugnis aussieht? Ist das das Ziel von Unterricht, nur für einen attraktives Zeugnis zu lernen und nicht für den eigenen Wissenszugewinn?

Über ein reflektiertes Feedback wäre ich sehr dankbar :)

Viele Grüße

Suuds

Englisch, Schule, Pädagogik, Fremdsprache, Unterricht, Abitur, Gymnasium, Spanisch, Ausbildung und Studium, Kurswahl Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spanisch