Wieso machen Sie Bilder von den Leuten?

Hallo zusammen,

Nun seitdem ich mir ne richtige Teleobjektiv samt Kamera gegönnt habe, musste ich feststellen das wenn man in den Zoo oder am Berg ist ständig mindestens einmal am Tag angesprochen wird. Warum man Bilder von Fremde Menschen macht?

Nun den Profis unter euch muss ich nicht mitteilen das ab 150mm Brennweite nicht nur einfach in die Richtig von dem Mensch gezielt werden muss sonder exakt auf das Gesicht weil man mehr nicht sieht.

Nur ein Beispiel was ich meine, heute im Zoo bin ich extra für die Totenkopfäffchen gekommen und wollte einige Stunde Aufnahmen tätigen. Ich würde in 10min Takt ständig angesprochen warum man die Leute fotografiert? Und man möge doch bitte das Bild löschen? Ein junger Mann mit seiner Freundin hat aber wirklich den Vogel abgeschossen, da Sie auf der Speicherkarte nur Tiere und nicht mal ein Körperteil von denen gesehen haben, meine Er ernst haft ich sollte mein Smartphone zeigen weil ich kann die Bilder von der DSLR aufs Smartphone verschieben.

Als ich dann meinte dass die ganzen Touristen die mit ihren Selfies-Stick herumlaufen, sie ganz bestimmt aufgenommen haben und auch ganz sicher bei Insta etc. Veröffentlichen werden. Ist er laut geworden. Ok ich auch.

Naja das Ende will ich nicht erzählen. Aber wie geht ihr damit um?

Mir ist der ganze Spaß am Hobby schon abhanden gekommen...

Foto, Kamera, Ratgeber, Smartphone, Konfliktlösung, Meinung, Menschenkenntnis, Rat
Gibt es Smartphone's, wovon keine Daten abgezogen werden?

Hier war einer sauer ...... :

Rezension aus Deutschland vom 21. Januar 2021

Wenn etwas zu gut zu sein scheint, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch. Sehr schade. Ein Smartphone mit der Feature-Liste des Gigaset GS4, erdacht und zusammengebaut in Deutschland, für um die 200EUR?! Das geht anscheinend doch nur, wenn man sich aus einem chinesischen Baukasten "kostengünstig" bedient.

Zunächst: Das Gerät ist mit 200 Gramm zwar recht schwer, aber durchaus noch akzeptabel. Es macht von außen trotz des etwas dicken Plastikrahmens einen sehr wertigen und edlen Eindruck. Selbst das rosé-goldene Logo auf der Rückseite tut dem wider erwarten keinen Abbruch. Das Display ist erstaunlich unanfällig für Fingerabdrücke und ich hatte mich schon sehr auf das Gerät gefreut.

Leider kam ich nicht mehr dazu, mir auch einen inneren Eindruck vom Gerät zu verschaffen, da ich schon vor dem geforderten Abnicken der Datenschutzerklärung ausgestiegen bin. Ich war doch etwas überrascht, als ich bei Inbetriebnahme plötzlich den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einer Firma namens "ADUPS Ltd." aus Shanghai zustimmen sollte. Ich dachte das Gerät käme von Gigaset?!

Beim Durchlesen der Datenschutzerklärung wurde mein Erstaunen noch größer als ich las, was für Daten "ADUPS Ltd." gerne von mir auf ihren Servern in China speichern möchte: Daten zur Nutzung des Gerätes, genutzte Apps, Standortdaten, Daten über genutzte Netzwerke und neben Anderem dann auch noch meine Geräte-ID (IMEI) und meine Telefonnummer! Außerdem behalte man sich vor, diese Daten mit "verbundenen Unternehmen" zu teilen. Natürlich alles nur, um Software-Updates bereitstellen zu können und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Software-Updates hätte ich schon gerne gehabt, aber wieso dazu vor allem IMEI und Telefonnummer benötigt werden, will mir technisch nicht einleuchten. Ohne das Abnicken beider Dokumente kommt man aber in der Installation nicht weiter.

Weiter gehts im Text bei den Antworten, denn hier kann es nicht ausreichend länger sein.

Wie geht ihr damit um?

Ist das üblich und eher nicht zu ändern?

Stimmt es, was er in der in Rezenzion schreibt? Oder ist das übertrieben?

Ist bei allen Smartphone's so 67%
Ich kenne da einen Trick, ist aber eher für Profis 17%
Der hat schon recht mit dem was er schreibt 17%
Kann man auch als Laie umgehen 0%
Anderes 0%
Einfach damit leben, macht ja nix 0%
Der übertreibt 0%
Computer, Datenschutz, Smartphone, Privatsphäre, Datensicherung, Gigaset, china handy

Meistgelesene Fragen zum Thema Smartphone