Schulwechsel – die neusten Beiträge

Ich weiß nicht mehr ob ich in der richtigen Schule bin?

Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe, ich habe mich letztes Jahr für die berufsausbildende Schule "Bisop" entschieden. (Für die die nicht wissen was das ist, es ist eine Sozialpädagogische Schule) Es war eben schon immer mein Plan, dass ich Therapeutin werde, Psychologie und Psychotherapie studiere und dann meinen Traumberuf ausüben. Ich komme bald in die 2. Klasse der Oberstufe. Aber ich weiß absolut nicht mehr ob das das ist was ich will. Auf der einen Seite will ich zwar dort bleiben auf der anderen Seite will ich aber auch etwas ganz anderes machen. Ich interessiere mich total für Maschinenbau, Architektur interessiert mich auch oder ich möchte eventuell auch Unternehmerin werden. Deswegen würde mir die HTL gefallen.

Ich weiß zwar dass es nicht einfach wäre Schule zu wechseln. Immerhin sind das komplett unterschiedliche Zweige. Ich würde wieder in der 1. Klasse anfangen müssen und meine Noten habe ich auch ziemlich verhauen obwohl ich weiß dass ich es besser kann aber ich habe drei 4er und nur zwei 1er. Dennoch weiß ich auch, dass wenn ich etwas will, ich es auch schaffe mit ein wenig Bemühung.

Ich hab einfach absolut keinen Plan was ich jetzt machen soll. Aber es belastet mich enorm und bereitet mir täglich Kopfschmerzen und ich zerbrechen mir wirklich meinen Kopf.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Schulwechsel in der Oberstufe, Tipps oder Pro und Contra Meinungen? Ich weiß dass ich meinen Weg finden muss aber ich stecke gerade irgendwie fest und ein paar Meinungen würden mir eventuell helfen meine Gedanken zu sammeln. Würde mich sehr freuen.

Danke im Voraus :)

Schule, Pädagogik, Ausbildung, Schulwechsel, HTL, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Fahrlehrer/-schule wechseln?

Hallo,

Ich weiß, dass diese Frage schon öfters gestellt wurde, aber ich wollte trotzdem auch einmal um Rat bitten. Es ist so, dass ich jetzt ca. 10 Doppelstunden hatte oder eventuell ein paar mehr.... Kann mich nicht so sehr erinnern, da ich teilweise ein paar Wochen oder Monate wegen Corona nicht gefahren bin/mein Lehrer ausgebucht ist und ich deshalb größtenteils maximal eine Doppelstunde in der Woche gefahren bin.....

Teilweise läuft es echt gut, teilweise läuft es viel schlechter und ich habe aufgrund meines Fahrlehrers mittlerweile Angst vor ihm und dem Fahren entwickelt (ich denke, dass es der Hauptgrund ist, warum es manchmal schlecht läuft). Er schreit mich oft an, wenn ich etwas falsch mache und damit kann ich absolut gar nicht umgehen, da das Geschrei sehr oft innerhalb einer Stunde vorkommt.

Ich bin gewillt zu lernen und mich zu verbessern (Ich schreibe mir meine Fehler nach den Stunden immer in einem Notizbuch auf, damit ich sie nicht vergesse und besser machen kann), aber trotzdem ist diese Angst vor dem Fahren und vor meinem Lehrer immer noch persistent. Es ist auch schon häufiger (ich glaube ca. 6 mal) passiert, dass ich angefangen habe zu weinen - im Auto oder nach den Stunden.....

Mein Fahrlehrer weiß, dass ich Angst vor dem Auto fahren habe, aber seine Verhaltensweise hat sich nicht sonderlich geändert. Wäre es eventuell besser den Fahrlehrer oder die Fahrschule zu wechseln, oder soll ich einfach "durchziehen"?

Ich würde mich über Hilfe freuen.

Führerschein, Fahrschule, Schulwechsel

Schulwechsel möglich?

Hey!

Ich besuche derzeit die 8. Klasse eines bayrischen Gymnasiums.

Ich denke schon etwas länger darüber nach, die Schule zu wechseln. Aktuell weiß noch niemand über meinen "Plan" Bescheid, weil ich auch garnicht weiß, wie ich das Thema ansprechen soll.

Aber kommen wir mal zu den Gründen.

Ich habe in meiner Klasse/Schule keine wirklichen Freunde mehr. Entweder haben sie sich von mir abgewendet oder ich mich von ihnen, weil sie sich total ins Negative verändert haben (Diebstahl, Alkohol etc.) Ich fühle mich dementsprechend alleine und auch überhaupt nicht wohl.

Meine Noten sind an sich ganz ok (nur 1er-3er, nur in Mathe habe ich eine 5), allerdings war ich seit ca. Mitte November nicht mehr in der Schule und bin mit dem Stoff auch öfters nicht hinterher gekommen. Den Lehrern wollte ich aber nichts sagen, weil ich wohl die einzige war, die Probleme damit hatte. Meine Hefte sind also teils unvollständig und nach den Sachen betteln will ich eigentlich auch nicht.

Zudem habe ich 3 Fremdsprachen (Englisch, Latein und Französisch). In Englisch habe ich keine Probleme und komme auch gut mit. In Latein und Französisch merke ich schon, dass ich Lücken habe. Generell sind mir 3 Fremdsprachen auch zu viel und abwählen geht erst in der 10., wenn man aber eine Sprache abwählt, muss man jedoch Spanisch nehmen.

Nachhilfe hatte ich auch schon, hat aber nicht wirklich was gebracht, da ich mich schon länger nicht mehr richtig konzentrieren kann.

Über die oben genannten Punkte weiß eigentlich niemand Bescheid, weil ich nicht weiß, wie bzw. wem ich das sagen sollte, weil mir das alles auch etwas unangenehm ist.

Wenn ich Schule wechseln kann/darf, würde ich gerne auf eine Realschule runter. Aber ich habe auch irgendwie Angst, dass ich dann in der Klasse nicht "akzeptiert" werde und/oder ausgelacht o.Ä. werde, weil ich schon eher zu den "uncoolen" zählen würde, weil ich nicht jedem Trend hinterher renne und den besten Style habe ich auch nicht.

Generell habe ich etwas Angst, keinen guten Job zu finden, weil ich "nur" einen ReaIschulabschluss habe.

Mein Bruder meinte mal, dass ich dann zurück in die 7. Klasse muss, weil man dort ja dann Zweige wählen muss. Ist das wirklich so? Normalerweise würde ich ja in die 9. kommen.

Ich bedanke mich schon mal für - hoffentlich hilfreiche - Antworten.

LG

Schule, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel

Wie überzeuge ich meine Eltern dazu, mir zu erlauben die Schule zu wechseln?

Hallo, ich w//13 habe folgendes Problem: Ich möchte die Schule wechseln, Weil ich mich auf meiner Schule nicht wohl fühle.

Ich habe kaum Freunde, und fast jeder ist asozial. Meine Klassenkameraden sind auch nicht auf dem richtigen Weg. Sie rauchen schon und trinken Alkohol (auch wenn es nicht alle sind). Auch haben etwa 80% meiner Mitschüler Nacktbilder etc. Verschickt.
Auch die Schule im allgemeinen gefällt mir nicht. Die Lehrer sind nicht sehr professionell und machen ihren Schülern einen großen Stress. Ich habe auch sehr viel Stress, Und wegen all diesen Sachen habe ich psychische Probleme entwickelt und mich eine Weile lang geritzt. (Meine Eltern haben mich dabei erwischt) Ich erwähne das, weil es möglicherweise ein Argument für einen Schulwechsel sein kann.

Meine Eltern haben folgende Gründe, mir einen Schulwechsel nicht zu erlauben:

  1. Wir sind extra umgezogen damit ich einen kurzen Schulweg habe (ca. 7 Minuten), Meine Eltern brauchen deswegen etwa 40 Minuten um zur Arbeit zu kommen. Jedoch haben sie sich entschieden mehr Homeoffice zu machen.
  2. Meine Schule ist eine Privatschule, die sehr gute Möglichkeiten bietet, welche z.B ein Gymnasium nicht könnte.
  3. Es könnte sein, dass meine Eltern mir nicht glauben. Ich habe ihnen oft erzählt, dass es mir auf meiner Schule gefällt, und dass ich froh bin auf sie zu gehen.
  4. Ich habe sehr gute Noten (nur Einsen ). Und der Lernplan auf meiner Schule ist anders als auf einem Gymnasium, Deswegen könnte es sein, dass ich beim Schulwechsel Schwierigkeiten habe mit zu kommen.
  5. Meine Eltern Hören sich quasi nie meine Meinung an. Als ich sie zum Beispiel einmal überzeugen wollte mir ein Haustier zu holen, haben sie mich nicht ernst genommen und haben schnell das Thema gewechselt.

Nun bin ich am verzweifeln und sehr unglücklich.

Was kann/sollte ich machen? Bitte nur ernste Antworten. Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung, ich hatte es beim Tippen eilig.

Schule, Eltern, Argumente, Schulwechsel

Soll ich meine jetzige Schule wechseln?

Ich gehe momentan auf ein privates Gymnasium das einen sehr guten Ruf hat.Ich habe sogar paar Mal gehört wie manche es als schwieriger bezeichnen und angeblich sollen die Kinder an dieser Schüler intelligenter sein. Glaube ich zwar nicht aber die Schule hatte Schüler die sehr viel in ihrem Leben erreicht haben(teilweise gibt es Wikipedia Einträge über diese Personen)und auf Wettbewerben schlägt sich diese Schule auch gut.

Seit ich auf dieser Schüler bin,bin ich unglücklich.Menschen die ich als Freunde bezeichnet könnte gibt es nicht und ich habe so gut wie keinen zum Reden in meiner Klasse.Ich habe es oft versucht mich mit Schülern zu unterhalten aber es hat nie wirklich geklickt mit einem.Ich freue mich nicht morgens in die Schule zu gehen,ich werde sogar traurig.Während der Unterrichtsstunden zähle ich jede Minute,da ich einfach Nachhause möchte.Ich habe das Gefühl das ich mich immer mehr zurückziehe und mein Selbstbewusstsein sinkt dazu noch auch.

In jeder Schule in der ich vorher war,hatte ich Freunde aber warum auch immer klappt es nicht in dieser.Die Lehrer an dieser Schule finde ich super und ich kann mich nicht beschweren.

Ich vermisse es Freunde zu haben und ohne meine Internetfreunde wäre ich jetzt wahrscheinlich so traurig vielleicht sogar depressiv.

Ich weiß nicht was ich machen soll,soll ich auf ein anderes Gymnasium welchseln oder bleiben?Mich stoppt immer der Gedanke,dass diese Schule einen guten Ruf hat und ich muss ja nur noch 3 Jahre aushalten und dann habe ich den Abschluss in der Tasche.

Kann mir bitte jemand einen Rat geben?

Was würdet ihr machen oder habt ich schon ein ähnliches Problem gehabt und wie habt es ihr gelöst?

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Freundschaft, Gefühle, Schulwechsel

Schulwechsel NRW Gesamtschule, 11. Klasse (G9) nach Baden-Württemberg?

Hallo!

Ich besuche derzeit die Oberstufe (EF, 11. Klasse) einer Gesamtschule in NRW und ziehe nach der 11. Klasse nach Baden-Württemberg. Ich hab schon herausgefunden, dass G8 an vielen Schulen Baden-Württembergs immer noch besteht und weiß schon, dass ich gerne auf ein Gymnasium mit G9 wechseln möchte. Nur bin ich überhaupt nicht familiär mit dem Schulsystem und bin mir schon bewusst, dass es ca. 40 Schulen gibt, die G9 anbieten. Der Förderalismus ist da meine größte Sorge, aber ich bin von mir selbst überzeugt, dass ich mich gut abfinden werde. Je nach dem wie es auch mit Corona aussieht, verändert sich da auch was in der Bildungspolitik in BW. Meine Sorge ist aber wie ich mir genau einen Schulwechsel vorstellen sollte... Vorallem wenn mach Rücksicht darauf nehmen sollte, dass ich in der 12. Klasse ja schon anfange Punkte für das Abitur zu sammeln. Wie sieht es mit den Anmeldungen aus? Auf was sollte ich besonders achten, und wie setzte ich mich in dem Aspekt am besten in Verbindung mit meiner Schule und meiner zukünftigen? Und bis wann gehen diese Anmeldungen in BW? Macht es vllt. doch eher Sinn die 11. Klasse zu wiederholen, eine Privatschule zu besuchen, oder direkt mich für Home Schooling zu entscheiden?

Ich hab im übrigen schon meine zweite Fremdsprache (Französisch), die ich bis zur 10. Klasse hatte. Parallel dazu hab ich in der 8. Klasse Latein dazu gewählt und mir ist das Latinum persönlich egal! (:

Hab im Übrigen Interesse an Chemie LK. Bei uns muss man in NRW auf die Fächerwahl Kombi aufpassen und darauf achten, dass man für den gewünschten LK das Fach in einem Halbjahr schriftlich belegt hat. Ich hab Sowi schriftlich belegt, belege für das kommende Halbjahr nun Geschichte schriftlich und Chemie. Zuvor hatte ich Biologie schriftlich, was nun Chemie sein soll. Habe zudem kein Physik gewählt! Ich muss nur auf mind. 34 Stunden in der Woche kommen!

Wie sieht im Gegensatz in BW aus? ^^

Schule, Bildung, Abitur, Baden-Württemberg, Oberstufe, Schulwechsel, Bildungssystem, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel