Schulwechsel – die neusten Beiträge

Schulwechsel möglich?

Hey!

Ich besuche derzeit die 8. Klasse eines bayrischen Gymnasiums.

Ich denke schon etwas länger darüber nach, die Schule zu wechseln. Aktuell weiß noch niemand über meinen "Plan" Bescheid, weil ich auch garnicht weiß, wie ich das Thema ansprechen soll.

Aber kommen wir mal zu den Gründen.

Ich habe in meiner Klasse/Schule keine wirklichen Freunde mehr. Entweder haben sie sich von mir abgewendet oder ich mich von ihnen, weil sie sich total ins Negative verändert haben (Diebstahl, Alkohol etc.) Ich fühle mich dementsprechend alleine und auch überhaupt nicht wohl.

Meine Noten sind an sich ganz ok (nur 1er-3er, nur in Mathe habe ich eine 5), allerdings war ich seit ca. Mitte November nicht mehr in der Schule und bin mit dem Stoff auch öfters nicht hinterher gekommen. Den Lehrern wollte ich aber nichts sagen, weil ich wohl die einzige war, die Probleme damit hatte. Meine Hefte sind also teils unvollständig und nach den Sachen betteln will ich eigentlich auch nicht.

Zudem habe ich 3 Fremdsprachen (Englisch, Latein und Französisch). In Englisch habe ich keine Probleme und komme auch gut mit. In Latein und Französisch merke ich schon, dass ich Lücken habe. Generell sind mir 3 Fremdsprachen auch zu viel und abwählen geht erst in der 10., wenn man aber eine Sprache abwählt, muss man jedoch Spanisch nehmen.

Nachhilfe hatte ich auch schon, hat aber nicht wirklich was gebracht, da ich mich schon länger nicht mehr richtig konzentrieren kann.

Über die oben genannten Punkte weiß eigentlich niemand Bescheid, weil ich nicht weiß, wie bzw. wem ich das sagen sollte, weil mir das alles auch etwas unangenehm ist.

Wenn ich Schule wechseln kann/darf, würde ich gerne auf eine Realschule runter. Aber ich habe auch irgendwie Angst, dass ich dann in der Klasse nicht "akzeptiert" werde und/oder ausgelacht o.Ä. werde, weil ich schon eher zu den "uncoolen" zählen würde, weil ich nicht jedem Trend hinterher renne und den besten Style habe ich auch nicht.

Generell habe ich etwas Angst, keinen guten Job zu finden, weil ich "nur" einen ReaIschulabschluss habe.

Mein Bruder meinte mal, dass ich dann zurück in die 7. Klasse muss, weil man dort ja dann Zweige wählen muss. Ist das wirklich so? Normalerweise würde ich ja in die 9. kommen.

Ich bedanke mich schon mal für - hoffentlich hilfreiche - Antworten.

LG

Schule, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel

Wie überzeuge ich meine Eltern dazu, mir zu erlauben die Schule zu wechseln?

Hallo, ich w//13 habe folgendes Problem: Ich möchte die Schule wechseln, Weil ich mich auf meiner Schule nicht wohl fühle.

Ich habe kaum Freunde, und fast jeder ist asozial. Meine Klassenkameraden sind auch nicht auf dem richtigen Weg. Sie rauchen schon und trinken Alkohol (auch wenn es nicht alle sind). Auch haben etwa 80% meiner Mitschüler Nacktbilder etc. Verschickt.
Auch die Schule im allgemeinen gefällt mir nicht. Die Lehrer sind nicht sehr professionell und machen ihren Schülern einen großen Stress. Ich habe auch sehr viel Stress, Und wegen all diesen Sachen habe ich psychische Probleme entwickelt und mich eine Weile lang geritzt. (Meine Eltern haben mich dabei erwischt) Ich erwähne das, weil es möglicherweise ein Argument für einen Schulwechsel sein kann.

Meine Eltern haben folgende Gründe, mir einen Schulwechsel nicht zu erlauben:

  1. Wir sind extra umgezogen damit ich einen kurzen Schulweg habe (ca. 7 Minuten), Meine Eltern brauchen deswegen etwa 40 Minuten um zur Arbeit zu kommen. Jedoch haben sie sich entschieden mehr Homeoffice zu machen.
  2. Meine Schule ist eine Privatschule, die sehr gute Möglichkeiten bietet, welche z.B ein Gymnasium nicht könnte.
  3. Es könnte sein, dass meine Eltern mir nicht glauben. Ich habe ihnen oft erzählt, dass es mir auf meiner Schule gefällt, und dass ich froh bin auf sie zu gehen.
  4. Ich habe sehr gute Noten (nur Einsen ). Und der Lernplan auf meiner Schule ist anders als auf einem Gymnasium, Deswegen könnte es sein, dass ich beim Schulwechsel Schwierigkeiten habe mit zu kommen.
  5. Meine Eltern Hören sich quasi nie meine Meinung an. Als ich sie zum Beispiel einmal überzeugen wollte mir ein Haustier zu holen, haben sie mich nicht ernst genommen und haben schnell das Thema gewechselt.

Nun bin ich am verzweifeln und sehr unglücklich.

Was kann/sollte ich machen? Bitte nur ernste Antworten. Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung, ich hatte es beim Tippen eilig.

Schule, Eltern, Argumente, Schulwechsel

Soll ich meine jetzige Schule wechseln?

Ich gehe momentan auf ein privates Gymnasium das einen sehr guten Ruf hat.Ich habe sogar paar Mal gehört wie manche es als schwieriger bezeichnen und angeblich sollen die Kinder an dieser Schüler intelligenter sein. Glaube ich zwar nicht aber die Schule hatte Schüler die sehr viel in ihrem Leben erreicht haben(teilweise gibt es Wikipedia Einträge über diese Personen)und auf Wettbewerben schlägt sich diese Schule auch gut.

Seit ich auf dieser Schüler bin,bin ich unglücklich.Menschen die ich als Freunde bezeichnet könnte gibt es nicht und ich habe so gut wie keinen zum Reden in meiner Klasse.Ich habe es oft versucht mich mit Schülern zu unterhalten aber es hat nie wirklich geklickt mit einem.Ich freue mich nicht morgens in die Schule zu gehen,ich werde sogar traurig.Während der Unterrichtsstunden zähle ich jede Minute,da ich einfach Nachhause möchte.Ich habe das Gefühl das ich mich immer mehr zurückziehe und mein Selbstbewusstsein sinkt dazu noch auch.

In jeder Schule in der ich vorher war,hatte ich Freunde aber warum auch immer klappt es nicht in dieser.Die Lehrer an dieser Schule finde ich super und ich kann mich nicht beschweren.

Ich vermisse es Freunde zu haben und ohne meine Internetfreunde wäre ich jetzt wahrscheinlich so traurig vielleicht sogar depressiv.

Ich weiß nicht was ich machen soll,soll ich auf ein anderes Gymnasium welchseln oder bleiben?Mich stoppt immer der Gedanke,dass diese Schule einen guten Ruf hat und ich muss ja nur noch 3 Jahre aushalten und dann habe ich den Abschluss in der Tasche.

Kann mir bitte jemand einen Rat geben?

Was würdet ihr machen oder habt ich schon ein ähnliches Problem gehabt und wie habt es ihr gelöst?

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Freundschaft, Gefühle, Schulwechsel

Schulwechsel NRW Gesamtschule, 11. Klasse (G9) nach Baden-Württemberg?

Hallo!

Ich besuche derzeit die Oberstufe (EF, 11. Klasse) einer Gesamtschule in NRW und ziehe nach der 11. Klasse nach Baden-Württemberg. Ich hab schon herausgefunden, dass G8 an vielen Schulen Baden-Württembergs immer noch besteht und weiß schon, dass ich gerne auf ein Gymnasium mit G9 wechseln möchte. Nur bin ich überhaupt nicht familiär mit dem Schulsystem und bin mir schon bewusst, dass es ca. 40 Schulen gibt, die G9 anbieten. Der Förderalismus ist da meine größte Sorge, aber ich bin von mir selbst überzeugt, dass ich mich gut abfinden werde. Je nach dem wie es auch mit Corona aussieht, verändert sich da auch was in der Bildungspolitik in BW. Meine Sorge ist aber wie ich mir genau einen Schulwechsel vorstellen sollte... Vorallem wenn mach Rücksicht darauf nehmen sollte, dass ich in der 12. Klasse ja schon anfange Punkte für das Abitur zu sammeln. Wie sieht es mit den Anmeldungen aus? Auf was sollte ich besonders achten, und wie setzte ich mich in dem Aspekt am besten in Verbindung mit meiner Schule und meiner zukünftigen? Und bis wann gehen diese Anmeldungen in BW? Macht es vllt. doch eher Sinn die 11. Klasse zu wiederholen, eine Privatschule zu besuchen, oder direkt mich für Home Schooling zu entscheiden?

Ich hab im übrigen schon meine zweite Fremdsprache (Französisch), die ich bis zur 10. Klasse hatte. Parallel dazu hab ich in der 8. Klasse Latein dazu gewählt und mir ist das Latinum persönlich egal! (:

Hab im Übrigen Interesse an Chemie LK. Bei uns muss man in NRW auf die Fächerwahl Kombi aufpassen und darauf achten, dass man für den gewünschten LK das Fach in einem Halbjahr schriftlich belegt hat. Ich hab Sowi schriftlich belegt, belege für das kommende Halbjahr nun Geschichte schriftlich und Chemie. Zuvor hatte ich Biologie schriftlich, was nun Chemie sein soll. Habe zudem kein Physik gewählt! Ich muss nur auf mind. 34 Stunden in der Woche kommen!

Wie sieht im Gegensatz in BW aus? ^^

Schule, Bildung, Abitur, Baden-Württemberg, Oberstufe, Schulwechsel, Bildungssystem, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schloss Hansenberg lohnt es sich?

Hey,

(Falls der Text zu lang sein sollte dann Wische zu den Fragen einfach ganz nach unten zum dick gedruckten. Der lange Text ist nur die Erklärung weswegen ich diese Fragen stelle.)

also ich habe kürzlich den Brief von der Internatsschule Schloss Hansenberg erhalten. In dem Brief steht das ich alle Kriterien für die Schule erfüllen würde doch hierbei liegen sie falsch.

Ich habe einen 1,7 Durchschnitt mit zwei dreien im Zeugnis. Diese zwei dreien sind ausgerechnet in Mathe und Englisch, die beiden Fächer in denen ich laut der Website mindestens eine zwei benötige.

Meine Eltern wünschen sich das ich auf dieses Internat gehe und ich bin einverstanden damit, nur glaube ich nicht das ich dort auch wirklich angenommen werden könnte (Durch die zwei dreien in meinem letzten Zeugnis).

Nun ist meine Frage ob es sich überhaupt lohnen würde eine Bewerbung ans Internat Schloss Hansenberg zu schicken. Und wenn nicht ob man sich noch ein zweites Mal bewerben könnte (also ein Jahr später). Denn meine Eltern meinen das ich es trotzdem versuchen soll, doch wenn ich dann nicht die Chance hätte ein Jahr später mich noch einmal an zu bewerben dann werde ich dieser bitte nicht nachkommen, da ich es dann ein Jahr später versuchen würde. Denn bis dahin würde ich dann meine Noten verbessern.

Also noch einmal kurze Zusammenfassung des nötigsten:

Lohnt es sich trotz einer drei in Mathe und Englisch mich an der Schule zu bewerben?

Kann man sich im Falle einer Absage im darauffolgenden Jahr noch einmal bewerben?

Danke an alle die versuchen mir zu helfen!

Liebe Grüße.

Brief, Schule, Noten, Internat, Schulwechsel, Oberstufengymnasium, Ausbildung und Studium

Schulwechsel-Wie sag ich es meinem Kind?

Wenn das Kind auf der Grundschule gut bis sehr gut war, bekommt es ja sehr leicht die Empfehlung für das Gymnasium. Man kann ja leider nicht vorhersagen, wie es dann wirklich weiter läuft.

Wenn es dann auf dem Gymnasium ganz und gar nicht gut läuft, liegt ein Schulwechsel nahe.

Meine persönliche Einstellung:

  • Jeder sollte das möglichst beste aus auch heraus holen, aber nicht jeder muss studieren.
  • Realschule, Mittelschule und Hauptschule bieten zwar einen niedrigeren Schulabschluss, sind deswegen aber nicht minderwertig.
  • Lieber eine gute bis mittelmäßige Mittlere Reife an der Realschule (oder mittleren Bildungsabschluss an der Haupt-/Mittelschule) mit Abschlussprüfungen, als eine Mittlere Reife mit 10. Klasse Gymnasium, wo man das Klassenziel evtl. gerade so geschafft hat und eben keine Abschlussprüfung hatte.

Mein Kind hat sich durch die 5. Klasse Gymnasium gequält und mit ach und Krach bestanden. So wie das letzte Schuljahr aufgehört hat, hat das neue angefangen.

Lust auf Schule gleich 0. Motivation auf lernen unterirdisch.

Und bei dem Gedanken, das nächstes Jahr noch eine 2. Fremdsprache dazukommt, wird mir himmelangst.

Meine Meinung (und die Empfehlungen von Lehrern und Schulpsychologen) ist ein Wechsel auf die Realschule nicht nur empfehlenswert sondern es gibt keine andere Wahl. Spätestens in der 7. klasse kommt der komplette Absturz, wo er sowieso das Gymnasium verlassen müsste.

Mein Kind wehrt sich mit Händen und Füßen. Er möchte nicht auf die schlechtere Schule, und er will (oder kann) nicht verstehen, dass die Realschule nicht schlechter ist.

Soll ich ihn einfach reinrasseln lassen, mit der Konsequenz, dass das Gymnasium irgendwann sagt, er fliegt wegen zu schlechten Noten raus und lasse ihm jetzt seinen Willen (für mich ist allein der Gedanke sehr schlimm, was das mit meinem Kind macht).

Oder setzte ich mich einfach durch, melde ihn gegen seinen Willen auf der Realschule an und bin dann halt für ein paar Monate die Böse.

Ich sehe, was mein Kind kann und bin der Überzeugung, dass er auf der Realschule gute bis überdurchschnittliche Leistungen bringen kann.

Kinder, Schule, Schulwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel