Schulwechsel – die neusten Beiträge

Vom Gymnasium auf ein Wirtschaftsgymnasium?(Trotz 2.4Schnitt)?

Hallo, ich bin in der 10 Klasse eines allgemeines Gymnasiums und habe einen Schnitt von 2,4 (Finde ich persönlich nicht so gut aber ok)... Dazu habe ich auch noch bestimmte Fächer, wechselnd auf Englisch, also einen Bilingualen Zug.

Für meine Berufliche Laufbahn würde ich gerne in Richtung BWL und was es da alles noch gibt gehen (Investment banking währe ein Traum, 😂)

Nun stellt sich für mich die Frage ob ich deshalb vielleicht auf ein Wirtschaftsgymnasium wechseln sollte? Dort hätte ich das Profilfach IBWL. Also Wirtschaft mit einbisschen Englisch und eben andere Fächer von denen ich noch nie davor was gehört habe wie Global Studies, Wirtschaftsinformatik... Außerdem hätte mein Profilfach dort 6 Stunden und mein einziges Fach in meinem jetzigen Gymnasium das ich wählen könnte BWL 5 oder 3.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass eher Schüler die noch schlechter in der Schule sind als ich dieses Gymnasium besuchen und frage mich deshalb ob wirklich nur G9 der Grund dafür ist oder ob es noch andere gibt? (Es hat auch die selbe allgemeine Hochschulreife also das selbe '' Abitur'')

Was denkt ihr, wenn ich auf jeden Fall etwas in diese Richtung Studieren will, sollte ich dann wechseln oder mich mit meinem Basic BWL an meiner jetzigen Schule zufrieden geben???

Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank

Ja, ich empfehle dir zu wechseln 100%
Nein, bleib da wo du bist 0%
Schule, Wirtschaft, Abitur, BWL, Schulwechsel, Wirtschaftsgymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schule wechseln während der Q1?

Hallo liebe Community,

ich gehe in die Qualifikationsphase 1 eines Gymnasiums in NRW und denke momentan ernsthaft über einen Schulwechsel nach. Nur vorweg, ich weiß, dass das sehr riskant ist und das gerade mitten im Abitur ungünstig ist, aber es ist mir wirklich ernst. Ich würde auch die Q1 wiederholen, wenn es zwingend notwendig wäre aber ich habe die Hoffnung, dass ich bei einem Wechsel zum Halbjahr noch nicht wiederholen muss.
Jetzt sagt mir die Seite vom Ministerium, dass ein Wechsel nur aus „zwingenden Gründen“ erfolgen solle, aber ich fürchte, dass man mich an meiner Schule nicht ernst meint, da ich leider schon sehr oft Probleme in der Vergangenheit hatte und die eher schlecht als recht gelöst wurden.

Meine Gründe für den Wechsel sind zum Einen schulisch, da ich, wie aus meiner letzen Frage zu entnehmen, in meinen LKs unglaublich unglücklich bin und, bis auf 2 Ausnahmen, in allen anderen Kursen auch. Ich komme weder mit meinen Lehrern, noch mit meinen Mitschülern klar und da mich das psychisch belastet, kommen so Ereignisse aus der Vergangenheit wieder hoch, so z. B. Erfahrungen mit Mobbing und Morddrohungen an der Schule und einem Unfall, die ich noch immer nicht verarbeitet habe und das wird mir auch nicht gelingen, so lange ich fünf Tage die Woche an diesem Ort sein muss.

Ausserdem haben sich durch diese Umstände auch meine Noten drastisch verschlechtert, von 1.3 auf 2.8 empfinde ich doch als eine enorme Verschlechterung. Das will ich auch nicht komplett auf die Schule schieben, da ich wie bereits gesagt auch private Probleme habe, aber die haben nunmal mit der Schule zu tun. Meckern auf hohem Niveau sagen meine Eltern, aber ich sterbe einen Schnitt von 1.3 (wie er auch vor der Q1 war) an, da mein Wunschstudiengang diesen voraussetzt.

Nun also meine Frage, ratet ihr mir zu einem Wechsel und wenn ja, sollte ich die Q1 wiederholen? Wenn ihr in eurer Vergangenheit einen Schulwechsel im Abi durchgemacht habt, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Schule, Abitur, Gymnasium, Schulwechsel, Qualifikationsphase, Ausbildung und Studium

Berufsschulwechsel ohne Grund?

Hallo zusammen,

Ich bin momentan in einer Ausbildung im Metallhandwerk, zweites Lehrjahr. Bisher musste ich jeden Donnerstag zur Berufsschule und es lief auch ganz gut. Ich komme gut im Unterricht mit, verstehe mich sehr gut mit meiner Klasse und fühle mich generell sehr wohl dort.

Jetzt sagt mein Chef zu mir (und den anderen Azubis), dass wir ab sofort zu einer anderen Berufsschule gehen sollen. Kein genannter Grund oder eine Frage, was wir davon halten. Wir haben lediglich einen Zettel mit der Adresse der Schule und den Uhrzeiten sowie Tagen bekommen.

Unabhängig davon hat er mir jedoch vor knapp einem Monat noch gesagt, ich könne an der ersten Berufsschule bleiben, weil ich große Sorge darum hatte, den Anschluss zu verlieren und kein sicheres Umfeld zu haben. Tatsächlich sprach er dabei Verständnis aus, weil er verstehen könne, dass mich das belasten würde.

Darf er denn überhaupt einfach so die Berufsschule wechseln, weil ihm irgendetwas an meiner nicht passt? Der einzige Grund, meines Wissens nach, soll sein, dass er die Lehrmethoden meiner Lehrer wohl nicht mag. Aber ist das nicht völlig egal, solange ich das lerne und verstehe, was ich für die Prüfungen brauche?

Und habe ich als Azubi eine Möglichkeit, mich gegen den Berufsschulwechsel zu wehren?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte.

Mfg

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Schulwechsel, Schulamt, Ausbildung und Studium

Welche Schulform würdet Ihr als weiterführende Schule wählen, bei den folgenden Noten auf dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (unabhängig von Lehrerempfehlung)?

Es geht nicht darum, sich über die Empfehlung der Klassenlehrerin hinweg zu setzen oder diese anzuzweifeln.

Auch nicht darum, das Kind genau kennen zu müssen. Einfach aus dem Bauch heraus, welche Schulform würdest du vom Gefühl her sagen.

Es ist eine reine Interessenfrage. Wir sind uns mit der Lehrerin einig, von daher bitte keine Hinweise, dass man sein Kind nicht überfordern soll.

Das ist uns klar. Danke.

Noten sind:

Mathe 2, Sachkunde 2, Musik 2, Sport 2, Religion 2, Kunst 2

Deutsch 3

Englisch 3 (Klassenarbeiten waren 2 und 1, der Lehrer hat alle Kinder 2 Noten runter gestuft)

Rechtschreibung 4

Mitarbeit wechselnd, manchmal ablenkbar, gute Sachbeiträge, manchmal etwas unorganisiert und schludrig.

Gutes Sozialverhalten, gute Mitarbeit bei Gruppenarbeit.

Spielt erfolgreich Gitarre bei Jekits, ist in der Chor und Schach AG.

Macht ungerne Hausaufgaben und legt dabei Unlust an den Tag. Hat noch Schwierigkeiten, aus Textaufgaben den Kern heraus zu lesen.

Schreibt eher in einfacheren Sätzen.

Realschule 52%
Gymnasium 20%
Gesamtschule (beinhaltet in NRW Real,Gesamt,Haupt) 18%
Eingeschränkt Gymnasium, versuchen, ob es klappt 5%
Hauptschule 4%
Waldorfschule 2%
Kinder, Schule, Erziehung, Bildung, Noten, Eltern, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulform, Schulwechsel, Bildungssystem, Schulanmeldung, weiterführende Schule, halbjahreszeugnis

Kann man mit Problemen in Rechtschreibung das Gymnasium erfolgreich absolvieren?

Wenn man in Mathe und Englisch 2 steht und in den Nebenfächern auch... nur in Rechtschreibung auf keinen grünen Zweig kommt (LRS wurde getestet und liegt nicht vor), ist dann das Gymnasium zu schaffen?

Aktuell liegt keinerlei Empfehlung vor, es hieß vor 6 Monaten, vielleicht, vielleicht nicht. In Deutsch steht er 4 in Rechtschreibung und ansonsten 3 in Aufsätzen und Grammatik. Sprachlich ist die Ausdrucksweise gut, nur beim Niederschreiben hapert es.

Sollte man da das Gymnasium direkt verwerfen?

Bevor ich jetzt als druckmachende überehrgeizige Mutter nieder gemacht werde:

Die in Frage kommenden Realschule hat hohe Unterrichtsausfallzahlen, teils wurde wegen Lehrerausfall in Klasse 5 und 6 kein Englisch unterrichtet.

Die in Frage kommenden Gesamtschule nimmt nur Kinder mit 1er und 2er Noten und betont die elitäre Erwartungshaltung bereits auf Kennenlerntagen und ist im Gegensatz zu Realschule und Gymnasium 50 min mit mehrmals Umsteigen entfernt.

Realschule und Gymnasien (1 kleines, 1 grosses) sind mit dem Rad erreichbar, nur nervt die Realschule mit ständigem Unterrichtsausfall und das Gymnasium könnte mit Rechtschreibeproblemen schwierig werden..

Wie seht Ihr das? Andererseits haben wir in unserer Firma Abiturienten mit einer Rechtschreibung, die erstaunen lässt, dass man es überhaupt bis zum Abi geschafft hat. Zu meiner Schulzeit wurden diese Schüler alle nach Klasse 6 vom Gymi genommen.

Bin irgendwie ratlos gerade und die Grundschule äussert sich erst im Dezember. Die Kennenlerntage für alle Schulen sind aber schon vorher.

Hat jemand Erfahrung mit schlechter Rechtschreibung und Gymnasium?

Deutsch, Schule, Eltern, Psychologie, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Rechtschreibung, Schulwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freundin klammert ich halt’s nicht aus!?

Hallo

zuerst einmal muss ich w/16 klarstellen, dass es sich nicht um meine feste Freundin handelt sondern um eine Klassenkameradin, die sich schon länger an mich ran klammert

Angefangen hat alles letztes Jahr und hat begonnen damit dass ich die einzige bin mit der sie in der Schule redet und mir vieles nachmacht zb. Wenn ich auf die Toilette gehe

nun sind wir auf einer neuen Schule und es ist nun soweit, dass ich es nicht mehr aushalte

sie folgt mir auf Schritt und Tritt, schaut mich die ganze Zeit an und wartet darauf dass ich Irgendetwas mache dass sie wieder nachmachen kann, da sie alleine sich nichts traut (man muss dazu sagen dass sie kein wirkliches Selbstbewusstsein hat) das wirkt sich nun so stark aus dass es mir nun sogar schwer fällt neue Leute in der Klasse kennenzulernen, da wenn ich aufstehe und mit jemanden ins Gespräch kommen will sie mir sofort hinterherrennt und nervös versucht mit der gleichen Person zu reden

ich weiß das klingt alles sehr komisch und ist schwer verständlich wenn man sowas noch nicht erlebt hat aber ich will das so nicht es fühlt sich wie eine Abschottung von ihrer Seite an

wenn das so weiter geht sind wir zwei die Außenseiter in der Klasse da jeder denkt wir wären beste Freunde und hätten keine Lust auf die Anderen da sie es für mich so schwer macht mit anderen zu reden und ihre permanente Nervosität die wahrscheinlich durch ihre niedrige Selbstsicherheit ausgelöst wird macht mir echt zu schaffen

wie würde das auf euch wirken wenn ihr neu in der Klasse seid und zwei immer zusammen sind und nur zu zweit Dinge machen

Danke im Voraus für Antworten und ich entschuldige mich für Schreib/Grammatikfehler aber ich bin so aufgebracht und weiß mir nicht zu helfen

Schule, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Außenpolitik, Liebe und Beziehung, Nerven, Schulwechsel, Hilferuf, Klammern, Toxische Freundschaft

Schulwechsel gegen Willen des Kindes?

Hallo,

würdet ihr euer Kind die Schule (Private Grundschule) wechseln lassen, wenn Ihr als Eltern total unzufrieden wärt, euer Kind dort aber glücklich ist und tolle Freunde hat und auch wir als Eltern uns blendend mit den anderen Eltern verstehen und miteinander befreundet sind?

Die Mutter eines Kindergartenfreundes unserer Tochter, der in derselben Klasse wie sie war, hat völlig überraschend ihren Sohn die Schule wechseln lassen, weil SIE unzufrieden war. Der Junge hat geweint ohne Ende, weil er sich an der Schule wohl fühlte.

Uns als Eltern (und wir sind nicht die einzigen, leider) geht es eigentlich genauso. Wir sind auch sehr unzufrieden, insbesondere mit den Lehrerinnen, mit denen man, kurz gesagt, nur reden kann, wenn man ihrer Meinung ist. 🙄 Sie sind sehr eingefahren und egal, was besprochen wurde: Sie ändern nichts und ziehen ihr Ding durch. Leider hat man auch den Eindruck, dass sie starke Vorurteile gegen Eltern an sich haben.

Das finde ich nicht schön, würde es aber in Kauf nehmen, solange mein Kind sich wohl fühlt, obwohl mir schon von externen Stellen gesagt wurde, dass die angeblichen Lernprobleme unserer Tochter mit dem Unterricht in der Schule zu tun haben und nicht mit Dyskalkulie, LRS oder was auch immer.

Letzte Woche musste ich schmerzlich feststellen, dass die Lehrerinnen ein total falsches Bild von unserem Kind haben und es in die falsche Schiene schieben wollen. Jetzt sind die Fronten wohl verhärtet, obwohl ich nur sachlich argumentiert habe, aber trotzdem alles persönlich aufgenommen wurde.

Was tun? Aufgrund von früheren Mobbingerfahrungen bei einem meiner älteren Kinder würde ich sehr ungern ein Kind, das dermaßen gut integriert ist, gegen seinen Willen wechseln lassen. Meiner Meinung nach ist das Soziale wesentlich wichtiger als optimale schulische Förderung, die ich - mit viel Aufwand - ja auch außerschulisch auffangen könnte.

Aber als ich vom Schulwechsel ihres Klassenkameraden erfuhr, habe ich mich dabei ertappt, dass ich ein wenig neidisch wurde auf die Mutter, die das alles jetzt hinter sich gelassen hat! 🤷🏼‍♀️

Schule, Schulwechsel

Sollte ich auf ein Wirtschaftsgymnasium wechseln?

Erstmal zu mir: Ich besuche derzeit ein Gymnasium in Schleswig-Holstein (9. Klasse). Mein aktueller Schnitt liegt bei 1,6 - den ich aber auch noch deutlich verbessern könnte, würde ich mich mündlich mehr beteiligen. Das Thema Finanzen (insbesondere Investment) interessiert mich schon echt lange und ich beschäftige mich auch Privat damit, was womöglich auch daran liegen kann, dass ich mehr oder weniger dort “rein gewachsen” bin, da meine beiden Elternteile sowie meine Vorfahren im Bankgeschäft tätig waren bzw. sind. Mein Traumberuf wäre Investmentbanker, aber ich weiß selbst, wie schwer es ist, dort einen Platz zu finden. Jedoch steht es für mich schon sicher fest, dass ich in diese Richtung möchte.

Nun bin ich dabei, mich über ein Wirtschaftsgymnasium (in HH) zu informieren, das ich vielleicht nach der zehnten Klasse besuchen möchte. Dort würde ich dann auch ganz normal das Abi machen. Ich habe mich im Internet bereits über Wirtschafts- bzw. Berufsgymnasien generell informiert und was ich so raushören konnte, war, dass es zwar durchaus hilfreich für mich sein könnte (besonders die Fächer BWL & VWL), jedoch die allgemeinen Fächer (wie zB Deutsch) schlechter sind. Auch wenn die Meinung oftmals gespaltet war, so meinten die meisten, Berufsgymnasien seien einfacher als allgemeinbildende Gymnasien.

Außerdem kenne ich auch den Ruf der Berufsgymnasien nicht, deswegen weiß ich nicht, ob das später, bei der Bewerbung für eine Uni etc, eher ein Plus- oder Minuspunkt wäre. Ich habe nämlich zwei, drei Wunschuniversitäten, die aber allesamt relativ anspruchsvoll sind.

Ich bin mir wirklich sehr unschlüssig, und auch wenn ich bis dahin noch genug Zeit habe, um eine Entscheidung zu treffen, würde ich trotzdem für jede Meinung/Rat dankbar sein. (:

Schule, Abitur, Gymnasium, Investmentbanking, Oberstufe, Schulwechsel, Wirtschaftsgymnasium, berufliches Gymnasium, Wirtschaft und Finanzen

Nach Schulwechsel gestresst, was tun?

Hallo zusammen.

Ich w/14 bin seit 4 Tagen in einer neuen Schule, da ich in die Oberstufe (9. Klasse) gewechselt habe. Ich bin in einer ITM Klasse.

Nun ist es aber so, dass sich durch all’ das Neue das mir Tag für Tag über den Weg läuft und die Angst Lehrkräfte könnten mich und meine Fähigkeiten nicht schätzen oder unterschätzen oder das ich selbst versage, eine gewisse Angst und Verzweiflung in mir Auftritt.

Ich zerbreche mir jetzt schon so oft den Kopf darüber nichts falsch machen zu wollen um ja keinen schlechten Eindruck zu vermitteln. Ich habe nun eine fast schlaflose Nacht hinter mir in der ich fast nur weinte, ebenso habe ich tagsüber in meiner Mittagspause angefangen zu weinen und auch wieder damit angefangen als ich zuhause ankam. Selbst wenn ich das schreibe stehen mir schon wieder die Tränen in den Augen.

Ich weiß nicht genau was mich zu dieser Unsicherheit bringt, die meisten Lehrkräfte sind zwar streng, dennoch fair und ich bin mit meiner besten Freundin in einer Klasse.

Ich möchte nicht in dieser Schule bleiben, doch ebenso nicht in meine alte wechseln, ich denke der schulische Druck wäre derselbe obwohl meine alte Schule ein sprachliches Gymnasium ist und mir Sprachen liegen.

Zudem würde mir meine beste Freundin unendlich fehlen und Textnachrichten zu schreiben ist nunmal nicht das Gleiche wie sie jeden Tag zu treffen. Zudem sind wir beide sehr gute Schüler, bemühen uns um Noten und haben deshalb nicht viel Zeit um uns zu treffen sobald die Prüfungen beginnen.

Bitte helft mir. Geht diese Angst wieder vorbei? Wie höre ich auf zu weinen? Wie schaffe ich die nächsten Nächte mit Schlaf? Sollte ich die Schule wieder wechseln? Wenn ja, wie sollte ich dann den Kontakt mit meiner besten Freundin halten?

Schule, Freundschaft, Stress, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schlaflosigkeit, Schulwechsel, weinen

nicht mehr zur Schule gehen wegen psychischen gründen?

Hey.

Mir geht es seit langer Zeit psychisch sehr schlecht.

Z.B habe ich seit Monaten Selbstmordgedanken, ich habe mich oft selbst verletzt usw. ich liege hauptsächlich rum und habe keine Kraft mehr, keine Konzentration, schlafprobleme, komische Verhaltensmuster, alles mögliche was im Internet zu Depressionen usw steht trifft auf mich zu.

Ich habe keinen Menschen der mich versteht oder sonst was und keine Freunde.

In der Schule ist es die Hölle. Da sind alle Menschen die dafür verantwortlich sind dass ich mich so fühle. Ich werde nicht gemobbt aber es ist trotzdem das schlimmste wenn ich dort bin. Ich kann wirklich nicht mehr in diese Schule gehen ich halte es einfach nicht mehr aus.

ich wollte mir demnächst einen Psychologen suchen, weil ich vermute eine psychische Krankheit zu haben. Ich habe einige in der Familie die Borderline oder Depressionen haben und es war immer schon so dass ich Phasen hatte wo es mir schlecht ging aber noch nie so wie jetzt.

in 2 Wochen beginnt das letzte Schuljahr auf der Schule. Aber ich halte es nicht aus. Wie kann ich dieses Jahr Schule wechseln oder sonst was aus psychischen Gründen? Oder kann man sich „krank schreiben lassen“ wenn der Psychologe merkt dass man es nicht mehr aushält? wie kann ich es anstellen dort nicht mehr hin zu müssen, egal wie? Ich würde mich lieber in eine Klinik einweisen lassen als zur Schule zu gehen.

Schule, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel