Schulwechsel – die neusten Beiträge

Schloss Hansenberg lohnt es sich?

Hey,

(Falls der Text zu lang sein sollte dann Wische zu den Fragen einfach ganz nach unten zum dick gedruckten. Der lange Text ist nur die Erklärung weswegen ich diese Fragen stelle.)

also ich habe kürzlich den Brief von der Internatsschule Schloss Hansenberg erhalten. In dem Brief steht das ich alle Kriterien für die Schule erfüllen würde doch hierbei liegen sie falsch.

Ich habe einen 1,7 Durchschnitt mit zwei dreien im Zeugnis. Diese zwei dreien sind ausgerechnet in Mathe und Englisch, die beiden Fächer in denen ich laut der Website mindestens eine zwei benötige.

Meine Eltern wünschen sich das ich auf dieses Internat gehe und ich bin einverstanden damit, nur glaube ich nicht das ich dort auch wirklich angenommen werden könnte (Durch die zwei dreien in meinem letzten Zeugnis).

Nun ist meine Frage ob es sich überhaupt lohnen würde eine Bewerbung ans Internat Schloss Hansenberg zu schicken. Und wenn nicht ob man sich noch ein zweites Mal bewerben könnte (also ein Jahr später). Denn meine Eltern meinen das ich es trotzdem versuchen soll, doch wenn ich dann nicht die Chance hätte ein Jahr später mich noch einmal an zu bewerben dann werde ich dieser bitte nicht nachkommen, da ich es dann ein Jahr später versuchen würde. Denn bis dahin würde ich dann meine Noten verbessern.

Also noch einmal kurze Zusammenfassung des nötigsten:

Lohnt es sich trotz einer drei in Mathe und Englisch mich an der Schule zu bewerben?

Kann man sich im Falle einer Absage im darauffolgenden Jahr noch einmal bewerben?

Danke an alle die versuchen mir zu helfen!

Liebe Grüße.

Brief, Schule, Noten, Internat, Schulwechsel, Oberstufengymnasium, Ausbildung und Studium

Schulwechsel-Wie sag ich es meinem Kind?

Wenn das Kind auf der Grundschule gut bis sehr gut war, bekommt es ja sehr leicht die Empfehlung für das Gymnasium. Man kann ja leider nicht vorhersagen, wie es dann wirklich weiter läuft.

Wenn es dann auf dem Gymnasium ganz und gar nicht gut läuft, liegt ein Schulwechsel nahe.

Meine persönliche Einstellung:

  • Jeder sollte das möglichst beste aus auch heraus holen, aber nicht jeder muss studieren.
  • Realschule, Mittelschule und Hauptschule bieten zwar einen niedrigeren Schulabschluss, sind deswegen aber nicht minderwertig.
  • Lieber eine gute bis mittelmäßige Mittlere Reife an der Realschule (oder mittleren Bildungsabschluss an der Haupt-/Mittelschule) mit Abschlussprüfungen, als eine Mittlere Reife mit 10. Klasse Gymnasium, wo man das Klassenziel evtl. gerade so geschafft hat und eben keine Abschlussprüfung hatte.

Mein Kind hat sich durch die 5. Klasse Gymnasium gequält und mit ach und Krach bestanden. So wie das letzte Schuljahr aufgehört hat, hat das neue angefangen.

Lust auf Schule gleich 0. Motivation auf lernen unterirdisch.

Und bei dem Gedanken, das nächstes Jahr noch eine 2. Fremdsprache dazukommt, wird mir himmelangst.

Meine Meinung (und die Empfehlungen von Lehrern und Schulpsychologen) ist ein Wechsel auf die Realschule nicht nur empfehlenswert sondern es gibt keine andere Wahl. Spätestens in der 7. klasse kommt der komplette Absturz, wo er sowieso das Gymnasium verlassen müsste.

Mein Kind wehrt sich mit Händen und Füßen. Er möchte nicht auf die schlechtere Schule, und er will (oder kann) nicht verstehen, dass die Realschule nicht schlechter ist.

Soll ich ihn einfach reinrasseln lassen, mit der Konsequenz, dass das Gymnasium irgendwann sagt, er fliegt wegen zu schlechten Noten raus und lasse ihm jetzt seinen Willen (für mich ist allein der Gedanke sehr schlimm, was das mit meinem Kind macht).

Oder setzte ich mich einfach durch, melde ihn gegen seinen Willen auf der Realschule an und bin dann halt für ein paar Monate die Böse.

Ich sehe, was mein Kind kann und bin der Überzeugung, dass er auf der Realschule gute bis überdurchschnittliche Leistungen bringen kann.

Kinder, Schule, Schulwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unwohl fühlen auf der neuen Schule?

Hey,

Ich habe letztes Schuljahr meinen Realschul Abschluss gemacht und bin aufs Gymnasium gewechselt.

(Ein Mädchen aus meiner Klasse ist auf ein anders gegangen, gegen das ich mich eigentlich entscheiden habe)

.. Ich gehe eigentlich gerne zur Schule und habe mich die ganzen Ferien darauf gefreut.

Mitrerweile habe ich die ersten Tage an der neuen Schule überstanden. Und habe die ganze Sache ziemlich unterschätzt!!!... Leider fühle ich mich auf der neuen Schule super unwohl.

Ich weiß, daß ich mich erst an all das neue gewöhnen muss, aber ich weiß nicht ob die Schule die richtige Wahl war. Ich habe ein nettes Mädchen kennengelernt nur leider haben wir keine Kurse zusammen und haben uns seit dem ersten Tag nicht mehr wirklich gesehen. Die neunen Mädchen aus meinem Jahrgang Interessen sich überhaupt nicht für mich und haben absolut keine Interesse mit mir zu reden. Sie kennen sich alle schon sehr lange..

Dazu kommt, daß ich meine Kurs Räume nicht finde & deshalb ständig zuspät komme. Heute morgen bin ich eine halbe Stunde heulend durch die Schule gelaufen, weil ich den Raum nicht gefunden habe. Die Schule ist einfach so groß. So ungewohnt und anders als meine Alte. Auch mit dem Stoff habe ich meine Schwierigkeiten, da ich das Gefühl habe, mir fehlt einfach unheimlich viel. Dazu muss man sagen, ich bin eigentlich sehr fleißig und lernbereit.

Ich komme irgendwie ganz alleine nicht zur recht. Ich bin ein sehr sensibler Mensch & wenn ich mich unwohl fühle, kann ich nicht Mitarbeiten. Ich sitze dort seit Tagen und bin nur am weinen (es nervt mich selber total)...

Ich berue es langsam, das ich der Schule auf die meine Freundin gegangen bin keine Chance gegeben habe... Sie wäre zwar eine Klasse über mir, jedoch könnten wir die Pausen Usw. Zusammen verbringen.

Ich habe ansgt, mich auf der Schule nie zurecht zu finden und immer so überfordert und heulend da zu sitzen. Aktuell ist mir schlecht und mir kommen ständig die Tränen, wenn ich an den nächsten Tage denke...

Schule, Freundschaft, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Liebe und Beziehung, Realschule, Schulwechsel, Sorgen, Verzweiflung, neu

Wechsel auf das Wirtschaftsgymnasium?

Hallo Liebe Community,

Ich weiß, es gibt schon viele Fragen zu dem Thema ob sich ein Wechsel aufs WG lohnt oder nicht. Ich konnte jedoch keine finden, die so richtig auf meinen Fall zutrifft.

Ich wohne in Niedersachsen und würde in Klasse 11 normal mit G9 wechseln.
Es kämen die Profilfächer BRC (Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling), Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung dazu. Zusätzlich noch das Fach Praxis, in dem die Inhalte angewendet werden.

Nun zu meinem Problem:

Ich komme von einem allgemein bildenden Gymnasium und habe ein grundsätzliches Interesse an Wirtschaft. Beruflich habe ich noch keine Idee was ich werden will, ich schließe aber einen Beruf in diese Richtung auch nicht aus.
Trotzdem bin ich unsicher, in wie weit die Themen drei Jahre lang interessant sind (vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir sagen wie er/sie es empfunden hat)

Ein weiteres großes Problem für mich ist die Tatsache, dass BRC der erste Leistungskurs im Abi wäre, und ich bis jetzt in Mathe nicht besonders gut war. Ich weiß leider nicht, ob BRC auch ohne ein großes Talent in Mathe machbar ist, oder ob dann eher davon abgeraten ist. Vor allem da ich ja von einem reinen Gymnasium komme, wo die Ansprüche eventuell etwas höher sind.

ich würde mich über Tipps oder eventuell auch einen Erfahrungsbericht sehr freuen, alles was mir dabei hilft meine Entscheidung zu treffen :)

viele Grüße

Schule, Wirtschaft, Schulwechsel, Wirtschaftsgymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewertung der sozialen Gesichtspunkte am Landesgymnasium für Hochbegabung (LGH)?

Erst einmal sollten meine Umstände geklärt wrden: An meiner alten Schule wurde sehr viel Wert auf materialistiche Güter gelegt. Da ich diesen Standard leider nicht einhalten konnte, wurde ich dort ausgegrenzt und fand mich sozial nie zurecht. Vor kurzem diagnostizierte man mir eine Hochbegabung, weshalb ich die Chance ergriff und mich am LGH anmeldete, nicht zuletzt um mich von meiner luxusabhängigen, kleingeistigen Schulgemeinschaft loszueisen. Dies sind die Umstände, nun zu meinen Fragen:

Die Informationen und Berichte, die ich über das LGH erhielt, insinuierten eine erhebliche Arroganz und soziale Inkompetenz der Beschulten. Ist nach euren persönlichen Erfahrungen diese Einschätzung richtig? Unterscheidet sich das je nach Alter o.ä.? Ich bin übrigens in der 10 Klasse.

Wird am LGH übermäßig Wert auf Materielles gelegt, z.B. Markenklamotten?

Habt ihr es geschafft, dort als neuer Interner gute Freundschaften zu schließen? Wie sieht es aus mit Beziehungen? Hielten diese Freundschaften/Beziehungen auch weiterhin nach dem Abschluss?

Wie verhalten sich die Beschäftigten dort einem gegenüber (Lehrer, Psychologen,...)? Kommen Mobbingsituationen o.ä. vor? Und wie wird mit so etwas umgegangen?

Wie sicher allen aufgefallen sein sollte, geht es mir hiermit ausschließlich um eine realistische Einschätzung der sozialen Gesichtspunkte des LGH, das meine alte Schule mich in dieser Thematik etwas enttäuschte und verunsichert. Ich bitte ausdrücklich, positive, sowie negative Punkte aufzuführen, falls möglich. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, meinen Ausführungen und Fragen zu folgen und vielleicht sogar zu antworten. Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung.

Schule, Freunde, Psychologie, Hochbegabung, Schulwechsel, Soziales, 10. Klasse, Schwäbisch Gmünd, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Wie viel schwerer ist Abi als die Mittlere Reife?

Hallo Leute, ich bin momentan in der 10. Klasse einer Realschule und mache nächsten Monat meinen Abschluss. Danach werde ich auf ein Fachgymnasium gehen, auf dem ich dann innerhalb von 3 Jahren mein Abi machen will (Kein Fachabi, es ist ein „normales“ Abitur). Ich bin in meiner jetzigen Schule eine der besten und habe einen Notenschnitt von 1,4 ohne viel dafür machen zu müssen, es ist halt recht einfach. Meine Angst ist aber dass ich dann am Fachgymnasium total überfordert bin, total absacke und möglicherweise mein Abitur nicht bestehe bzw. nur ein 3er Abi bekomme, was mir persönlich nicht gut genug ist. Vor 2 Jahren war ich auf einem normal Gymnasium und musste runter, weil meine Noten zu schlecht waren, darum hab ich Angst. Natürlich habe ich mich weiterentwickelt, aber selbstständig zu Hause lernen fällt mir immer noch nicht so leicht, weil ich mich schwer selbst motivieren kann und viel aufschiebe.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Schulwechsel? Wie viel schwerer wird es und wird mein Notendurchschnitt plötzlich von 1,4 auf 3,5 oder so sinken?
Ich hab mir zwar vorgenommen an der neuen Schule mehr zu machen, aber ich habe trotzdem große Angst, dass ich das nicht schaffe...

Danke schön schon mal im Voraus :)

Wenn man fleißig lern, geht das 90%
Ohne stundenlanges Lernen geht nichts 10%
Abi war total einfach 0%
Lernen, Schule, Abitur, Schulwechsel, Leistungsabfall, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Wieso habe ich immernoch keine Freunde?

Hallo Leute,

Das Thema beschäftigt mich die ganze Zeit und ich wollte einfach von euch wissen woran es vieleicht liegt

wir sind November 2019 nach eine neuer Stadt umgezogen wo ich WIRKLICH niemand kenne.Meine erster Schultag an meiner neuen Schule war schrecklich. Ich kam in die Klasse die Lehrerin hat sich garnicht um mich gekümmert sie fragte garnicht ob ich mich vor der Klasse vorstellen will sie hat mich in einer Mädels Gruppe getan anfangs war ich sehr motiviert sie kennen zu lernen aber sie warfen nur arrogante Blicke und hatten mich die ganze Zeit igonriert. Die Lehererin meinte zu dem während des Unterrichts dass sie mir in der Pause die Schule zeigen können nochmal hatte ich mich gefreut.Nach dem Klingel hatten sie mich einfach allein gelassen und gingen alleine sie sagten kein Wort zu mir ich war die ganze Pause ALLEINE. Ich dachte das verändert sich nach paar monate aber NEIN ich bin jetzt in der Klasse seit ein halbes Jahr und ich habe immer KEINE freunde. Partner-/Gruppenarbeit ist am schlimmestn ich habe immer kein Partner. In der Pause bleibe ich immer in der Toilette. Meine Noten werden schlechter und meine alte "Freunde" reden garnicht mit mir. Ich bin so einsam.

Ich versuchte sogar die ganze Zeit mit dem Mädchen aus der Klasse befreundet zu sein aber leute ich bin die einzige die versucht ein Gespräch zu führen sie antwroten einfach mit "ok" "ja" "cool" und reden garnicht mit mir wieder. Ich bin nicht so eine nervige Streberin oder siehe arrogant aus ich bin NETT zu alle. Die Lehrer interessiert es nicht sie geben mir nur schlechte Noten und machen es schlimmer. Ich habe einfach aufgegeben ich versuch nicht mehr mit die Mädchen aus der Klasse ein Gespräch zuführen ich sitze einfach da den ganzen tag leise. Manchmal wenn ich nach der Schule nach Hause komme und mit meiner Mutter rede fühlt es sich sehr komisch an weil ich den ganzen Tag leise war.

Woran konnte es liegen?

Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel