Schulwechsel – die neusten Beiträge

Ein Jahr FSJ bevor ich zur FOS Gestaltung gehe?

Hallo ! ☺️

Ich mache dieses Schuljahr meinen Realschulabschluss und würde mich dann gerne an einer FOS Gestaltung anmelden.

Leider geht das finanziell gesehen nicht, da meine Eltern (und auch ich) nicht für die Schule UND für ein Wohnheim oder eine eigene Wohnung für mich bezahlen könnten. In meiner Nähe gibt es nämlich keine Schule die das anbietet.

Zudem bin ich erst 16; da kann ich mir vorstellen dass meine Eltern mich nicht aus dem Haus haben wollen.

Deswegen wollte ich euch mal nach euren Gedanken fragen:

Ich würde nämlich nach meinem Abschluss das Jahr vielleicht eine FSJ machen, damit ich einerseits was in meinem Lebenslauf stehen habe und was zu tun habe, andererseits damit ich Zeit habe Geld zu verdienen. Dann bin ich auch 17, fast 18 und könnte mir was suchen in der Nähe.

( Ich will übrigens jetzt auch noch arbeiten gehen bis dahin. Minijob)

• Würdet ihr mir davon ab- oder zuraten?

• Was denkt ihr was die Schule (FOS) davon halten wird? Oder interessiert es die nicht, solange ich was auf meinem Lebenslauf stehen habe?

• Bin ich mit 17 einhalb dann spät dran?

Ich bin halt gerade gestresst von der Schule und will nichts verkehrteres machen oder etwas was mich unglücklich macht nach der Schule 🥹 (z.B. FOS Gesundheit und Soziales- tolle Sache, aber Gestaltung ist mein Ding und passt zu mir.)

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Fachabitur, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, nach der schule, FSJ-Bewerbung, fachabitur abitur

Was ist das nervigste an Schule?

Also vorweg schonmal. Den Text könnt ihr auch einfach überspringen, da ich mich darin einfach nur ein wenig aufrege....

OK folgendes. Ich mache nächstes Jahr halt MSA und seit etwa Anfang dieses Jahres merke ich wie mich Schule immer mehr nervt.

Ich merke, wie die frühen Aufstehzeiten mir nur noch dunkle Augenringe geben (zumal ich einen Schulweg von über einer Stunde habe, aber ich hab mir die Schule selbst ausgesucht also gut....), wie mich der Lernstoff extrem nervt, da wir zum Teil unnötiges dazulernen und das wirklich interessante und wichtige gefühlt überspringen, die Lehrer langsam inkompetent werden (können größenteils nicht gut erklären, sie gestalten ihren Unterricht zum Einschlafen, kommunizieren Aufgaben nicht gut und geben dann uns Schülern die Schuld dran) und auch die Digitalisierung so hinterher hinkt...

Vorallem nervt mich auch das Benotungssystem. Mich persönlich demotivieren die Noten nur noch mehr. Immer wenn ich eine nicht so gute Note schreibe hab ich das Gefühl, dass ich einfach nur kacke bin, obwohl das zb in der 7. Klasse noch gar nichts ausmacht. Ich hab das Gefühl, dass manche Lehrer einfach nur willkürlich korrigieren und zum Teil nicht mal korrekt (einmal hat ein Lehrer vergessen einen ganzen Absatz von mir zu lesen....). Persönliches Feedback gibt es nur, wenn man auch mal aktiv danach fragt aber manchmal wird einfach nur geantwortet ja du musst mehr mitarbeiten...... Zudem sind da ja noch die Fächer wie Musik, Sport und Kunst wo ich Bewertung noch weniger verstehe... Mich nervt das einfach nur....

Naja und dann gibt es halt noch tausend andere Punkte (unten in der Umfrage sind noch paar...). Ich weiß sogar, dass ich es nicht am schlimmsten habe, da man manchmal in der Schule ja sogar noch benachteiligt wird wegen diesem und jenem bzw Mobbing Vorfälle zum Teil von den Lehrern einfach ignoriert werden etc.... Ich bin ja sogar dankbar für meine noch einigermaßen gute Schullaufbahn (das mit den Lehrern kam erst dieses Halbjahr, seit wir einen Lehrerwechsel hatten) und mir ist bewusst, dass ich es vermutlich besser hab als viele andere aber mich kotzt das ganze einfach langsam nur noch an.....

Man musste wirklich einwenig Luft rauslassen. Jedenfalls... Meine Frage ist also, was euch am meisten an Schule nervt bzw genervt hat, wenn ihr schon raus seid.

Benachteiligung und Mobbing 31%
Inkompetente Lehrer 31%
Veralteter Lerninhalt 15%
Benotung 15%
Unterricht seiten sowie Hausaufgaben 8%
Fehlende Digitalisierung 0%
Unsaubere Lernumgebung 0%
Lernen, Mobbing, Schule, Stress, Noten, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Schulwechsel

Gute Noten aber trotzdem unzufrieden?

Hallo.

Ich bin 13 (w) und schreibe eigentlich gute Noten (meistens 1-3). Ich bin in der 6. Klasse vom Gymnasium auf die Realschule runter gewechselt. Das lag nicht nur an meinen Noten (hatte dort immer nur 4-6), also ich wäre wahrscheinlich durchgekommen (ich stand im Halbjahres Zeugnis fast überall auf einer 4). Seit ich auf der Realschule bin sind meine Noten wie ich oben schon geschrieben habe eigentlich sehr gut. Nur das Problem ist das ich mich mittlerweile nichtmal mehr mit einer 2 zufrieden gebe. Seit ich gute Noten schreibe fühle ich mich so unter Druck gesetzt. Einmal haben ich und meine Freunde (wir sind 4) ein Referat in deutsch gehalten und sie hatten alle eine 1 nur ich hatte eine 2 (das soll nicht abgehoben klingen aber ich hätte auch eine 1 verdient, das sagen auch meine Freunde und der Rest der Klasse. Nur bei dem Referat hat mich die Lehrerin nie angeschaut wenn ich ins „Publikum“ geschaut habe und deswegen hat sie gesagt ich habe nicht frei gesprochen. Auserdem hatten 2 jungs aus meiner Klasse 2Monate mehr Zeit als die anderen um das Referat zu machen weil sie beide immer abwechselnd krank waren und die haben bei ihrer Präsentation nur rumgestottert, nichts auswendig gelernt und nicht ins Publikum geschaut und die haben eine 1). Ich hätte fast angefangen zu weinen wegen der 2 auserdem haben mich meine Freunde halt so aus Spas ausgelacht weil ich ja sonst immer bessere Noten habe als sie aber es hat mich so fertig gemacht und ich war so enttäuscht von mir selbst. Meine Freunde sagen auch das ich abgehoben bin wegen meinen guten Noten (wir machen halt sonst manchmal einfach Witze darüber wenn einer von uns vielleicht EINE Note schlechter ist und wir haben das auch besprochen das das für keinen von uns schlimm ist). Aber ich habe in einer Geschichte abfrage eine 5 kassiert und sie haben mich ausgelacht. Eine von ihnen hat eigentlich am Anfang des Schuljahres eine 6 in geschichte kassiert aber sie meinte es wurde nicht eingetragen und es macht mich so sauer das sie mich dann runter macht dafür. Versteht mich nicht falsch ich möchte meinen Freunden nichts böses und versuche auch mich für sie zu freuen wenn sie besser sind als ich aber ich bin so eifersüchtig durch meine Noten und so geworden und habe so viel Druck. Auserdem denke ich das meine Mutter nicht wirklich stolz auf mich ist obwohl ich gute Noten habe weil sie mit der Entscheidung das ich auf die Realschule gewechselt habe nicht wirklich einverstanden war.

Kann irgendjemand diesen Druck nachvollziehen?
Habt ihr euch auch schonmal unbefriedigt durch eine 2 gefühlt?

Danke an jeden der es sich durchgelesen hat🙏

Lernen, Schule, Angst, Noten, Abschluss, Fächer, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Abschluss nachholen, Schulpflicht?

Ich bin 16 Jahre alt und von der 6. Klasse bis zur 8. Klasse nicht zur Schule gegangen.

Aktuell bin ich in der neunten Klasse auf einer speziellen Schule für solche Fälle, dort gehe ich seit knapp über zwei Jahren hin und habe alles thematisch soweit aufgeholt. Abwesend war ich auch nur wenn ich wirklich krank war mit ärztlichen Attests. Habe auch kein Interesse mehr daran die Schule zu schwänzen, da ich natürlich einen guten Abschluss haben möchte - mit Chancen auf eine Zukunft. In Therapie bin ich auch also wäre die Chance das ich wieder in ein Loch falle eher gering.

Allerdings muss ich jetzt umziehen und das in ein völlig anderes Bundesland (S-H), soweit ich weiß ist ja bis 18 Jahre Schulpflicht. Allerdings habe ich Angst das Schulen mich auf Grund des vielen Fehlens damals nicht annehmen möchten (ansonsten habe ich mich nicht auffällig Verhalten, war immer freundlich.) Das kam nämlich schonmal vor.

Wie ist das wenn ich schon mehrmals wiederholt habe? Können die Schulen dort dann einfach sagen "nein du warst so und so viele Jahre bereits zur Schule." ?

Und wenn das so wäre müsste ich ja zur Berufsschule, kann ich dort oder auf einer Abendschule jederzeit meinen Abschluss nachholen? Müsste ich das dann noch dieses Halbjahr tun oder könnte ich sogesehen einmal die neunte ohne Abschluss machen?

Ich lese überall verschiedenes und bin mir deshalb unglaublich unsicher, da ich natürlich gerne meine Abschlüsse hätte.

Wenn ihr euch da auskennt oder Tipps und Erfahrungen habt, lasst es mich gerne wissen :)

Therapie, Lernen, Schule, Ausbildung, Schüler, Abschluss, Berufsschule, Bundesland, Gymnasium, Hauptschulabschluss, Lehrer, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulangst, Schulsystem, Schulverweigerung, Schulwechsel, Sozialphobie, Abendschule, Wiederholen der Klasse, Deutsches Schulsystem, Schule und Ausbildung

Meine Schule (Oberstufe) überfordert mich extrem?

Ich bin jetzt in der 12. Klasse und bin einfach nur noch am Ende. Ich war jahrelang eine wirklich gute Schülerin (Schnitt von sehr gut), aber jetzt habe ich mich extrem verschlechtert und das ist für mich schwierig zu verarbeiten. Ich habe mich nicht verschlechtert, weil es viel zu schwer ist, sondern ich komme nicht hinterher. Meine Freundin, mit der ich an die Schule gegangen bin, hat abgebrochen und sogar mit ihr habe ich mich dort sehr sehr unwohl gefühlt. Alleine geht’s mir natürlich noch viel schlechter.

Ich bin ständig unruhig, gestresst und so weiter. Dadurch, dass die Schultage auch häufig sehr lang sind, fehlt mir die Kraft für alles andere und oft muss ich zu mir selbst auch sagen: „Nein, scheiß einfach drauf, du kannst dich nach einem Schultag bis um 17.00 Uhr nicht noch zwingen, weiter zu lernen. Du nimmst einfach eine schlechte Note in Kauf“.

Auch in Fächern, in denen ich permanent meine 1,0 hatte, haben sich zu 4,0 oder schlechter entwickelt. In Mathe und Chemie (meinen früheren Lieblingsfächern) komme ich auch nicht mehr hinterher. In Chemie hatten wir z.B ein halbes Jahr lang das Thema „Physikalische Chemie“, wodurch automatisch in dem ersten Halbjahr die Note sehr schlecht ausfällt…

Informatik war nie mein Fach, da gebe ich immer mein leeres Dokument ab und gehe am frühesten.
Leider kann ich die Schule nicht wechseln, da mein Profilfach etwas seltener ist und ich somit an einem anderen Gymnasium in der 11. Klasse beginnen müsste, was für mich noch mehr Stress wäre, denn ich will das ganze so schnell wie möglich hinter mir lassen.

Mein Ziel ist es, irgendwann gutes Geld zu verdienen, aber ich merke, dass ich dem Ganzen nach Jahren nicht mehr standhalten kann. Zugleich wüsste ich auch, dass ich danach genau so unglücklich wäre, da ich mich mein Leben lang fertig machen würde, dass ich jetzt aus diesem Grund weniger verdiene und generell nicht das erreicht habe, was ich erreichen wollte.

Mich würde eine Ausbildung zwar weniger stressen (der Inhalt, der geringere Druck, usw.), aber der Gedanke, dass ich mein Ziel nicht geschafft habe, würde mich töten.

Aber ich merke, dass mir die Kraft zum „Zähne Zusammenbeißen und durchziehen“ fehlt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Ratschläge, wie ich weitermachen soll?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, plan-b, schulabbruch, Schulwechsel, abbrechen, durchziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel